Posted inKolumnen

Die Riesenfliege, Autos mit Wimpern und ein großes Mysterium – LandesBlog

Unser Landesblogger Jannik präsentiert zum Abschluss seines Prag-Aufenthaltes eine fotografische Auswahl von Kuriositäten und Auffälligkeiten, welchen er in der tschechischen Hauptstadt begegnet ist.  Nach mehr als zwei Monaten neigt sich meine Zeit in Prag dem Ende entgegen. Neben vielen fantastischen Momenten und Erlebnissen, die ich in der tschechischen Hauptstadt erleben durfte, sind mir auch einige […]


Posted inKultur

Die Prager Kultur-Kaserne wird fünf

Früher marschierten in der Kasárna Karlín Soldaten, heute kommen die Menschen für Kultur, Spaß und Gesellschaft. Bis Sonntag feiert das Kulturzentrum seinen fünften Geburtstag (Abo). Seit fünf Jahren ist das Kulturzentrum Kasárna Karlín einer der beliebtesten Treffpunkte in Prag. Hier trifft sich die Prager Bevölkerung auf ein Bier an der Bar, relaxt auf den Außensitzplätzen […]


Posted inUnterwegs

Eine Treppe nach Nirgendwo – Ahoj aus Prag!

Sie gehört zur Linie A (grün) und ist rund: die Metrostation Strašnická. Es ist nicht nur die ungewöhnliche Form, die sie von anderen Metrostationen abhebt. Es gibt dort zum Beispiel auch eine Treppe nach Nirgendwo. Ihren Namen hat sie von dem Ort, den sie mit dem Rest von Prag verbindet, dem Stadtteil Strašnice (Prag 10). […]


Posted inKolumnen

Das schmalste Vergnügen von Prag – LandesBlog

Unser Landesblogger Jannik hat die engste Gasse von Prag einmal genauer erforscht. Platzangst darf man dort nicht haben. Die Gasse ist nicht nur in ihrer Steigung eine Herausforderung. Die durchschnittliche Länge eines Neugeborenen beträgt ungefähr 50 Zentimeter. Auch ein durchschnittlicher Kühlschrank ist in etwa so breit. Ein halber Meter ist nicht sonderlich lang, er dient mehr […]



Posted inUnterwegs

Avantgarde für die Expo – Ahoj aus Prag!

Auf dieses Gebäude ist man in Prag stolz, hatte es doch gezeigt, dass heimische Architekten auf Weltniveau mithalten konnten: der tschechoslowakische Pavillon der Expo 1958 in Brüssel. Die Expo war die erste große Weltausstellung nach dem Zweiten Weltkrieg, wo sich (unter den Bedingungen des Kalten Krieges) die Länder der Welt in Sachen Technik, Wissenschaft und […]


Posted inKolumnen

U Elektry: Wer nicht wühlt, kommt nicht weit – LandesBlog

Unsere LandesBloggerin Lilly ist am Sonntag früh aufgestanden, um den größten Flohmarkt Tschechiens zu erkunden.  Umringt von Pappkartons mit Klamotten, Schüsseln mit alten Elektrogeräten und Kisten mit Krimskrams stehe ich auf der Straße, die “U Elektry” heißt. Und nein, ich bin nicht in eine Haushaltsauflösung hineingeraten, sondern habe letzten Sonntag  den größten Flohmarkt Tschechiens besucht. […]


Posted inUnterwegs

Grünes Licht für neue Metrolinie in Prag

Die Bauarbeiten im ersten Abschnitt der neuen Metro-Linie D zwischen Pankrác und Nové Dvory sollen am 21. April beginnen.  Bislang zählt Prag drei Metrolinien: Die grüne A-Linie, die gelbe B-Linie und die rote C-Linie. Sie sind die Pulsadern der tschechischen Hauptstadt, über eine Million Fahrgäste befördert die Prager Metro jeden Tag. Im Farbspiel des Prager […]


Posted inGesellschaft

Junge Germanisten trafen sich zum zweiten Mal online

Nach positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr entschieden sich die Germanistik-Studierenden von der Karls-Universität, die diesjährige Prager Germanistische Studierendentagung (PRAGESTT) wieder online zu veranstalten. Die Vorbereitungen für die elfte PRAGESTT, die vom 11. bis 12. März 2022 online via Zoom stattfand, fingen schon im September an. Die Corona-Wellen kamen und gingen, die Maßnahmen änderten sich von […]


Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.