Die Tschechisch-Deutschen Kulturtage zwischen Dresden und Aussig zeigen im Oktober und November die Vielfalt der Kultur Tschechiens.

Nationalfluss Moldau

Elektrisierendes Programm

Kulinarische Schnittpunkte zwischen Deutschland und Tschechien

Gittarist Helmut „Joe“ Sachse und Flötist Jiří Štivín (v.l.n.r.). Foto: Peter Romeo

Kohle, Männer und Rübezahl

Dieser beitrag erschien zuerst in der landesecho-ausgabe 10/2025

Das neue LandesEcho 10/2025 ist da!

In der Oktober-Ausgabe sprechen wir über einen großen Dichter, dessen Heimat Prag war und dessen Geburt sich bald zum 150. Mal jährt: Rainer Maria Rilke. Außerdem erinnern wir an den Publizisten und Politiker Pavel Tigrid. Darüber hinaus finden Sie im neuen LandesEcho wieder viele weitere spannende Themen aus Tschechien sowie aus dem Leben der deutschen…

Mehr…

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.