Was sich 2025 in Tschechien ändert
Mit dem Jahreswechsel kommen auf die Bürger in Tschechien einige Änderungen zu. Heizen wird 2025 günstiger, dafür verteuert sich die Autobahnvignette.
Mit dem Jahreswechsel kommen auf die Bürger in Tschechien einige Änderungen zu. Heizen wird 2025 günstiger, dafür verteuert sich die Autobahnvignette.
Das Abgeordnetenhaus stimmte der von der Regierungskoalition geplanten Rentenreform am vergangenen Freitag zu. Das Renteneintrittsalter soll damit schrittweise auf 67 Jahre angehoben werden. Bislang lag die Rentenschwelle bei 65 Jahren. Die Opposition kritisiert die Reform und kündigte an, den Beschluss anzufechten.
Die tschechische Regierung plant, die Renten ehemaliger Präsidenten ab Januar 2025 auf über 100.000 Kronen (3950 Euro) zu erhöhen. Damit sollen ihre Rentenzahlungen auf das für Parlamentsabgeordnete übliche Niveau angehoben werden. Bislang erhalten die zwei noch lebenden Ex-Präsidenten lediglich eine Rente von 50.000 Kronen (1975 Euro).
Mindestlohn, Steuerreform, Fahren ab 17: Mit dem Jahreswechsel ergeben sich in Tschechien einige Gesetzesänderungen, die insbesondere die Bürger betreffen. Wir haben die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengefasst.
Mehr als die Hälfte der Mitglieder des Böhmisch-Mährischen Gewerkschaftsbundes (ČMKOS) will sich am Montag, den 27. November, an einem Streik gegen die Sparmaßnahmen der Regierung und geplante Änderungen bei der Rente beteiligen. Einschränkungen im Bahnverkehr werden erwartet und auch Schulen wollen streiken.
Demographische Probleme, eine hohe Inflation und leere Staatskassen zwingen Tschechiens Regierung dazu, das Rentensystem zu reformieren. Das stößt auf massive Proteste. Tschechien müsse aber genauso wie Deutschland das Problem lösen, dass immer weniger Arbeitnehmer für immer mehr Rentner arbeiten müssen, meint unser Autor Hans-Jörg Schmidt.
Nach fast 100 Stunden endete am Samstag die Debatte zur niedrigeren Rentenerhöhung. Statt um die ursprünglich vorgesehenen 1770 Kronen (75,30 Euro) werden die Renten im Juni nur um 760 Kronen (32,30 Euro) erhöht. Die Regierung konnte den Beschluss trotz der tagelangen Blockade der Opposition durch das Abgeordnetenhaus bringen.
In diesem Jahr stehen wahrscheinlich gleich drei Rentenerhöhungen in Tschechien an, Grund dafür ist die Inflation und die rasant steigenden Lebenshaltungskosten. Kritisiert wird das Vorhaben von der rechtsradikalen SPD. Gewöhnlich werden jeden Januar die Renten in Tschechien der Inflation angeglichen. Dabei gibt es jedoch eine Ausnahme, nämlich wenn die Inflation bei über fünf Prozent liegt. […]