Posted inKolumnen

Lidice lebt weiter

An einem kalten Februartag besuchte unsere Landesbloggerin Hannah die Gedenkstätte Lidice, die sich 20 Kilometer westlich von Prag befindet. Dort erfuhr sie mehr über die tragische Geschichte des Dorfes und die grausamen Verbrechen während der deutschen Besatzung.


Posted inWirtschaft

Ernte in Tschechien: Obstbauern ziehen Bilanz

In tschechischen Obstanbaugebieten ernteten die Bauern im vergangenen Jahr deutlich weniger Obst – mehr als die Hälfte weniger als in den Vorjahren. Das geht aus einem Bericht des zentralen landwirtschaftlichen Inspektions- und Prüfinstituts (ÚKZÚZ) in Tschechien hervor. Schuld an der schlechten Ernte war der Frost im Frühjahr. In ganz Tschechien kam es 2024 zu Ausfällen […]




Posted inForum der Deutschen

Wie deutsche Minderheiten Weihnachten feiern: Tschechien

Was verbinden die deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa, oder in Zentralasien mit der Weihnachtszeit? Die LandesEcho Redaktion hat bei Angehörigen der deutschen Minderheit in Polen, Rumänien, in der Slowakei und in Kasachstan nachgefragt. Im letzten Teil unserer Weihnachtsreihe „Ein Blick über den Plätzchentellerrand“ kehren wir zurück nach Tschechien –zu Irene Kunc vom BGZ Mährisch Trübau.



Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.