Posted inKultur

Autokino am Prager Strahov-Stadion geöffnet

Die Corona-Pandemie hat den Kulturbetrieb in Tschechien zum Stillstand gebracht. Wer dennoch statt im heimischen Wohnzimmer Filme auf einer großen Leinwand bestaunen möchte, für den gibt es seit dem 21. Oktober bis zum 5. November am Prager Autokino Strahov eine Möglichkeit. Vor der außergewöhnlichen Kulisse des Strahov-Stadions erwartet Filmliebhaber ein abwechslungsreiches Programm. Darunter befinden sich […]


Posted inGesellschaft

Statue Maria Theresias in Prag enthüllt

In der Nähe der Prager Burg ist die erste Statue der Habsburger Fürstin Maria Theresia in der Tschechischen Republik mit einem Festakt enthüllt worden. Auf den Tag genau 280 Jahre nach ihrer Thronbesteigung am 20. Oktober 1740 wurde das Denkmal der österreichischen Herzogin und böhmischen Königin Maria Theresia im Prager Park Prašný most (Pulverbrücke) der […]


Posted inUnterwegs

Sliwowitz und Denkmalschutz – Ahoj aus Prag!

Die tschechische Küche ist bekanntlich recht schwer. Da braucht man nach dem Essen schon ab und an einen „Magenaufräumer“. Der echte Tscheche kennt da nur ein Rezept, den Sliwowitz. Das dem deutschen Pflaumenbrand oder Zwetschgenwasser ähnelnde hochprozentige (mindestens 37,5 %) Getränk ist ein fester und unverzichtbarer Bestandteil der tschechischen Kultur. Ob weiß (flaschengelagert) oder gelb […]


Posted inKolumnen

Auf deutschen Spuren in Prag – LandesBlog

Die Geschichte der tschechischen Hauptstadt ist untrennbar verbunden mit dem Einfluss deutschsprachiger Kultur. Auf ihre Spuren kann man sich mit der Handy-App „SAMSA“ begeben, die unsere Landesbloggerin einmal ausprobiert hat. Im Dezember 2019 stellten das Institut für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität und die Landesversammlung der deutschen Vereine in Tschechien eine kostenlose App vor, […]


Posted inKolumnen

Radetzky bekommt sein Denkmal zurück

Er gilt als der größte habsburgische Feldherr: Marschall Josef Wenzel Radetzky von Radetz. Sein Denkmal soll nun bald auf den Kleinseitner Ring in Prag zurückkehren. Die Denkmalstürmer, die weltweit ihr Mütchen kühlen, machten auch um Prag keinen Bogen. Erst musste nach langen Debatten das Ehrenmal für Sowjetmarschall Konew im 6. Stadtbezirk weichen, weil der nicht […]


Posted inKolumnen

Restaurantfeeling für den kleinen Geldbeutel – LandesBlog

Wer in der Prager Altstadt den Abend bei einem Bier ausklingen lassen möchte, muss sich auf gehobene Preise einstellen. Unsere Landesbloggerin hat eine Alternative gefunden, die günstigere Preise bei ähnlichem Ambiente verspricht. Ein Spaziergang entlang der Náplavka-Promenade macht deutlich: Die Ausgehkultur in Prag ist geteilt. Da gibt es diejenigen, die bereit sind, die gehobenen Preise […]


Posted inGesellschaft

Grüne Oasen im Großstadtdschungel

Ob London, New York oder Berlin, urbane Gärten sind aus dem Stadtbild vieler westlicher Metropolen nicht mehr wegzudenken. Seit 2012 haben auch Prager die Möglichkeit, in Gemeinschaftsgärten die Enge ihrer Wohnung und den Trubel der Innenstadt hinter sich zu lassen. Mit einer zunehmend dichteren Besiedlung der Städte ist Wohnraum mit eigener Grünfläche zu einer Seltenheit […]


Posted inGesellschaft

Prag zum Corona-Risikogebiet erklärt

Nachdem in den letzten Tagen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der tschechischen Hauptstadt sprunghaft angestiegen sind, hat das deutsche Robert-Koch-Institut Prag zum Risikogebiet erklärt. Nach der Einreise nach Deutschland müssen sich Personen, die sich im Stadtgebiet Prag aufgehalten haben, für 14 Tage in Quarantäne begeben oder sich auf das Coronavirus testen lassen. Ab Donnerstag […]


Posted inUnterwegs

Flößer auf dem Luxusbau – Ahoj aus Prag!

Als man Ende des 19. Jahrhunderts die alten und bereits heruntergekommenen Häuser an den Uferzonen der Moldau abriss und durch neue Wohnhäuser und Promenaden ersetzte, wollte man oft die Vergangenheit nicht ganz vergessen machen. In den Uferbereichen der Neustadt gingen früher neben Fischern und Sandschürfern oft Flößer ihrem harten Beruf nach und lebten meist in […]


Posted inKolumnen

Ein Mausklick zur Freundschaft – LandesBlog

Das unentgeltliche Gastfreundschaftsnetzwerk „Couchsurfing“ ist ein Gegenentwurf zur kommerziellen Unterbringung und ermöglicht einen Tourismus ohne negative Nebeneffekte. Es eignet sich aber auch, um einfach neue Leute kennenzulernen. Unsere LandesBloggerin war in der Prager Couchsurfing-Szene unterwegs. Ein neues Land, eine neue Stadt, eine neue Wohnung, neue Herausforderungen! Während die Partnersuche im Netz längst nichts Außergewöhnliches mehr […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.