Was Deutsche und Tschechen verbindet
Am Montag, den 27. Februar 2023, kam der Prager Deutsch-Stammtisch der JUKON zu seinem zweiten Treffen in der Prager Altstadt zusammen.
Am Montag, den 27. Februar 2023, kam der Prager Deutsch-Stammtisch der JUKON zu seinem zweiten Treffen in der Prager Altstadt zusammen.
Am Fuße des Riesengebirges lebte auf seinem Schloss ein reicher, angesehener Edelmann, dem Land und Leute weithin untertan waren. Der Schlossherr war ein finsterer Mann und die leibeigenen Bauern, die harten Frondienst leisten mussten, zitterten, wenn sie vor den Herrn gerufen wurden.
Der 73. Sudetendeutsche Tag wird vom 26. bis 28. Mai in Regensburg stattfinden.
Am vergangenen Montag wurde im Haus der nationalen Minderheiten in Prag eine Ausstellung über das bedeutende deutschsprachige Werk von Johannes von Saaz eröffnet.
Mitte Januar 2023 kam nach einer längeren Pause wieder der Prager Deutsch-Stammtisch der Jugendorganisation der deutschen Minderheit, JUKON, zusammen. Das Interesse bei diesem ersten Termin war groß.
Am 1. Dezember 2022 wurde in der ehemaligen Textilfabrik von Fleißen ein Museum über die deutsch-tschechische Geschichte des Ortes eröffnet.
Vor Kurzem erschien unter dem Titel „Jezírka 8 – Klein Iser“ ein zweisprachiger Bildband über den Globetrotter Gustav Ginzel aus Klein Iser. Die Trilogie über den berühmten Besitzer des „Misthauses“ ist damit komplett. Es war wohl mehr als das letzte Geschenk für den weihnachtlichen Gabentisch, als im Buchhandel der Regionen Oberlausitz und Nordböhmen sowie darüber […]
Etwa 50 Millionen Menschen in Europa gehören nationalen oder sprachlichen Minderheiten an. Die Europäische Kommission hatte die Vorschläge der Bürgerinitiative „Minority SafePack Initiative“ (MSPI) zur Verbesserung der Minderheitenrechte Anfang 2021 abgelehnt. Das Bürgerkomitee der Initiative zieht nun in Absprache mit der FUEN an den Europäischen Gerichtshof. Die nationalen Minderheiten fordern die Sicherung ihrer Rechte auf […]
In den vergangenen Jahren haben wir im LandesEcho eine lange Sagenreise unternommen und haben den Schönhengstgau, das Kuhländchen, den Böhmerwald und das Erzgebirge besucht. Es bleibt eine noch eine wunderschöne Landschaft – das Riesengebirge. Im Riesengebirge lebte der Sage nach ein mächtiger Berggeist, den alle nur Rübezahl nannten. Er war der Hüter verborgener Schätze, Beherrscher […]
Am 11. Januar 2023 verstarb in München im Alter von 87 Jahren Franz Olbert, der sich im Rahmen seiner Tätigkeiten in der Ackermann-Gemeinde aber auch darüber hinaus viele Jahre für die Freundschaft von Deutschen, Tschechen und Slowaken eingesetzt hatte. Auf ihrer Webseite informierte der katholische Vertriebenenverband über den Tod von Franz Olbert am 11. Januar […]