Bereits zum zweiten Mal fand in Bärnwald (Neratov) der Stepke Treck statt und brachte dabei direkte Nachfahren des Siedlers Stepke zusammen.
Bilanz nach 4 Jahren im Amt: Tomáš Kafka verlässt Tschechische Botschaft in Berlin
Kurz vor dem Ende seiner vierjährigen Amtszeit zog der tschechische Botschafter in Berlin, Tomáš Kafka, eine Bilanz zum Stand der deutsch-tschechischen Beziehungen. Trotz vieler politischer Herausforderungen zeigt er sich zufrieden mit der Zusammenarbeit beider Länder, fordert jedoch von Deutschland eine stärkere politische Führungsrolle.
Arbeitsministerium: Mindestlohn in Tschechien soll bis 2029 weiter steigen
Der Mindestlohn könnte in Tschechien im nächsten Jahr um monatlich 1700 Kronen (etwa 70 Euro) steigen. Das gab das Ministerium für Arbeit und Soziales in einer Presseerklärung bekannt. Ausschlaggebend für die Schätzung sind Prognosen des Finanzministeriums.
Das neue LandesEcho 8/2024 ist da!
Was hat es mit der Gesetzesänderung zur Reformierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Slowakei auf sich und wie steht es um die öffentlich-rechtlichen Medien in Tschechien, warum ist böhmisches Kristallglas im Zirkus zu finden und wie hat sich das Team der deutschen Minderheit auf der EUROPEADA geschlagen – das und mehr sind Themen in unserer […]
Babiš in der europäischen Isolation
Als Mitgründer der „Patrioten für Europa“ habe Ex-Premier Andrej Babiš den Sieg von ANO bei den Europawahlen völlig entwertet, meint unser Kommentator Luboš Palata. Den Regierungsparteien könnte das bei den kommenden Parlamentswahlen im nächsten Jahr helfen, gegen Babiš zu mobilisieren.
„Vollständige Gleichberechtigung für die queere Gemeinschaft“
Mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen belebt das Prager Pride-Festival vom 5. bis 11. August die tschechische Hauptstadt. LandesEcho hat mit der Festivaldirektorin Kamila Fröhlichová über das Thema „Familie“, die Entwicklung der Prager Pride und die fehlende Gleichberechtigung für LGBT-Personen gesprochen.
Tanzen über Grenzen hinweg
Für unsere LandesBloggerin Rosa ist Tanzen mehr als nur ein Sport – es ist eine Leidenschaft, die sie glücklich macht und von Ängsten befreit. Selbst ihr Umzug von Deutschland nach Tschechien konnte ihre Begeisterung nicht bremsen. Doch wie fühlt es sich an, in einer fremden Kultur zu tanzen?
Ein Symbol für Versöhnung
Am 31. Juli fand in Aussig an der Elbe (Ústí nad Labem) erneut die jährliche Gedenkfeier für die Opfer des Aussig-Massakers statt. Vertreter der deutschen Minderheit, der deutsche Botschafter sowie Lokalpolitiker gedachten an zwei historischen Orten der tragischen Ereignisse des Jahres 1945.
Tschechien erhält weitere Leopard 2A4-Panzer aus Deutschland
Die Bundesregierung will weitere 15 Leopard 2A4-Panzer an Tschechien spenden. Das gab das tschechische Verteidigungsministerium am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt.
Keuchhustenfälle in Tschechien nehmen ab
Die Ausbreitung von Keuchhusten in Tschechien hat sich im Juli weiter verlangsamt. Seit Beginn des Jahres hatten die tschechischen Gesundheitsbehörden einen starken Anstieg der Infektionszahlen verzeichnet. Derartige Inzidenzen wurden hierzulande zuletzt im Jahr 1958 erreicht, bevor ein Impfstoff für die Infektionskrankheit eingeführt wurde.