Die Teilnehmer des Prager Deutsch-Stammtisches diskutierten über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschen und Tschechen Credit: Robin Sluk

Am Montag, den 27. Februar 2023, kam der Prager Deutsch-Stammtisch der JUKON zu seinem zweiten Treffen in der Prager Altstadt zusammen.

Sprachen lernt man, indem man sie spricht. Dieser einfachen, aber nicht immer leicht umsetzbaren Erkenntnis sind am 27. Februar 2023 die Teilnehmer des Prager Deutsch-Stammtisches der JUKON gefolgt. In der „Týnská literární kavárna“ trafen sich zehn sprachinteressierte Prager zum Austausch in deutscher Sprache.

Die JUKON hatte den Stammtisch im Januar nach einer längeren pandemiebedingten Unterbrechung wieder ins Leben gerufen. Nachdem das erste Treffen mit 15 Teilnehmern bereits guten Anklang gefunden hatte, war der zweite Stammtisch mit zehn Teilnehmern etwas dünner, aber immer noch gut besucht.

Der Zweck der Veranstaltung blieb derselbe: Deutsch sprechen und dabei seine sprachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln, geselligen Austausch mit anderen Deutschsprachigen pflegen und dabei ein kühles Bier genießen.

Gemeinsame Aktivitäten

Die Organisatoren Maximilian Schmidt und Ilyas Zivana von der Landesversammlung hatten sich auch für dieses Mal eine gemeinsame Aktivität ausgedacht. In Dreiergruppen gestalteten die Teilnehmer des Stammtisches Plakate, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschen und Tschechen herausstellen sollten. Nach einer regen Diskussionsrunde stellten die einzelnen Gruppen ihre Ergebnisse vor.

Zu den Gemeinsamkeiten zwischen Deutschen und Tschechen zählten die Teilnehmer z. B. die Mitgliedschaft in der EU und der NATO, aber auch die gemeinsame Geschichte, die auf das Heilige Römische Reich deutscher Nation zurückgeht. Zudem binden ausgeprägte Handelsbeziehungen und ein reger kultureller Austausch die beiden Länder aneinander.

In die Kategorie der Unterschiede fielen zum Beispiel die Währung und der Nationalsport. Die Tschechen bevorzugen bekanntermaßen Hockey, während die Deutschen ihren Fußball lieben. Ebenso nannten die Teilnehmer Mülltrennung und alphabetische Sonderzeichen wie „ř“ und „ß“, aber auch die berühmte deutsche Pünktlichkeit als Unterscheidungsmerkmale. Gerade dieser letzte Punkt sorgte für einige Diskussionen unter den Teilnehmern, unter denen dieses Mal neben drei deutschen Muttersprachlern und vielen Tschechen auch eine Rumänin und eine Belgierin vertreten waren.

In einem waren sich jedoch beinahe alle Teilnehmer des Stammtisches einig: Was Deutsche und Tschechen eint, das ist die Liebe zum Bier. Insofern ist der Stammtisch in mehr als einer Hinsicht ein geeigneter Anlass, die Gemeinsamkeiten beider Nationen zu betonen.

Auf farbenfrohen Plakaten stellten die Gruppen ihre Ideen vor. Credit: Robin Sluk

Weitere Treffen geplant

Aktuell trifft sich der Stammtisch monatlich um 18.00 Uhr in der „Tynská literární kavárna“. Der nächste Termin findet am 14. März statt. Als Gruppenaktivität ist ein „PowerPoint-Karaoke“ geplant. Bei diesem Spiel halten die Mitspieler spontane Vorträge vor dem Hintergrund von PowerPoint-Folien, deren Inhalt ihnen zuvor nicht bekannt ist. Man darf also auf ein unterhaltsames drittes Treffen des Prager Deutsch-Stammtisches hoffen.

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.