Pilsner Urquell ist Exportschlager
Trotz insgesamt sinkenden Bierkonsums läuft es gut für Tschechiens größten Bierproduzenten Plzeňský Prazdroj. Das Unternehmen konnte seine Exporte im vergangenen Jahr um 10 Prozent steigern.
Trotz insgesamt sinkenden Bierkonsums läuft es gut für Tschechiens größten Bierproduzenten Plzeňský Prazdroj. Das Unternehmen konnte seine Exporte im vergangenen Jahr um 10 Prozent steigern.
In der vergangenen Woche ist die Bierkultur in Tschechien in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Die Entscheidung traf das Kulturministerium. Das nächste Ziel ist die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste.
In keinem anderen Land der Welt wird so viel Bier getrunken wie in Tschechien. Höchste Zeit also, einen genaueren Blick aufs tschechische Bier, seine Preise und Herkunft zu werfen. Landesblogger Hendrik nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Land der Biertrinker.
Eine Langzeitstudie zeigt die steigende Beliebtheit von Kneipen und Fassbier bei Tschechen, vor allem seit dem Ende der Corona-Pandemie. Gerade die Rolle der Kneipe als sozialer und kultureller Treffpunkt hat an Bedeutung gewonnen.
Touristenfalle oder luxuriöse Wellnessbehandlung? Unsere LandesBloggerin Lena nimmt diese Woche eine ganz besondere Spa-Behandlung unter die Lupe und erkundet die Welt der Prager Bierspas.
Desítka, jedenáctka oder doch lieber dvanáctka, das tschechische Bier unterteilt sich nicht nur in hell oder dunkel, sondern auch nach gewünschter Gradzahl. Für wahre Bierliebhaber ist da aber noch nicht Schluss, auch nach der Größe der Schaumkrone auf dem Bier kann unterschieden werden. Unsere LandesBloggerin Lena macht sich in ihrem ersten Blog auf die Suche […]
Saaz (Žatec) und seine Hopfenlandschaft haben es auf die Liste des UNESCO-Welterbes geschafft. Damit wird die 700-jährige Hopfentradition um den berühmten halbfrühen roten Hopfen gewürdigt.
Zum dritten Mal findet das Prager Oktoberfest auf dem Marktplatz von Holešovice (Holešovická tržnice) in Prag 7 statt. Von Mittwoch bis Samstag jeweils von 11 bis 22 Uhr findet man dort unter anderem frisch gebrautes Bier und bayerische Spezialitäten.
Der tschechische Brauereiverband will die tschechische Bierkultur auf die Liste des UNESCO-Kulturerbes bringen. Dabei geht es um weit mehr als nur das Getränk, der gesamte kulturelle und soziale Aspekt der Kneipe soll in das Rampenlicht getragen werden.
In Pilsen wird in den nächsten Tagen mit Bier und Blasmusik die bayerisch-tschechische Freundschaft gefeiert: Auf dem „Treffpunkt“-Festival können sich die Besucher auf Weißwurst, Brezeln und andere bayrische Spezialitäten freuen. Auch die deutsche Minderheit ist dabei.