Kultur
- Tobias Eisch
- Kultur
Die deutsch-tschechische Theatergruppe „Čojč“ hat sich das Kloster in Chotieschau bei Pilsen für eine Woche zur Unterkunft und Quelle der Inspiration erkoren und macht es am Samstag, den 21. August, zur Bühne ihrer zweisprachigen Aufführung „V hledáčku | Im Visier“.
- Lucia Vovk
- Kultur
Vom 12. bis zum 31. August 2021 findet das internationale Festival des Neuen Zirkus und Theaters "Letní Letná" in Prag statt. Auf die Besucher wartet täglich ein vielseitiges Programm voller akrobatischer Theater- und Musikvorstellungen und einem Ganztagsprogramm für Kinder mit Bastel- und Zirkuskursen.
Weiterlesen: Kulturtipp: Letní Letná – das Zirkusspektakel des Jahres
- Lucia Vovk
- Kultur
Vom 12. Mai 2021 bis zum 31. Dezember 2021 veranstaltet das Goethe-Institut in Prag anlässlich des 100-jährigen Geburtstags des Künstlers Joseph Beuys die virtuelle Galerie „Beuys verstehen“. Neben seinen bekanntesten Kunstwerken erfährt man auch über deren Hintergründe, sein Leben sowie seine Visionen.
Weiterlesen: Kulturtipp: Virtuelle Galerie „Beuys verstehen“ am Goethe-Institut in Prag
- Steffen Neumann
- Kultur
Der Verein Omnium rettet nicht nur verlassene Kirchen und Friedhöfe. Er organisiert auch das Kunstfestival Bílinale, das am Wochenende in drei Kirchen in Nordböhmen stattfindet.
- Lucie Drahoňovská
- Kultur
Der Unsicherheit, die mit der Corona-Pandemie ins Leben jedes Einzelnen einzog, verlieh die Galerie der Hauptstadt Prag mit der Ausstellung „Die unsichere Saison“ (Nejistá sezóna) einen sichtbaren künstlerischen Ausdruck. Dabei kommt es im Schloss Troja zum überraschenden Dialog zwischen Altem und Neuem, in dem Werke moderner tschechischer Künstler wie Karel Nepraš, Hana Wichterlová, Stanislav Kolíbal, Jaroslav Róna oder Petr Lysáček in barocken Kulissen zur Schau gestellt werden.
Weiterlesen: Ausstellung im Schloss Troja behandelt Unsicherheit in der Kunst
- Manuel Rommel
- Kultur
Am 25. und 26. Juni findet der achte Jahrgang des Festivals „United Islands of Prague“ statt, in diesem Jahr als „German Edition vol. 2“. Neben einem reichhaltigen musikalischen Programm laden die Organisatoren und Partner zu Workshops, Diskussionen und sportlichen Aktivitäten ein. Beim Programm der „deutsch-tschechischen Insel“ stehen Klima- und Umweltschutz im Fokus.
Weiterlesen: Kulturtipp: Festival „United Islands of Prague“ kehrt zurück auf die Inseln
- Steffen Neumann
- Kultur
Viele Menschen in Tschechien und Deutschland trauern um die beliebte Schauspielerin Libuše Šafránková. Jetzt steht der Termin und Ort des Abschieds fest. Die Trauerfeier findet im engsten Kreis statt.
- Hans-Jürgen Fink
- Kultur
Mit dem Zeichner Nicolas Mahler kehrt Jaroslav Rudiš in seinem neuen Buch Nachtgestalten zur Graphic Novel zurück. Auch diesmal begeben sich die Hauptfiguren auf eine Reise.
- Manuel Rommel
- Kultur
Die Schauspielerin, die in Deutschland vor allem durch ihre Darstellung des Aschenbrödels im ČSSR-/DDR-Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekannt geworden ist, starb nun im Alter von 68 Jahren. Das teilte am Mittwoch Šafránkovás Sohn mit, wie CNN Prima News berichtete.
Weiterlesen: Aschenbrödel-Darstellerin Libuše Šafránková gestorben
- Lucie Drahoňovská
- Kultur
In ihrer ersten Ausstellung nach der Wiedereröffnung präsentiert die Nationalgalerie ein echtes Highlight: Sie zeigt Werke der tschechisch-französischen Künstlerin Toyen.
Weiterlesen: Kompromisslose Rebellin - Toyen in der Nationalgalerie