Der für Ende August geplante Abtransport des illegal abgeladenen Mülls in Georgswalde verzögert sich weiterhin. Nach Angaben des tschechischen Umweltministers Petr Hladík liegen die Gründe dafür auf deutscher Seite.
Anfang Juni berichtete das LandesEcho über den illegal abgeladenen Müll auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks in Georgswalde (Jiříkov) im Kreis Freudenthal (Bruntál). Ursprünglich sollte die Beseitigung der rund 150 Tonnen Abfälle zwischen dem 25. August und dem 5. September erfolgen. Nun steht jedoch fest, dass dieser Zeitplan nicht eingehalten werden kann.
Wie Umweltminister Petr Hladík (KDU-ČSL) auf der Plattform X schrieb, liegt der Grund der Verzögerung klar auf deutscher Seite: „Der Rücktransport des illegalen Abfalls aus Jiříkov verzögert sich schon wieder. Ehrlich gesagt habe ich erwartet, dass man sich in Deutschland an Termine und Versprechen hält. Aber nein. Das gilt offenbar nicht mehr. Erst hat uns der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber zugesagt, dass der Müll bis Mitte Juni weg sein würde. Dann hieß es: zwischen dem 25. August und dem 5. September. Daraus wird wieder nichts. Die Verzögerung liegt ganz klar auf deutscher Seite.”
Als offiziellen Grund habe man ihm mitgeteilt, dass die Transporteure nicht die notwendigen und vollständigen Unterlagen bei zuständigen Ämtern eingereicht hätten, mit Verweis auf die Sommerferien.
Auch die Bürgermeisterin von Georgswalde, Barbora Šišková (Jiná volba), äußerte ihren Unmut über die erneute Verschiebung. „Ich bin wütend. Das ist bereits die zweite Frist, die nicht eingehalten wird. Diesmal haben wir nicht einmal ein neues konkretes Datum“, sagte sie. Gleichwohl hoffe sie weiterhin, dass der Müll aus der Gemeinde endgültig verschwinde.
Zuständigkeit in Bayern
Der Müll stammt ursprünglich von der oberpfälzischen Firma Roth International. Da das Unternehmen in Insolvenz geraten ist, übernimmt das bayerische Umweltministerium die Entsorgung. Nach Angaben der Oberpfalz-Regierung wurde bereits ein anderes Unternehmen beauftragt, den Abfall in Tschechien zu begutachten und anschließend den Abtransport zu organisieren. Neben Georgswalde lagert illegaler Abfall aus Deutschland auch im Brünner Stadtteil Horní Heršpice.
das könnte sie auch interessieren
Illegaler Müllexport: Freistaat Bayern übernimmt Verantwortung
Ein Unternehmen aus der Oberpfalz wird verdächtigt, illegalen Abfall nach Tschechien exportiert zu haben. Einer Aufforderung, den Müll abzuholen, war das Unternehmen nicht nachgekommen. Nun will der Freistaat Bayern sich selbst darum kümmern.
Mehr…