Posted inForum der Deutschen

Neue Zeit – alte Probleme: Schülermusical über das Erwachsenwerden

Schülerinnen und Schüler des Thomas-Mann-Gymnasiums adaptierten „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind und brachten unter dem Titel „Probuzení“ ein Musical über das Erwachsenwerden auf die Bühne. Am 22. November fand das Stück seine erfolgreiche Premiere im Theater „Na Fidlovačce“. Es ist keine leichte Zeit im Leben eines Menschen. Plötzlich verändert sich der Körper, das andere oder […]


Posted inKultur

Das Schicksal zweier Schwestern

Das Švanda-Theater (Švandovo divadlo) im Prager Stadtteil Smíchov brachte Ende Oktober einen neuen Titel auf die Bühne: Das „Kabarett Winton“. Die Autorin des Sujets zu diesem bemerkenswerten Theaterstück ist die tschechische Schriftstellerin Kateřina Tučková (1980), deren Romane „Gerta. Das deutsche Mädchen“ und „Das Vermächtnis der Göttinnen“ auch in deutscher Sprache vorliegen. Eigens für die Švanda-Bühne […]

Posted inForum der Deutschen

Reichenberger Theater sucht nach alter Schönheit

Mehr Eleganz und bessere Akustik bringt die Renovierung des Zuschauerraums des F.X. Šalda Theaters in der Bezirksstadt Reichenberg (Liberec). Alle alten roten Stofftapeten aus den Wänden des Zuschauerraums des Reichenberger Theaters mussten weg. Die Architekten wollen dem Theater aus dem Jahre 1883 seinen ursprünglichen Charme zurückgeben. Die Veränderung, die vor Kurzem startete, soll bis zur […]

Posted inIm Gespräch

„Wir haben nie aufgehört zu arbeiten“

Der Regisseur und Gründer des Ensembles „Farm in der Höhle“ (Farma v jeskyni) Viliam Dočolomanský spricht mit dem LandesEcho über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die unabhängige Theatergruppe. LE Ihr Tanzensemble Farm in der Höhle hat seit zwei Jahren im Zentrum für moderne Kunst DOX ein neues Zuhause. Was bedeutet das für Sie? Eine große […]


Posted inKultur

Kultur in Not

In der Coronakrise erfuhr die Branche Unterstützung durch Spenden, doch die Zukunft ist unsicher. Seit Mitte März ist das Kulturleben in Tschechien lahmgelegt, was viele Institutionen, aber auch einzelne Künstler, hart getroffen hat. Einige haben sich aus dem Kulturbereich (vorübergehend) zurückgezogen, um sich in einem völlig anderen Beruf als Kurier oder Verkäuferin ihren Lebensunterhalt zu […]


Posted inForum der Deutschen

Gertas dramatische Lebensgeschichte

Kateřina Tučkovás preisgekrönter Roman „Gerta, das deutsche Mädchen“ über die Lebensgeschichte eines deutsch-tschechischen Mädchens, das Todesmarsch, Entrechtung und Verbitterung erlebt, ist seit 2018 auch in einer Theaterfassung zu sehen. Jetzt holten die Landesversammlung und der Verband der Deutschen Region Prag und Mittelböhmen das Stück an die Moldau. Am letzten Novemberwochenende feierte die Inszenierung von Martin […]


Posted inKultur

Vertreibung auf der Bühne: Kulturtipps vom 29. November bis 5. Dezember

Ein Theaterstück bringt das in Tschechien zu großen Teilen noch immer tabuisierte Thema der Vertreibung der Deutschen auf die Bühne und versucht, das schwere Kapitel aus der gemeinsamen deutsch-tschechischen Vergangenheit aufzuarbeiten. Außerdem in unseren Kulturtipps: Das Ein-Mann-Kabarett „Iluzionista“, die Design-Days in Reichenberg, das Ballett Leonce & Lena, Šlitr zu Gast in der Villa Pellé und […]


Posted inKultur

Wenn einer eine Geschichte erzählt

Martin Ellrodt ist von Beruf Geschichtenerzähler. Sein Weg führt den Nürnberger immer wieder nach Prag und Tschechien. Wenn Martin Ellrodt erzählt, dann tut er das mit Leidenschaft und Überzeugung. Er hat nämlich einen Beruf, den kaum ein anderer ausübt und mit dem er genau das tun kann, was er am liebsten macht: Er erzählt Geschichten. […]


Posted inIm Gespräch

„Das Wort ist der Mittler der Emotionen“

Renata Drössler spricht im LandesEcho-Interview über Fremdsprachen, ihre Entwicklung als Sängerin und Musikdozentin, den perfekten Schlager und ihre kommende Frühjahrstournee. Freitagnachmittag im schicken Café „Theatro“ des Musiktheaters Karlín. Renata Drössler kommt von der ersten Klavierprobe für ihre Frühjahrstour „Der den ich will“, eine Kooperation mit der Landesversammlung. Seit Mitte Dezember übt die 56-jährige Sängerin täglich […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.