Posted inKultur

Kulturelles Potpourri: Kulturtipps vom 22. bis 28. November

Sie haben in den kommenden Tagen noch nichts vor? Dann haben wir wieder viele interessante Veranstaltungen, Austellungen und Konzerte für Sie parat. Diesmal mit dabei sind die Regionalgalerie Reichenberg, das Theater ARCHA in Prag, das Tschechische Musikmuseum, die Mährische Galerie Brünn sowie der Brünner Kristallsaal und DOX. Auch das Thomas-Mann-Gymnasium in Prag öffnet seine Pforten […]


Posted inKultur

Film ab! Kulturtipps vom 18. bis 24. Oktober

Film ab! In diesen Tagen findet in Prag, Brünn, Pilsen und Iglau wieder das Festival deutschsprachiger Filme statt, kurz: DAS FILMFEST. Die Besucher können sich über viele Filme aus dem deutschsprachigen Raum sowie über Gespräche mit Filmemachern freuen. Freunde der Musik sind herzlich zum diesjährigen Zelenka-Festival in Prag und Dresden eingeladen und das Goethe-Institut bietet […]


Posted inKultur

Von Charta bis Sommerfest: Kulturtipps vom 13.-19. September

In diesen Tagen laden vier Orte zum Besuch deutsch-tschechischer Veranstaltungen und Ausstellungen ein. Im Prager sächsischen Verbindungsbüro feiert man ein Sommerfest, in Leipzig gibt es mehr zur Charta 77 zu erfahren, beim Babylonfest in Brünn kann man die Vielfalt der Minderheiten erleben und Mährisch Trübau lädt zu den Deutsch-Tschechischen Kulturtagen ein. Sommerfest des sächsischen Verbindungsbüros […]


Posted inKolumnen

LandesBlog: Geheimnisvolles Brünn

Vor Kurzem packte mich und meine Freundin die spontane Reiselust. Den Touristenmassen der Stadt Prag endlich einmal zu entkommen und auf weniger überfüllten Straßen zu wandeln, das war unser Plan. Über einem Glas Bier – natürlich – fiel also die Wahl auf Brünn (Brno), die „second city“ des Landes, in der sich Tradition und Moderne […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps vom 05. bis 11. April 2019

Zwei zeitgenössische Variationen auf Mozart, Pantomime, ein Jazzfestival und ein Kinder-Comic-Theater gibt es in den nächsten Tagen zu erleben. Mozart zurück in Prag Nicht durch seine Musik, sondern durch Werke zweier Gegenwartsmusiker kehrt Mozart nach Prag zurück. Die Premiere Mozart a ti druzí (Mozart und die Anderen) im Prager Ständetheater (Stavovské divadlo) umfasst die Mozartreflexionen […]



Posted inGesellschaft

Šalingrad oder Prag-Fernost? Brünn sucht neuen Namen für neuen Bahnhof

Seit dem 1. September sind (nicht nur) die Brünner gefragt, wie ihr künftiger neuer Hauptbahnhof heißen soll. Alle interessierten Bürger – je eine Stimme pro E-Mail-Adresse – können auf der Internetseite des Projekts „Kopeme za Brno“ (Wir graben für Brünn!), eine Kampagne der Brünner Stadtregierung, bis Ende des Monats für die besten Namensvorschläge abstimmen. Aus […]


Posted inKultur

Der Prager Frühling und seine Reflexionen im Jubiläumsjahr

Der 21. August 1968, der zu den wohl dramatischsten Tagen der jüngsten tschechoslowakischen Geschichte gehört, jährt sich in diesem Jahr zum 50. Mal. Grund genug, um der damaligen Ereignisse allerorts auf unterschiedlichste Weise zu gedenken. Das LandesEcho stellt Ihnen einige wichtige Aktionen näher vor. Der Prager Frühling hatte einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ zum Ziel. […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.