Posted inPolitik

Tschechien erklärt Deutschland zum Hochrisikogebiet

Für ungeimpfte Reisende aus Deutschland gelten ab kommenden Montag strengere Einreiseregeln. Foto: Ministerstvo zdravotnictví České republiky

Mit Wirkung zum Montag, den 30. August, stuft das Außenministerium der Tschechischen Republik Deutschland als Hochrisikogebiet ein. Damit ändern sich vor allem für Ungeimpfte die Einreiseregeln.

Am Freitag, den 27. August 2021, gab das tschechische Außenministerium die aktuelle Einordnung der Covid-19-Gefahrenlagen anderer Länder bekannt. Deutschland fällt nun in die rote Kategorie und gilt somit als Hochrisikogebiet. Dies hat Auswirkungen auf die Einreiseregeln, welche ab Montag, den 30. August, in Kraft treten.

Alle Reisende müssen wie bisher ihre Einreise anmelden. Für ungeimpfte Menschen aus Staaten der roten Kategorie kommen jedoch weitere Auflagen hinzu. Kommt man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Bus, Bahn oder Flugzeug, so muss bereits vor der Reise ein negativer PCR-Test vorliegen. In Tschechien muss schließlich ein weiterer PCR-Test erfolgen, der frühestens nach fünf Tagen absolviert werden kann. Das Ergebnis muss der zuständigen Hygienebehörde gemeldet werden. Für die Zeit bis zum zweiten Testergebnis gilt eine Quarantäne-Pflicht.

Reisende, die im Individualverkehr, also zum Beispiel mit dem Auto unterwegs sind, müssen keinen Test vor der Einreise machen. Allerdings müssen sie sich ebenfalls in Quarantäne begeben und sind zu dem PCR-Test nach der Einreise verpflichtet. Genesene und Geimpfte benötigen keinen Test. Pendler sowie der kleine Grenzverkehr bis zu 24 Stunden bleiben von den Regelungen nach wie vor ausgenommen.

Ergänzung Österreich 10.09.2021: Mit Wirkung zum Montag, den 13.09.2021, ist auch Österreich in der roten Kategorie. Somit gelten auch für dieses Land die entsprechenden Regeln


Echo 8 2021 titulWerden Sie LandesECHO-Leser(in)!

Sie haben die Wahl. Sie bekommen unser Jahresabo (12 Ausgaben):

     1. als Druckausgabe innerhalb der Tschechischen Republik für 348 CZK jährlich

     2. Als Druckausgabe nach Deutschland, Österreich, Schweiz für 44 Euro jährlich

     3. als e-Paper (pdf-Ausgabe) innerhalb der Tschechischen Republik für 324 CZK jährlich

     4. als e-Paper (pdf-Ausgabe) außerhalb der Tschechischen Republik für 28 Euro jährlich

Senden Sie einfach eine e-Mail mit Ihrer Adresse und Ihrem Wunsch-Abo an: redaktion@landesecho.cz

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut – in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik.

Das e-Paper-Abo außerhalb Tschechiens ist ein Förderabo und unterstützt unsere Arbeit durch den Aufpreis zusätzlich. Dadurch kann das LandesEcho auch als Druckausgabe wirtschaftlich schwächere Haushalte in Tschechien erreichen.

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.

Weitere Artikel in dieser Kategorie


Fall Storchennest: Gericht hebt Freispruch für Babiš auf

Fehler Der „Fall Storchennest“ um den ehemaligen Premierminister und Multimilliardär Andrej Babiš (ANO) und seine ehemalige Beraterin bekommt eine neue Wendung. Das Oberste Prager Gericht hat am Donnerstag in einer nichtöffentlichen Verhandlung den Freispruch vom Januar aufgehoben. Damit wird der Fall neu verhandelt. Babiš steht im Verdacht, EU-Subventionen in Höhe von 50 Millionen Kronen (ca. […]