Posted inKolumnen

Sehnsucht nach Freiheit in Pilsen

Haben Sie schon einmal einen Mann in Pyjama und Bademantel in aller Öffentlichkeit tanzen sehen? Vermutlich nicht, denn so etwas gibt es nur in Pilsen (Plzeň). Der Hang der Pilsener zu einem etwas eigentümlichen Kleidungsstil ist Ausdruck einer Sehnsucht nach Freiheit, findet unsere Kolumnistin. Diese Sehnsucht nach Freiheit zeigte sich auch schon bei einem Pilsener […]



Posted inKolumnen

Mein erster Sudetendeutscher Tag – LandesBlog

Unser LandesBlogger Jonas Klimm war immer nah dran am Sudetendeutschen Tag, aber nie dabei. Grund genug, sich endlich mal in die Gästeliste eintragen zu lassen. Ich komme nicht umhin, der Beginn dieses LandesBlogs bedarf eines Geständnisses: Ich bin privilegiert. Privilegiert, über das folgende Thema zu schreiben. Eigentlich. Schließlich ist Augsburg meine Heimatstadt. Und in keiner […]



Posted inKolumnen

Schlüssel zum Glück

Aus Böhmen kommt die Musik. „Sie ist der Schlüssel zum Glück“, besonders jetzt, wo Live-Musik in Kneipen und Biergärten wieder erlaubt ist. Und so erschallt nun fast jeden Abend Musik in Pilsen (Plzeň), aus privaten Hinterhöfen ebenso wie vom weitläufigen Außengelände der Urquell-Brauerei. Durch die ohnehin offenen Türen dringt sie „bis in den Himmel hinauf“, […]


Posted inKolumnen

Kein Sieg für die Digitalisierung

Eine weitere Saison unter Pandemie-Bedingungen ging für die Bohemians zu Ende. Was für ein Jahr! Ein einziges Spiel durfte ich sehen, und zwar am 23. August 2020, erster Spieltag in Böhmen, ungewöhnlich spät wegen all der Verschiebungen, die die Seuche verursachte. Denn üblicherweise startet die hiesige Liga Ende Juli als eine der ersten in Europa. […]


Posted inKolumnen

Für wen jubelt Tschechien?

Tschechien ist bei der Fußball-Europameisterschaft ins Achtelfinale eingezogen.  Das Land ist seit seinem Bestehen Stammgast bei EM-Endrunden, stand zweimal im Finale. Weitere Fragen dürften sich also erübrigen. Aber so ist es nicht gemeint. Für wen wird in Tschechien gejubelt, wenn die eigene Mannschaft nicht spielt? Zum Beispiel im Spiel zwischen Ungarn und Deutschland? Da waren […]


Posted inKolumnen

Totengräber Handy

Schon oft wurde das Ende der Telefonzelle in Tschechien angekündigt. Nun sind die öffentlichen Fernsprecher tatsächlich Geschichte. Die letzte ihrer Art wurde in einem Dorf in Mittelböhmen entsorgt. Erheblichen Auflauf sogar von wildfremden Menschen gab es dieser Tage in dem mittelböhmischen 150-Seelen-Dörfchen Hlubyně. Alle diese Leute hatten ihre Handys gezückt und knipsten aus Nostalgie wie […]


Posted inKolumnen

Laudatio auf eine Eiche – LandesBlog

Unsere LandesBloggerin Isabella widmet diesen Artikel einem ganz bestimmten Baum in Prag: Einer Eiche, die im Jahr 2005 zum sogenannten „Baumdenkmal“ erklärt wurde. Bei meinem ersten Besuch in Prag wurde mir eine Eiche vorgestellt. Seitdem habe ich sie, sooft ich in Prag war, immer wieder aufgesucht. Und jedes Mal, wenn ich sie wiedersehe, stehe ich […]


Posted inKolumnen

Der Känguruverein – Ahoj aus Prag!

Regelmäßige Leser des LandesEcho kennen unsere traditionelle Fußballkolumne, in der wir Erfolge und Misserfolge des Vereins „Bohemians Prag 1905“ begleiten. Dieser hat ein Känguru als Vereinslogo, ein ganz und gar unböhmisches Tier. Welche Geschichte dahintersteckt, hat sich unser Autor von „Ahoj aus Prag!“ einmal genauer angeschaut. Ein Känguru als Vereinslogo? Die hüpfenden Beuteltiere leben doch […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.