Posted inForum der Deutschen

Medienwerkstatt Teil 5: Stahl, Glas und Beton – Brutalistische Architektur in Prag und Leipzig

Brutalistische Architektur verzeichnet eine stetig wachsende Fangemeinde. Auch in Leipzig und Prag sind/waren derartige Gebäude zu finden. Mathilde Stangenberger besuchte zwei dieser Bauten, die Messehalle 14 in Leipzig und bereits zu einem früheren Zeitpunkt das Transgas-Gebäude im Prager Stadtteil Vinohrady, das bereits 2019 abgerissen wurde.   Sowohl in Leipzig als auch in Prag lässt sich […]



Posted inUnterwegs

Stadt der Freimaurer – Ahoj aus Prag!

Prag steht ein wenig im Ruf, eine Stadt der Freimaurerei zu sein. Inwieweit das je so gestimmt hat oder stimmt, lässt sich schwer mit Zahlen belegen. Aber auffällig ist es schon, wie viele Freimaurersymbole sich auf den Fassaden älterer Häuser in der Stadt befinden. Das im Jahre 1905 vom dem Achitekten Bohumil Štěrba gebaute Neorenaissance-Haus […]


Posted inUnterwegs

Sgraffiti im Überschwang – Ahoj aus Prag!

In Prag findet man viele Häuser mit Sgraffito – unser Autor von „Ahoj aus Prag!“ hat sich eines dieser Häuser auf der Prager Kleinseite einmal genauer angeschaut. Dort, wo enge und verschlungene Gassen und uralte Häuser die Prager Kleinseite so romantisch und verwunschen aussehen lassen, wie kaum irgendwo sonst, ragt dieses Haus wie der Inbegriff […]



Posted inUnterwegs

Die goldene Gans am Wenzelsplatz – Ahoj aus Prag!

Die goldene Gans, die goldene Eier legt, ist nicht nur Blickfang. Sie ist auch Namensgeberin des Hotels zur Goldenen Gans (Hotel Zlatá Husa), das sich in bester Lage auf dem Wenzelsplatz (Václavské náměstí 839/7) befindet. Das Hotel ist nach dem gegenüber liegenden Hotel Adria (vormals Neptun) das zweitälteste Hotel am Platze. Es wurde in den […]


Posted inUnterwegs

An der Quelle des Brutalismus – Ahoj aus Prag!

Prag – das ist nicht nur Altstadt. Es ist auch ein Paradies für diejenigen, die den in den 1960er/1970er Jahren in Ost und West aufkommenden Architekturstil lieben, der kühne Konstruktionen in Stahl, rohem Beton und Glas formte, und den man heute liebevoll Brutalismus nennt. Wenn man herausfinden will, wo der Brutalismus in Prag seinen Ursprung […]




Posted inUnterwegs

Fabrikanten-Villa hat neuen Eigentümer

Das einstige Anwesen von Heinrich Schicht ging zum Startgebot über den Tisch. Das denkmalgeschützte Gebäude ist vor allem für seine Geschichte interessant. Eine der edelsten Vorkriegsvillen Tschechiens wurde in einer elektronischen Auktion verkauft. Für den neobarocken Bau am Hang des Elbtals in Aussig (Ústí nad Labem) zahlt eine Firma mit Sitz im Bezirk Vysočina 15,9 […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.