Posted inGesellschaft

Corona: Ampelregelung entfällt für tschechische Staatsbürger

Nach den verkündeten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen wird nun auch die Einreise in die Tschechische Republik einfacher. Ab Dienstag, den 15. Februar, gibt es Erleichterungen bei der Einreise nach Tschechien. Für die Rückreise entfällt die geltende Ampelregelung für tschechische Staatsbürger vollkommen. Diese benötigen lediglich den Nachweis einer vollständigen Impfung, der Genesung oder einen negativen Test, […]


Posted inGesellschaft

Jugendliche sagen „Nein“ zu Drogen

Das deutsch-tschechische Drogenpräventionsprojekt #staystrong des Jugendmedienzentrums T1 im Landkreis Tirschenreuth in Kooperation mit Prostor pro rozvoj (Raum für Entwicklung) fand mit einer digitalen Premiere einen erfolgreichen Abschluss. Im Fokus des Projekts, welches im Zeitraum vom 15. November bis zum 2. Dezember 2021 stattfand, standen die Themen Drogen- und Alkoholsucht, Lebenswerte und Resilienz sowie der deutsch-tschechische Austausch. Insgesamt nahmen […]


Posted inGesellschaft

„OnlineChallenge“ startet in eine neue Runde

Diesmal dreht sich alles um Naturkunst. Interessierte im Alter von 15 bis 30 Jahren können sich noch bis zum 20. Februar zur „OnlineChallenge – LandArt“ anmelden. Die erste „OnlineChallenge“ wurde zu Beginn der Pandemie im März 2020 von den Vereinen „Prostor pro rozvoj“ (dt. „Raum für Entwicklung“), Jugendwerk und der Jugendorganisation der deutschen Minderheit in […]


Posted inGesellschaft

Der letzte Zeuge

Hanuš Hron kam als einer der Ersten ins Konzentrationslager Theresienstadt. Ein letztes Mal hat er Schülern seine Geschichte erzählt (Abo). Diesen Weg geht Hanuš Hron zu Fuß. Es ist nur ein Karree weiter, vom Ghetto-Museum zum Gebäude, in dem er fast dreieinhalb Jahre seines Lebens verbrachte. Verbringen musste. „Ich lebte im Jugendheim für Jungen“, zeigt […]


Posted inGesellschaft

Umfrage: Junge Tschechen wollen mehr über den Holocaust lernen

Drei Viertel der Tschechen wünscht sich, dass mehr über die Opfer des Holocaust gesprochen wird und eine große Mehrheit der Schüler fordert, mehr über den Holocaust in der Schule zu lernen. Dies zeigt eine aktuelle Studie anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar, die der tschechischen Nachrichtenagentur ČTK vorliegt. Auch Tschechien begeht am 27. Januar […]


Posted inGesellschaft

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds stellt neue Förderprogramme vor

Zum 25. Jahrestag der Deutsch-Tschechischen Erklärung präsentiert der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds eine neue Meinungsumfrage zum Grenzgebiet und stellt neue Förderprogramme vor. Laut einer aktuellen qualitativen Umfrage, die vom tschechischen Meinungsforschungsinstitut STEM aus Prag und pollytix strategic research aus Berlin durchgeführt wurde, beschränken sich Kontakte zwischen Deutschen und Tschechen im Grenzgebiet häufig auf den Arbeitsbereich und den […]


Posted inGesellschaft

Prager Germanistiktagung erneut online

Vom 11. bis zum 12. März 2022 findet zum 11. Mal die Prager Germanistische Studierendentagung „PRAGESTT “ statt, welche den aktiven Austausch zwischen Germanistik-Studierenden ermöglicht und fördert. So wie im letzten Jahr findet die germanistische Studierendenkonferenz der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität zu Prag online im Rahmen eines Zoom-Meetings statt. Somit haben auch Studierende aus dem […]


Posted inGesellschaft

Was bei der Einreise nach Tschechien gilt

Tschechien hat nicht nur die Regeln für Tourismus, sondern auch den kleinen Grenzverkehr verschärft. Für Menschen mit Auffrischungsimpfung ändert sich wenig. Seit Montag gelten strengere Regeln für längere Aufenthalte. Über Silvester ist auch der kleine Grenzverkehr eingeschränkt. Wir geben einen Überblick. Welche Einschränkungen gibt es im kleinen Grenzverkehr? Der kleine Grenzverkehr nach Tschechien ist weiterhin […]


Posted inGesellschaft

Aktualisiert: Ab Montag Einreise nach Tschechien auch für doppelt Geimpfte nur mit PCR-Test

Das Tschechische Gesundheitsministerium verkündete am Donnerstag neue Einreisebedingungen, die auch eine PCR-Testpflicht für Geimpfte umfassen. Am Tag vor Heiligabend verschärfte das Gesundheitsministerium der Tschechischen Republik noch einmal die Einreisebedingungen. Diese treten allerdings erst nach Weihnachten in Kraft, also am Montag, den 27. Dezember 2021. Damit soll die Eintragung der hoch ansteckenden Omikron-Variante verringert werden. PCR-Test […]


Posted inGesellschaft

Für das deutsch-tschechische kulturhistorische Erbe: Zukunftsfonds fördert neue Projekte

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds unterstützt mit rund 800.000 Euro 74 neue Projekte aus beiden Ländern. Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hilft, Brücken zu bauen zwischen Deutschen und Tschechen. Er fördert gezielt Projekte, welche die Menschen beider Länder zusammenführen. Im Dezember gab der Stiftungsfond bekannt, dass er 74 weitere gemeinsame Projekte und Initiativen unterstützen wird. Etwa ein Drittel der […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.