Posted inKultur

Projektionen, Filme oder Tradition – Kulturtipps vom 15. bis zum 21. Oktober

Die kommenden Oktobertage haben einiges zu bieten, wie das deutschsprachige Filmfestival „DAS FILMFEST“, das „Signal Festival“ und die „Kulturelle Großveranstaltung“ der deutschen Minderheit in Tschechien. Signal Festival – moderne Technologie trifft auf historische Architektur Vom 14. bis zum 17. Oktober ereignet sich das Signal Festival – ein Fest der digitalen und kreativen Kultur. Dieses verbindet […]


Posted inUnterwegs

Neuer Fußgängertunnel verbindet Prager Hauptbahnhof mit Žižkov

Lange gab es keine direkte Fußgängerverbindung zwischen dem Prager Hauptbahnhof und dem Stadtteil Žižkov. Viele Menschen suchten sich oberirdisch teils gefährliche Wege über Gleise. Das ist nun vorbei, vor Kurzem wurde ein neuer Fußgängertunnel eröffnet, der außerdem mit neonleuchtenden Buchstaben auf sich aufmerksam macht. Geschäftig huschen Reisende an der neuen Lichtinstallation im Prager Hauptbahnhof vorbei. […]


Posted inGesellschaft

Tschechien belegt zweiten Platz bei „Jugend debattiert“

Am 30.09. um 11.30 Uhr fand das 15. Finale von „Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ online statt. Neben berührenden Begrüßungsworten und einer spannenden Debatte gab es auch musikalische Unterstützung. Der Livestream begann mit Aufnahmen der tschechischen Hauptstadt und des Goethe-Instituts, was schon einmal auf die bevorstehende Veranstaltung einstimmte. Das Finale von „Jugend debattiert […]


Posted inKultur

Literatur, Kultur und Design für alle: Kulturtipps vom 08.-14. Oktober 2021

Unsere Kulturtipps vom 08. bis 14. Oktober: Es beginnen die Olmützer Kulturtage, Max Czollek ist bei der Literaturreihe „Terra litera“ zu Gast, wer sich für Design interessiert, erfährt die neusten Trends beim Design- und Modefestival „Designblok“ und ein Film über den Deutschen Fußballclub Prag (DFC) feiert seine Premiere.  Olmützer Kulturtage 2021: Programm für jedermann Ausstellungen, […]


Posted inWirtschaft

Prager Airbnb-Vermieter erhält erstmals Bußgeldbescheid

Ein Prager Wohnungseigentümer muss 20.000 Kronen (ca. 784 Euro) Strafe zahlen, weil er seine Wohnung auf der Plattform Airbnb anbot. Mit dem behördlichen Bußgeld-Bescheid soll ein erster Schritt gegen die ausufernde Zweckentfremdung von Wohnraum in der Stadt Prag gemacht werden. Bei Airbnb handelt es sich um eine Internet-Plattform, auf der Ferienwohnungen und Unterkünfte angeboten und […]


Posted inIm Gespräch

Ein Videospiel über die Vertreibung der Deutschen – geht das?

Das Prager Entwicklerstudio „Charles Games“ nähert sich mit dem Videospiel „Svoboda 1945 Liberation“ der Nachkriegszeit in der Tschechoslowakei. Im Zentrum stehen schmerzliche Themen wie die kommunistischen Kollektivierung und die Vertreibung der Deutschen. LandesEcho hat das Spiel, das bald auch in deutscher Sprache vorliegen soll, ausprobiert und mit den Entwicklern gesprochen. „Svoboda 1945 Liberation“ spielt im […]



Posted inKolumnen

Mein vegan-vegetarisches Prag – LandesBlog

Braten, Kraut und Knödel, dafür ist die Küche Tschechiens bekannt. Auch wenn das unserem Landesblogger Tobias vorzüglich mundet, als Vegetarier musste er sich auf die Suche nach den vegetarischen und veganen Seiten der Stadt begeben. Als Vegetarier in Tschechien hat man es schwer, zumindest bekommt man das oft zu hören. Tatsächlich war ich, als einziger […]


Posted inKultur

Die Luft von berühmten Persönlichkeiten schnuppern: Café Slavia neu eröffnet

Das berühmte Café Slavia ist wiedereröffnet und startet mit einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen. Den Beginn macht ein Gedenkabend zu Ehren des 120. Geburtstags von Jaroslav Seifert. Das Café Slavia öffnet seine Tore für die Öffentlichkeit, nachdem es etwa ein Jahr lang renoviert wurde und deshalb geschlossen war. Seit Mittwoch ist es wieder möglich, sich […]


Posted inPolitik

Prags Wunschkanzler: Merkel

2015 verdarb es sich die Bundeskanzlerin mit den Tschechen. Doch nun wollen sie Angela Merkel nach der Wahl behalten. Über viele Jahre ihrer langen Kanzlerschaft stand Angela Merkel bei den Tschechen hoch im Kurs. „Sie war Tschechien und Ostmitteleuropa immer besonders zugetan“, formuliert es Martin Ehl, Kommentator einer großen Prager Zeitung. Er denkt dabei auch […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.