Posted inForum der Deutschen

Der Teichherr auf der Burg – Sagen aus dem Böhmerwald

Sommerzeit ist Reisezeit. Und wer weiß, ob nicht auch der Böhmerwald mit seiner wunderschönen Natur, vielen historischen Städten, geheimnisvollen Sagen und Märchen ein Wanderziel für manche von uns wird? Die Teufelsmauer Den Teufel verdross das Stift Hohenfurt (Vyšší Brod) sehr. Wenn die frommen Glocken läuteten, taten ihm die Hörner am Schädel weh. Die Mönche wollte […]


Posted inForum der Deutschen

Daheim bei Anton Günther

Vor 145 Jahren wurde der berühmteste Dichter und Sänger des Erzgebirges in Gottesgab geboren. Die App „Lebendiges Erzgebirge“ macht ihn wieder lebendig.  Da sitzt er mit Lodenjacke und Tirolerhut, in der Hand die Klampfe und spielt „S is Feieromd“. Wir treffen Anton Günther vor seinem Wohnhaus in Gottesgab (Boží Dar) bei bestem „Uf’nbank“-Wetter. Sechs Grad zeigt […]


Posted inForum der Deutschen

Weniger Geld für deutsche Minderheiten

Das Auswärtige Amt hat die Mittel für die etwa eine Million Menschen gekürzt, darunter auch jene in Tschechien. Das hat ganz konkrete Auswirkungen. Rund eine Million Menschen gehören in den Ländern Europas und Zentralasiens zur deutschen Minderheit. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums lebt die wohl kleinste Gruppe mit rund 100 Angehörigen in Turkmenistan, die größte mit […]


Posted inForum der Deutschen

Das BGZ Mährisch Trübau – Begegnungen mit der deutschen Minderheit

Wer ist die deutsche Minderheit in Tschechien und wo trifft sie sich? Diesmal stellen wir Ihnen das Begegnungszentrum (BGZ) in Mährisch Trübau (Moravská Třebová) vor. Inmitten des Schönhengster Landes (Hřebečsko), einer der größten ehemaligen deutschen Sprachinseln auf dem Gebiet des heutigen Tschechiens, liegt Mährisch Trübau. Die Stadt hat aktuell rund 10 000 Einwohner und wurde im späten […]


Posted inForum der Deutschen

Bildervortrag des Kulturverbands weckte Sehnsucht nach Mexiko

Uxmal, Sisal, Nopal… Was sich hinter diesen exotischen Begriffen verbirgt, konnten Interessierte Ende Mai bei einem Bildervortrag von Irene Novák im Haus der nationalen Minderheiten in Prag erfahren, zu dem der Kulturverband einlud. Im März 2021 war Novák mehrere Wochen in Mexiko unterwegs und hielt ihre Reise fotografisch fest. Reisen in ferne und exotische Länder, eine […]


Posted inForum der Deutschen

Gedenken an verschwundene Friedhöfe

Die Landesversammlung der deutschen Vereine erinnert in Tschechien mit Gedenktafeln an Orte, wo einst deutsche Gräber waren. Bei den Gemeinden kommt das gut an. Ein Frauen-Trio singt das dreimal Heilig von Franz Schubert. Der Priester segnet den Sarg, der daraufhin hinuntergelassen wird. Es ist nur ein Sarg, aber er ist die letzte Ruhestätte für Dutzende […]


Posted inForum der Deutschen

Madonna im Schnee – Sagen aus dem Böhmerwald

Ob in Andreasberg, Rehberg oder Bergreichenstein: Der Böhmerwald ist eine wahre Fundgrube für Sagen und Legenden. Und wer weiß schon, wo so mancher Schatz begraben liegt… Maria Schnee Wie die traute Gottesfrau mit ihrem Kind auf der Flucht war, kam sie auch in den Böhmerwald. Da rastete sie auf einem Granitfelsen, und der harte Stein […]


Posted inForum der Deutschen

Gemeinsam renovieren – Baustelle „Begegnungszentrum“ in Reichenberg

Ab dem Sommer bietet das Begegnungszentrum in Reichenberg (Liberec) den Besuchern die Möglichkeit, das Isergebirge (Jizerské hory) zu genießen und dabei ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Denn die Erneuerung von Haus und Garten soll unter Beteiligung der deutschen Minderheit entstehen. Jeder kann helfen und Hand anlegen: Das Zentrum der deutschen Minderheit unter dem Jeschken […]


Posted inForum der Deutschen

Rezepte der Deutschen aus dem Isergebirge haben eine süße Fortsetzung

Vor etwas mehr als einem Jahr erschien ein Kochbuch mit Rezepten von Deutschen aus dem Isergebirge. Nun gibt es eine Fortsetzung, die sich ganz auf Süßspeisen konzentriert. Kurz vor dem Weihnachtsfest 2019 machte die Journalistin Petra Laurin aus Gablonz (Jablonec nad Nisou), Leiterin des dortigen „Hauses der tschechisch-deutschen Verständigung“, mit einem Kochbuch ganz besonderer Art […]


Posted inForum der Deutschen

Das BGZ Mährisch Schönberg – Begegnungen mit der deutschen Minderheit

Wer ist die deutsche Minderheit in Tschechien und wo trifft sie sich? In dieser Folge unserer Serie stellen wir Ihnen das Begegnungszentrum (BGZ) in Mährisch Schönberg (Šumperk) vor. Im Altvatergebirge (Hrubý Jeseník) liegt die Bezirksstadt Mährisch Schönberg (Šumperk) am Fluss Tess (Desná). Schon im 12. Jahrhundert war die Gegend besiedelt, die ersten Kolonisten kamen wahrscheinlich […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.