Wirtschaft
- Tobias Eisch
- Wirtschaft
Die tschechische Regierung möchte den Ausbau der Solarenergie fördern. Die große Nachfrage an Photovoltaik-Anlagen stellt die lokalen Unternehmen allerdings vor Herausforderungen. Die deutsch-tschechische Industrie erklärt sich dazu bereit, den Ausbau zu unterstützen.
- Tobias Eisch
- Wirtschaft
Die Lebenshaltungskosten in Tschechien steigen und steigen. Nun überschritt auch das Nationalgebäck Rohlík die unantastbare 2-Kronen-Grenze.
- Hans-Jörg Schmidt
- Wirtschaft
Steigende Strom- und Gaspreise versetzen die Menschen in Tschechien in Sorge. Sie fürchten einen kalten Winter. Premier Babiš kämpft für die Verbraucher.
- Tobias Eisch
- Wirtschaft
Ein Prager Wohnungseigentümer muss 20.000 Kronen (ca. 784 Euro) Strafe zahlen, weil er seine Wohnung auf der Plattform Airbnb anbot. Mit dem behördlichen Bußgeld-Bescheid soll ein erster Schritt gegen die ausufernde Zweckentfremdung von Wohnraum in der Stadt Prag gemacht werden.
Weiterlesen: Prager Airbnb-Vermieter erhält erstmals Bußgeldbescheid
- Jonas Klimm
- Wirtschaft
Dadurch soll der steigenden Inflationsrate entgegengewirkt werden. Die tschechische Regierung zeigt sich von der Entscheidung wenig begeistert.
- Jonas Klimm
- Wirtschaft
Die Initiative „Pulse of Europe“ möchte mittels einer Petition die Euro-Einführung in Tschechien vorantreiben. Im Wahlkampf spielt das Thema aber kaum eine Rolle.
- Lucia Vovk
- Wirtschaft
E-Scooter gehören jetzt schon seit fast drei Jahren zu Prag dazu und erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Das liegt an der schnellen und einfachen Nutzung. Vor, während und nach einer Fahrt sind jedoch einige Dinge zu beachten. Wo, bei wem und wie man in Prag E-Scooter fahren kann, erfahren Sie hier.
- Manuel Rommel
- Wirtschaft
In Tschechien wurde im vergangenen Jahr so wenig Bier getrunken wie zuletzt in den 1960er Jahren. Verantwortlich dafür waren unter anderem geschlossene Kneipen und der fehlende Tourismus.
- Manuel Rommel
- Wirtschaft
Das tschechische Parlament erteilte der umstrittenen Lebensmittelquote eine Absage.
Weiterlesen: Keine Lebensmittelquote in tschechischen Supermärkten
- Steffen Neumann
- Wirtschaft
RegioJet plant gemeinsam mit einem niederländischen Partner Nachtzüge von Prag in die belgische und niederländische Metropole.