Generation X, Y und Z an einem Tisch: Die re:publica 2025
Bei ihrem Besuch der re:publica 2025 in Berlin wurde unserer Landesbloggerin Lucie eines besonders deutlich: Der Austausch zwischen den Generationen ist heute wichtiger denn je.
Bei ihrem Besuch der re:publica 2025 in Berlin wurde unserer Landesbloggerin Lucie eines besonders deutlich: Der Austausch zwischen den Generationen ist heute wichtiger denn je.
Gestern übernahm Jiří Čistecký offiziell die Leitung der Tschechischen Botschaft in Berlin. In einem offiziellen Festakt im Schloss Bellevue überreichte er Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sein Beglaubigungsschreiben.
Heute vor 100 Jahren – am 3. Juni 1924 – starb Franz Kafka. Der weltberühmte Schriftsteller, dessen Werke tief in das menschliche Dasein und die Absurditäten der modernen Welt eintauchen, verbrachte entscheidende Momente seines Lebens in Berlin. Diese Stadt, geprägt von Tempo und Wandel, inspirierte Kafka auf vielfältige Weise und hinterließ Spuren in seiner persönlichen […]
Am Samstag, den 18. Mai, findet im Goethe- Institut Prag eine Live-Übertragung aus der Berliner Philharmonie statt. Gespielt wird die „Dritte Symphonie“ von Anton Bruckner in der Originalfassung von 1873.
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum in Berlin. Gestern wurden die Feierlichkeiten mit einem Festakt im Berliner Allianz Forum eröffnet. Heute und morgen ist der Zukunftsfonds Ehrengast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue und hat ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds wurde im Jahr 2022 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass ist er als besonderer Gast zum diesjährigen Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue geladen.
Weit mehr als ein Kennenlerntreffen: Am Dienstag war Tschechiens neuer Präsident Petr Pavel zu seinem Antrittsbesuch in Berlin. Dort kam er mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen.
Ein kürzlich in der Staatsbibliothek zu Berlin entdecktes 500 Jahre altes Buch könnte die Herkunft manch eines Ortes im Riesengebirge klären. Die Entdeckung der „Kniha Vlachů“ (etwa: „Buch der Romanen“), hat unter Historikern für Aufsehen gesorgt. Bis zum Fund des Buches stammten die ältesten Quellen mit Beschreibungen des Riesengebirges (Krkonoše) und ihrer Einwohner aus der Mitte […]
Einige wirken, als hätten sie keine Kontrolle, andere sind zu schnell, manche zu zweit unterwegs. Aber natürlich gibt es auch die Rücksichtsvollen. Die Rede ist von E-Scooterfahrern. In Deutschland gibt es sie erst seit wenigen Wochen, dafür aber bereits in fast 60 Städten, in Tschechien sind sie seit Herbst 2018 in Prag unterwegs. 1,6 […]
Es ist ein überwältigender Anblick, der sich einen von der Prager Burg aus auf die Stadt bietet. Perfekt, gäbe es da nicht die anderen. Wer kann den Ausblick schon genießen, wenn sich Menschen ungeduldig hinter einem drängen, um Fotos zu machen? Der sogenannte „Overtourism“, das touristische Übermaß, greift um sich. Welche Lösungsansätze gibt es in […]