Die Prager Metro-Station Flora wird ab Herbst umfassend modernisiert. Fahrgäste dürfen sich auf barrierefreien Zugang, neue Rolltreppen und moderne Infrastruktur freuen. Ab 2026 ist eine vollständige Schließung für zehn Monate geplant.

Im Herbst 2025 beginnen die Bauarbeiten an der  Metro-Station Flora auf der Linie A. Geplant sind unter anderem die Erneuerung der Rolltreppen, der Einbau einer Klimaanlage, neue Beleuchtung sowie die Sanierung beschädigter Fliesen. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauphasen und sollen insgesamt bis zum Frühjahr 2028 andauern. Die erste Bauphase erfolgt bei laufendem Bahnbetrieb. Ab dem ersten Quartal 2026 wird die Station für rund zehn Monate vollständig geschlossen. In dieser Zeit sollen zentrale Umbauten wie der Austausch der Rolltreppen erfolgen. Danach ist eine schrittweise Wiedereröffnung vorgesehen. 

Laut Daniel Veverka, Leiter der Metro DPP Investmentabteilung, sei die längere Schließung notwendig, um die Arbeiten effizient durchzuführen und gleichzeitig das ursprüngliche Erscheinungsbild der Station wiederherstellen zu können.

Flora wird barrierefrei

Kernstück der Modernisierung ist der barrierefreie Ausbau der Station. Zwei neue Aufzüge verbinden künftig den Bahnsteig mit der Vinohradská-Straße – direkt gegenüber dem Eingang zum Olšany-Friedhof. Ähnlich wie an der benachbarten Station Jiřího z Poděbrad werden die Fahrstühle über einen kurzen Verbindungsgang erreichbar sein. Flora wird damit zur 49. barrierefreien Station im Prager Metro-Netz.

Die Gesamtkosten der Modernisierungen belaufen sich auf rund 1,3 Milliarden Tschechische Kronen (ca. 528.000 Euro).

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.