Auf der Suche nach der idealen Piste
Die Wintersaison ist für viele der zahlreichen Skigebiete in Tschechien angebrochen. Landesblogger Hendrik nimmt Sie mit auf seine Suche nach der geeigneten Piste für den Winterurlaub.
Die Wintersaison ist für viele der zahlreichen Skigebiete in Tschechien angebrochen. Landesblogger Hendrik nimmt Sie mit auf seine Suche nach der geeigneten Piste für den Winterurlaub.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und viele überlegen, wo sie Silvester mit ihren Lieben verbringen wollen. Fällt Ihre Wahl auf Prag, haben wir hier alle Infos zu den Themen Feuerwerk und Öffnungszeiten für Sie zusammengetragen.
Der Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds hat in der vergangenen Woche die Mittel für die Unterstützung von 159 neuen Projekten der deutsch-tschechischen Verständigung freigegeben. Für die Förderung der Projekte, von denen sich im kommenden Jahr viele mit der Sanierung von Denkmälern und Gedenkstätten befassen, stehen nach der Beratung im tschechischen Außenministerium 1,4 Millionen Euro zur Verfügung.
Prag ist europaweit für seinen guten öffentlichen Nahverkehr bekannt. Dennoch hat die Stadt vor allem zu den Hauptverkehrszeiten mit einem ernsthaften Verkehrsproblem zu kämpfen: Lange Staus und verstopfte Straßen säumen dann nicht selten das Stadtbild. Landesblogger Hendrik nimmt euch mit und klärt über eine weitere großes Herausforderung Prags in Sachen Verkehrspolitik auf: die Sache mit […]
In diesem Jahr richtet die Bayerische Repräsentanz in Tschechien erstmals einen bayerischen Weihnachtsmarkt in Prag aus. Am ersten Adventswochenende können Interessierte in den historischen Innenhöfen des Palais Chotek nicht nur eine internationale Krippenausstellung bestaunen.
Wissenschaftler entdeckten die Asche von politischen Gefangenen im Gefängnis Pankratz (Pankrác) in Prag. Zwischen 1948 und 1965 starben hier mehr als achtzig politische Gefangene und wurden in Urnen anonym begraben.
Grenzübergreifende Projekte und Völkerverständigung zwischen Böhmen, Sachsen, Thüringen und Bayern. Die EUREGIO EGRENSIS feiert am 21. April ihr 30-jähriges Bestehen mit einem „Markt der Möglichkeiten“ in Eger (Cheb).
Unser Landesblogger Robin hat in den letzten Wochen Beobachtungen zu Touristen in Prag gesammelt. Jetzt trägt er sie zu einer kleinen – natürlich überspitzten – Geschichte zusammen.
Ein ukrainisch-tschechisches Netzwerk aus mutmaßlichen Menschenhändlern steht in der Ukraine vor Gericht. Sie sollen in Prag auf Bestellung Babys künstlich gezeugt und verkauft haben. Arme ukrainische Frauen dienten als Leihmütter.
Ein deutscher Staatsbürger beleidigte in einem Restaurant die anwesenden Tschechen als Schweine und rief mehrmals den Nazigruß „Sieg Heil“. Das Kreisgericht in Tetschen verhängte eine Geldstrafe und verweist ihn für 24 Monate aus der Tschechischen Republik.