Wie Dvořák Böhmen in Amerika entdeckte
In ihrem 2020 erschienenen Roman „Der Sommer 1893 in Spillville“ verarbeitet die in Prag lebende Autorin Barbara Ortwein die Amerika-Reise der Dvořák-Familie.
In ihrem 2020 erschienenen Roman „Der Sommer 1893 in Spillville“ verarbeitet die in Prag lebende Autorin Barbara Ortwein die Amerika-Reise der Dvořák-Familie.
Vom 30. März bis zum 1. April findet im Prager Goethe-Institut die germanistische Tagung „Landvermessungen. Franz Kafka und das Landleben“ statt. Es handelt sich um die erste große internationale Konferenz zu Franz Kafka in Prag seit mehreren Jahren.
Unser Landesblogger Robin ist neu in Prag. Seinen ersten Stadtspaziergang durch die tschechische Hauptstadt unternahm er in einer besonderen Mission: auf der Suche nach deutschen Büchern in Prag. Eine Suche, die sich als nicht einfach, aber schließlich doch erfolgreich herausstellte.
Am vergangenen Montag wurde im Haus der nationalen Minderheiten in Prag eine Ausstellung über das bedeutende deutschsprachige Werk von Johannes von Saaz eröffnet.
Im Rahmen eines Kulturabends im Sächsischen Verbindungsbüro in Prag fand am Donnerstag, den 13.10.2022, eine Autorenlesung mit dem sächsischen Stipendiaten des Prager Literaturhauses, Michael G. Fritz, statt. In der anschließenden Diskussion mit David Stecher, dem Leiter des Literaturhauses, standen vor allem Fritz‘ Eindrücke von Prag im Vordergrund. Der Kulturabend im Verbindungsbüro wurde durch eine Lesung […]
Vladimír Medek, der tschechische Übersetzer der Harry-Potter-Romane, ist verstorben. Gemeinsam mit seinem Bruder brachte er den Welterfolg der Jugendliteratur nach Tschechien und holte Harry Potter damit nach „Bradavice“ in das Haus „Nebelvír“. Es ist eines der erfolgreichsten Kinderbücher der Welt, wurde über 500 Millionen Mal verkauft und machte seine Autorin J.K. Rowling zur Dollar-Milliardärin. Nach […]
Der tschechische Schriftsteller Bohmil Hrabal starb vor 25 Jahren unter mysteriösen Umständen. War es Selbstmord? Wenn man weiß, was hier geschah, beschleicht einen ein unheimliches Gefühl. Vor 25 Jahren, am 3. Februar 1997 um 14.30 Uhr schlug hier in der Zenklova 830/169 im Prager Stadtteil Libeň einer der Großen der tschechischen Literatur auf dem Asphaltboden […]
Am Montag, den 24. Januar, erhält der Schriftsteller Jaroslav Rudiš den Karel-Čapek-Preis des Jahres 2022. Im November 2021 hatte die Jury einstimmig entschieden, dass der Schriftsteller Jaroslav Rudiš den Karel-Čapek-Preis 2022 erhalten soll. „Für ein tief verwurzeltes literarisches Werk mit Überschneidungen zu zeitgenössischer Musik, Film und Theater, das in Nordböhmen beheimatet ist und dessen lebendiges […]
Film, Literatur, Musik und Kunst kommen in der folgenden Woche auf Sie zu, mit dem queeren Filmfestival „Mezipatra“, einer Diskussion über zeitgenössische deutschsprachige Literatur und der Kunstausstellung „Dechem“ von Martin Stranka. Kunstausstellung „Dechem“ im Ausstellungsraum Mánes In der Galerie Mánes (Masarykovo nábř. 250/1, 110 00 Nové Město) in Prag findet vom 1. bis 30. November […]
Unsere Kulturtipps vom 08. bis 14. Oktober: Es beginnen die Olmützer Kulturtage, Max Czollek ist bei der Literaturreihe „Terra litera“ zu Gast, wer sich für Design interessiert, erfährt die neusten Trends beim Design- und Modefestival „Designblok“ und ein Film über den Deutschen Fußballclub Prag (DFC) feiert seine Premiere. Olmützer Kulturtage 2021: Programm für jedermann Ausstellungen, […]