Posted inKultur

Kunsthalle Praha: Ein neuer Ort für moderne Kunst

Prag besitzt seit Kurzem eine Kunsthalle, die gleich mit einem ambitionierten Programm startet. Seit dem 22. Februar 2022 gibt es in Prag eine Kunsthalle. Der Gedanke geht auf 2015 zurück, als das Ehepaar Petr und Pavlína Pudil ihre Stiftung The Pudil Family Foundation gründeten, der sie 104 Gemälde, Zeichnungen und Graphiken aus dem 20. und […]



Posted inKultur

Ausstellung: Buddha ganz nah

Die Nationalgalerie zeigt erstmals ihre Bestände buddhistischer Kunst. Ergänzt werden sie durch Leihgaben aus der Schweiz. Wer derzeit die Ausstellungssäle der Wallenstein-Reithalle (Valdštejnská jízdárna) in Prag betritt, wird das Gefühl nicht los, nach Asien geraten zu sein. Die Besucher treffen hier auf 200 Kunstwerke aus 18 Jahrhunderten buddhistischer Kunst. Die ältesten stammen aus dem 2. […]


Posted inKultur

190 Jahre Johannes Bochenek

Das Hultschiner Museum zeigt bis zum 2. Februar 2022 die bisher größte Ausstellung zum Werk und Leben des Hultschiner Malers Johannes Bochenek. Anlässlich des 190. Geburtstags des gebürtigen Hultschiners Johannes Bochenek, organisierte das Hultschiner Museum eine ihm gewidmete Ausstellung. Diese erzählt von seinem Leben und seiner Arbeit. Ausgangspunkt für seine Werke war die Stilrichtung der nazarenischen […]


Posted inKultur

Dauerausstellung „Unsere Deutschen“ wird endlich eröffnet: Kulturtipps vom 11.11. – 18.11.2021

Die Planungen haben viele Jahre gedauert, doch nun ist es so weit: Die Ausstellung „Unsere Deutschen“ im Aussiger Stadtmuseum wird in der kommenden Woche eröffnet. Unsere weiteren Kulturtipps: das Prager Theaterfestival deutscher Sprache, das Konzert „Zásadní Bernhard Lang“ und schließlich die Feierlichkeiten anlässlich des Feiertags am 17. November. Dauerausstellung „Unsere Deutschen“ in Aussig wird eröffnet Ab dem […]


Posted inKultur

Kompromisslose Rebellin – Toyen in der Nationalgalerie

In ihrer ersten Ausstellung nach der Wiedereröffnung präsentiert die Nationalgalerie ein echtes Highlight: Sie zeigt Werke der tschechisch­-französischen Künstlerin Toyen. Die erste Maiwoche in Tschechien brachte nicht nur Sonnenstrahl und Blüten, sondern auch eine gute Nachricht für alle Kunstfreunde: Denn angesichts der verbesserten Pandemie-Lage kommt es endlich zur Eröffnung der Museen und Galerien. Da im […]


Posted inKultur

Mit dem Kabarett durch Europa – Ausstellung zu Erika Mann

Das Goethe-Institut in Prag betrachtet in einer Ausstellung die vielschichtige Persönlichkeit von Erika Mann und widmet sich ihrem Engagement für Freiheit und Demokratie. Bei der Ausstellung „Erika Mann (1905–1969). Kriegsreporterin, Kinderbuchautorin und politische Kommentatorin“ handelt es sich um die erste Ausstellung über die älteste Tochter von Thomas Mann. Konzipiert hat sie die Kuratorin Irmela von […]


Posted inKultur

Neue Rembrandt-Ausstellung in Prag

115 Werke bringen den Barockmaler Rembrandt in allen Facetten näher. Ende September startete die Nationalgalerie Prag im Kinsky-Palast am Altstädter Ring das lang erwartete Kunstereignis des Jahres: Die große Rembrandt-Ausstellung. Lang erwartet kann man getrost wörtlich verstehen, denn eigentlich sollte sie bereits im April eröffnen. Dann kam Corona und sie wurde auf Herbst und Winter […]


Posted inForum der Deutschen

Kunst aus dem Untergrund

Was verbindet Prag und Berlin? Die U-Bahn, findet der Künstler Jan Miko. Wie er aus dieser Inspiration seine Werke erschafft, zeigt der Gemäldezyklus „Prag malt Berlin“. Am vergangenen Mittwoch lud der Prager Verband zu einer Vernissage in die Galerie Kritiků im Palác Adria ein, um die Werke eines seiner Mitglieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu […]


Posted inKultur

Mucha in Bewegung – Kulturtipps vom 21. bis 27. August

Alfons Muchas Kunst kehrt nach sieben Jahren Weltreise in das Prager Gemeindehaus zurück und beeindruckt mit neuer Ausdrucksform. Außerdem in den Kulturtipps: Die Bayerische Repräsentanz lädt dazu ein, dem Schriftsteller Karl Klostermann in einer Ausstellung näher zu kommen, deutsche DJs legen im Kloster Břevnov auf und die tschechische Autorin Alena Mornštajnová ist zu Gast im […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.