Prähistorisches Bauwerk in Königgrätz entdeckt
Archäologen haben in Königgrätz (Hradec Králové) ein vollständig erhaltenes prähistorisches Bauwerk freigelegt. Doch ein neues Straßenbauprojekt könnte die Grabungsstätte gefährden.
Archäologen haben in Königgrätz (Hradec Králové) ein vollständig erhaltenes prähistorisches Bauwerk freigelegt. Doch ein neues Straßenbauprojekt könnte die Grabungsstätte gefährden.
Schreibersdorf in der Region Pardubitz belegte den ersten Platz im nationalen Wettbewerb „Dorf des Jahres“. Die Gemeinde darf sich über eine Million Kronen Preisgeld freuen.
Was passiert, wenn jemand alles über dich weiß? Wer bin ich – und wie viel Wahrheit erträgt eine Familie wirklich? Diesen Fragen geht die Tragikomödie Was Marielle weiß nach, zu sehen beim deutschsprachigen Filmfestival DAS FILMFEST Mitte Oktober in Prag und anderen tschechischen Städten. Unsere Autorin hat sich das Familiendrama vorab angesehen.
Im Streit um die Zukunft der Prager Vyšehrad-Brücke ist eine Entscheidung gefallen. Die historische Eisenbahnbrücke soll nicht abgerissen und ersetzt, sondern restauriert werden.
Gerade im Herbst ist Burčák überall zu finden – ob auf Weinfesten, in kleinen Vinotheken oder auf Wochenmärkten. Landesbloggerin Alesia erklärt, was diese Art tschechischen Federweißer so besonders macht.
Der für Ende August geplante Abtransport des illegal abgeladenen Mülls in Georgswalde verzögert sich weiterhin. Nach Angaben des tschechischen Umweltministers Petr Hladík liegen die Gründe dafür auf deutscher Seite.
Im Rahmen der Jahreskonferenz der Association for Memory Studies präsentierten elf Initiativen aus Deutschland und Tschechien im Prager Kunstgewerbemuseum ihre Projekte zur Erinnerungsarbeit. Eingeladen hatte der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds – der zugleich mit einem Festakt an das Zwangsarbeiter-Abkommen von 2000 erinnerte.
Die Zahl der Hepatitis-A-Fälle in Tschechien ist in den ersten Monaten des Jahres deutlich gestiegen. Besonders in Prag beobachten Fachleute eine zunehmende Verbreitung und mahnen zu präventiven Maßnahmen.
Ab Mittwoch findet mit „Colours of Ostrava“ wieder das größte Festival Tschechiens statt. Bei der jährlich stattfindenden Musikveranstaltung ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In weiten Teilen Tschechiens fiel am vergangenen Freitag der Strom aus. Betroffen waren die Regionen Prag, Mittelböhmen, Aussig, Königgrätz und Reichenberg. Als Ursache gilt ein technischer Defekt.