Kultur
- Manuel Rommel
- Kultur
In den kommenden Tagen geht es in Tschechien kulturell hoch her. Besonders Musikfans verschiedener Richtungen kommen auf ihre Kosten. So startet wieder das berühmte Klassikfestival „Prager Frühling“, auf die Karlsbrücke kommt das Navalis-Johannisfest, die Egerland-Jugend feiert ihr 70-jähriges Bestehen und beschwingte Töne bringt ein Konzert in Gedenken an Django Reinhardt. Daneben bieten das neue Prager Retro-Museum und eine Theaterinszenierung in Brünn eine Reise in vergangene Zeiten.
Weiterlesen: Von Klassik bis Folklore - Kulturtipps vom 13.05.-19.05.2022
- Rebecca Cischek
- Kultur
An den Tagen rund um Ostern gibt es in Tschechien Märkte, traditionelle Vorführungen, Aktionen und Konzerte, sowie Gottesdienste.
Weiterlesen: Ostermärkte, Bräuche, Konzerte und Messen: Kulturtipps rund um Ostern
- Rebecca Cischek
- Kultur
Journalismus erklären – das ist die Absicht des deutschsprachigen Films „Hinter den Schlagzeilen“, der im Rahmen des Filmfestivals „Jeden Svět“ (Eine Welt) erstmals in Tschechien gezeigt wurde. Zur Prag-Premiere lud das Goethe-Institut auch die Protagonisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier von der Süddeutschen Zeitung zur Diskussion ein.
Weiterlesen: Doku bietet Einblicke in die Welt des Investigativjournalismus
- Rebecca Cischek
- Kultur
Der April startet dieses Jahr mit den traditionellen Ostermärkten in Prag, der Eröffnung der „Unendlichen Bibliothek" und dem deutschen Film „Looping” mit der Regisseurin Leonie Krippendorf beim „FAMUFEST”.
Weiterlesen: Rummel, moderne Technik und Tradition: Kulturtipps vom 01. April bis zum 07. April 2022
- Lucie Drahoňovská
- Kultur
Prag besitzt seit Kurzem eine Kunsthalle, die gleich mit einem ambitionierten Programm startet.
Weiterlesen: Kunsthalle Praha: Ein neuer Ort für moderne Kunst
- Rebecca Cischek
- Kultur
Die letzten Märztage bringen Licht an die Pilsner Fassaden beim BLIK BLIK Festival, erklären Frühlingsrituale und Osterbräuche in zwei Ausstellung in Politschka (Polička) und Budweis (České Budějovice) und zeigen den deutschen Schauspieler Samuel Finzi in der Inszenierung „Selbstvorwürfe" in Prag.
- Rebecca Cischek
- Kultur
Diese Woche feiert die deutschsprachige Oper„Der ferne Klang” Premiere in der Staatsoper, das Filmfestival „Jeden Svět” zeigt unter anderem Filme aus Deutschland und im Theater am Geländer widmet sich das erste deutsch-tschechische Kabarett „Das Thema- To téma” Erika Mann.
Weiterlesen: Klang, Kino, Kabarett: Kulturtipps vom 18. bis 24. März 2022
- Anna Plachetka
- Kultur
Unsere Kulturtipps für das Wochenende und die nächsten Tage bieten die Möglichkeit, in andere Welten einzutauchen: Die Welt der Außerirdischen, die Welt der Wissenschaft oder die Welt des Jindřich Chalupecký.
Weiterlesen: Zwischen Dystopie und Gegenwart – Kulturtipps vom 11. bis 17. März 2022
- Tobias Eisch
- Kultur
Der große Gewinner der Verleihung des Böhmischen Löwens (Český lev) am Samstagabend war der Film über den Langstreckenläufer Emil Zátopek. Doch auch dieser Abend stand vor allem unter dem Zeichen der russischen Invasion in der Ukraine.
- Rebecca Cischek
- Kultur
Die Invasion der russischen Truppen in die Ukraine hat in ganz Tschechien eine Welle der Solidarität ausgelöst. Hier finden Sie eine Auswahl an Aktionen zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine.
Weiterlesen: Kultur für die Ukraine: Solidaritätsaktionen mit der Ukraine vom 03. bis 10. März