Verbrecherjagd im historischen Prag
Eine neue Krimi-Serie bahnt sich an: „Die Schatten von Prag“ nimmt Leserinnen und Leser mit ins Prag des Jahres 1910.
Eine neue Krimi-Serie bahnt sich an: „Die Schatten von Prag“ nimmt Leserinnen und Leser mit ins Prag des Jahres 1910.
Wie aus einem düsteren Science-Fiction-Film entsprungen, wirkt dieses Gebäude. Dunkel metallisch, schroff geometrische Formen. Die Unregelmäßigket der Fassade mit unterschiedlichen Bauhöhen tut ihr Übriges. Keine Frage: Das Steuerungszentrum der Öffentlichen Verkehrsbetriebe (budova Centrálního dispečinku Dopravního podniku, DPP) ist ein besonders ungewöhnliches Bauwerk der Zeit der 1970er Jahre.
Die Prager Metro-Stationen Pankrác (Linie C) und Českomoravská (Linie B) bleiben ab heute für umfangreiche Renovierungsarbeiten voraussichtlich für etwa ein Jahr geschlossen. Züge fahren ohne Halt durch.
Polizei, Feuerwehr und Kliniken hatten in Tschechien den aufregendsten Jahreswechsel seit mehreren Jahren. Die Luftverschmutzung durch Pyrotechnik sprengte alle Rekorde.
In keinem anderen Land der Welt wird so viel Bier getrunken wie in Tschechien. Höchste Zeit also, einen genaueren Blick aufs tschechische Bier, seine Preise und Herkunft zu werfen. Landesblogger Hendrik nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Land der Biertrinker.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und viele überlegen, wo sie Silvester mit ihren Lieben verbringen wollen. Fällt Ihre Wahl auf Prag, haben wir hier alle Infos zu den Themen Feuerwerk und Öffnungszeiten für Sie zusammengetragen.
Unsere Kulturredakteurin Lucie Drahnoňovská hat Leute in ihrem internationalen Umfeld gefragt, ob sie gerne auf die Prager Weihnachtsmärkte gehen.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) traf am heutigen Donnerstag den tschechischen Premierminister Petr Fiala (ODS) in Prag. Themen rund um Atomkraft und Energieversorgung standen auf der Agenda.
Bis zum 6. Januar ist wieder die Weihnachtsflotte der Prager Verkehrsbetriebe (DPP) unterwegs. Die feierliche Enthüllung der weihnachtlich dekorierten Fahrzeuge fand am vergangenen Samstag im Straßenbahndepot Vozovna Střešovice statt, seit gestern ist die Weihnachtsflotte im regulären Stadtverkehr im Einsatz.
Prag ist europaweit für seinen guten öffentlichen Nahverkehr bekannt. Dennoch hat die Stadt vor allem zu den Hauptverkehrszeiten mit einem ernsthaften Verkehrsproblem zu kämpfen: Lange Staus und verstopfte Straßen säumen dann nicht selten das Stadtbild. Landesblogger Hendrik nimmt euch mit und klärt über eine weitere großes Herausforderung Prags in Sachen Verkehrspolitik auf: die Sache mit […]