ANO gewinnt Regionalwahlen in Tschechien
Am 20. und 21. September fanden in den 13 Regionen Tschechiens die Wahlen der Regionalparlamente statt. Die Oppositionspartei ANO konnte dabei deutlich zulegen.
Am 20. und 21. September fanden in den 13 Regionen Tschechiens die Wahlen der Regionalparlamente statt. Die Oppositionspartei ANO konnte dabei deutlich zulegen.
In ihrer Zeit in Prag hat unsere LandesBloggerin Valerie versucht, sich zumindest ein paar tschechische Grundvokabeln anzueignen. Leichter gesagt als getan. Doch das Gefühl, endlich die tschechische Version von “Auf Wiedersehen” über die Lippen zu bekommen, lässt alle Mühe vergessen.
Die erste Sitzung der Regierungsarbeitsgruppe zur Finanzierung von Überschwemmungsschäden ist abgeschlossen. Das Finanzministerium bereitet eine Änderung des Staatshaushaltes vor, wodurch das Defizit auf 282 Milliarden Kronen (etwa 11 Milliarden Euro) steigen soll.
Auch in diesem Jahr findet am Donnerstag im Hvězda-Park in Prag 6 wieder der „Lauf gegen Gewalt“ statt. Die tschechische Diakonie organisiert jährlich im September diesen Benefizlauf, der vor allem auf das Problem der häuslichen Gewalt aufmerksam machen soll. Gleichzeitig werden dabei Spenden für die Arbeit in der Gewaltprävention gesammelt.
Seit Ende der letzten Woche ist Tschechien von starken Regenfällen betroffen. Insbesondere in der Mährisch-Schlesischen und Olmützer Region führten die stark ansteigenden Flusspegel zu einer Flutkatastrophe, die ganze Häuser wegspülte.
In Tschechien wird intensiv über den Fremdsprachenunterricht gestritten. Doch was denken Schüler und Lehrer über die deutsche Sprache?
Zum ersten Mal innerhalb seiner Amtszeit hat der tschechische Präsident Petr Pavel ein Veto gegen eine Gesetzesänderung eingelegt. Damit scheiterte das Vorhaben des Parlaments, ab Januar 2025 für Teile der Rechtsprechung keine Schöffenrichter mehr einzusetzen.
Es ist der größte und teuerste Auftrag in der modernen tschechischen Geschichte: In Dukovany sollen zwei neue Atomblöcke gebaut werden. Die Ausschreibung gewann das südkoreanische Unternehmen KHNP. Das Projekt wird voraussichtlich 400 Milliarden Kronen (etwa 16 Milliarden Euro) kosten.
In Prag hat symbolisch eine neue Theatersaison begonnen. Das Nationaltheater (Národní Divadlo) kündigte zwei Dutzend Premieren und weitere 66 Produktionen an. Einige Künstler erhielten für ihre Arbeit Auszeichnungen.
Tschechien hat im vergangenen Jahr Entwicklungshilfe in Höhe von rund 15 Milliarden Kronen (etwa 600 Millionen Euro) geleistet. Ein Großteil der bereitgestellten Mittel floss dabei in die Unterstützung der Ukraine.