Posted inForum der Deutschen

Deutsche Minderheit diskutiert über Verbands- und Nachwuchsarbeit

Wie jedes Jahr, so organisierte die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik (LV) auch 2021 für Vertreter der deutschen Verbände und Vereine ein Bildungsseminar, das am vergangenen Wochenende in Reichenberg (Liberec) stattfand. Die Themen waren die Antragstellung für Projekte im nächsten Jahr sowie die Lausitzer Sorben.   Nach der Begrüßung durch den Präsidenten […]


Posted inForum der Deutschen

Gedenken an verschwundene Friedhöfe

Die Landesversammlung der deutschen Vereine erinnert in Tschechien mit Gedenktafeln an Orte, wo einst deutsche Gräber waren. Bei den Gemeinden kommt das gut an. Ein Frauen-Trio singt das dreimal Heilig von Franz Schubert. Der Priester segnet den Sarg, der daraufhin hinuntergelassen wird. Es ist nur ein Sarg, aber er ist die letzte Ruhestätte für Dutzende […]


Posted inForum der Deutschen

Zerstritten und versöhnt

Vor 30 Jahren brachte die Samtene Revolution den Deutschen in der Tschechoslowakei die Freiheit zur Rückbesinnung auf die eigene Kultur und Sprache. Doch zunächst drohte auch eine Spaltung. Rund drei Millionen deutschsprachige Bewohner wurden nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Tschechoslowakei vertrieben. Etwa 200 000 konnten bleiben. Freilich sprachen ihnen die Beneš-Dekrete die Staatsbürgerschaft ab. […]


Posted inIm Gespräch

„Wir werden von der Regierung gehört“

Martin Dzingel wurde im November zum vierten Mal zum Präsidenten der Landesversammlung der deutschen Vereine in Tschechien gewählt. Im Interview spricht er darüber, warum die Pflege der deutschen Friedhöfe kein totes Projekt ist, ob es einen Gedenkort für die Leiden der Heimatverbliebenen geben wird, schätzt die Situation der deutschen Minderheit 30 Jahre nach der friedlichen […]



Posted inForum der Deutschen

Neue Gesichter im Präsidium der deutschen Minderheit

Die deutsche Minderheit wählte gleich fünf neue Mitglieder an ihre Spitze. Martin Dzingel wurde für weitere drei Jahre als Präsident bestätigt. Kurz vor halb zwölf am 17. November stand fest. Die Landesversammlung der deutschen Vereine wird in den kommenden drei Jahren von einem deutlich veränderten Präsidium repräsentiert. Dem höchsten Gremium der rund 20000 Menschen zählenden […]


Posted inForum der Deutschen

Jung, rastlos und deutschsprachig

Anfang Oktober findet das „Treffen zur Vernetzung der an Deutsch interessierten und sprechenden Jugend in Tschechien“ statt. Dass es sich bei der Veranstaltung vom 4.-6. Oktober 2019 nicht um ein Jugendtreffen wie jedes andere handeln wird, zeigt schon das Motto: „Mladí, neklidní (a německy mluvící)“ – Jung, rastlos (und deutschsprachig). Es will den Jugendlichen Gelegenheit […]


Posted inForum der Deutschen

Save the date! LandesEcho-Medienworkshop für Autoren und Autorinnen

Vom 17. bis 18. Mai 2019 findet im BGZ Troppau (Opava) ein Medienworkshop für bereits aktive und potentielle Autoren und Autorinnen statt. Anmeldungen noch bis 7. April! Mitte Mai veranstaltet die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik in Kooperation mit dem LandesECHO einen praxisorientierten Medienworkshop im Begegnungszentrum Troppau (Opava). Eingeladen sind neben Autorinnen und […]


Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.