Kolumne
- Ulrike Strigl
- Kolumnen
Bei einem Workshop lernten Schüler nicht nur Deutsch, sondern auch, wie man sich in einem Wiener Kaffeehaus richtig verhält.
- Manuel Rommel
- Kolumnen
Ganz Tschechien befindet sich seit Mitternacht in Quarantäne und beteiligt sich staatlich verordnet an „Flatten the curve!“. Dabei geht es darum, die Infektionswelle mit dem Coronavirus zeitlich hinauszuzögern, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Eine steile Kurve bedeutet eine schnelle Ausbreitung des Virus mit der Folge, dass nicht alle die nötige medizinische Versorgung bekommen können. Deshalb: soziale Kontakte vermeiden und die Kurve flach halten!
- Tobias Barthel
- Kolumnen
Das Coronavirus bahnt sich weiter seinen Weg um den Erdball. In den Hygiene-Abteilungen vieler Läden bestimmen mittlerweile leere Regale die Szenerie. Dabei erscheint einer der bekanntesten Stones-Hits in einer leicht abgewandelten Form aktueller denn je. Unser LandesBlogger machte sich auf die Suche nach Desinfektionsmittel und Konservendosen in der tschechischen Hauptstadt.
- Hans-Jörg Schmidt
- Kolumnen
Čauky mňauky, allerseits! Es ist traurig, dass es im Zusammenleben von uns Katzen und unseren Dosenöffnern immer mal wieder atmosphärische Störungen gibt. Die gehen prinzipiell von den Zweibeinern aus, die – um es drastisch auszudrücken – zu doof sind, zu begreifen, dass wir Katzen und eben nicht sie die Weltherrschaft innehaben.
- Egbert Pietsch
- Kolumnen
Der Blick vom Zug zu den Lichtmasten des Žižkover Stadions ist ein Ritual für unseren Autor, der heute vom „Vorstadtklub mit Halbweltpotential“ schreibt.
- Hans-Jörg Schmidt
- Kolumnen
Čauky, mňauky, allerseits! Und ein tolles neues Jahr! Das darf man noch sagen, auch wenn das Jahr schon ein paar Tage alt ist.
- Steffen Neumann
- Kolumnen
Warum verlieben sich meist Deutsche in Tschechinnen? Diese brennende Frage interessierte die meisten unserer Leser in diesem Jahr. Auf den Plätzen der meist geklickten Beiträge folgten Karel Gott, das Comeback einer Legende, der Sudetendeutsche Tag und eine geteilte Brücke.
- Hans-Jörg Schmidt
- Kolumnen
Čauky, mňauky, allerseits! Können Sie sich noch an die letzte Ausgabe Ihres LandesEcho vom vergangenen Jahr erinnern? Da hatte Schmidts Katze Mourinka ein trauriges „Letztes Wort" aus dem Katzenhimmel geschrieben. Und versprochen, dass sie künftig aus luftiger Höhe das Geschehen kommentieren werde. Doch dann änderte sich alles. Mourinka fand mich als Nachfolger. Seither habe ich ihre Rolle übernommen, mich frech in alles einzumischen und alles verschmitzt zu kommentieren, was mir wichtig erscheint.
- Hans-Jörg Schmidt
- Kolumnen
Čauky, mňauky, allerseits! Es gibt Tage, da ist etwas anders in meinem Haushalt. Etwa am 28. Oktober oder am 17. November. Da weht in meinem hübschen Garten nicht wie gewohnt die große schwarz-gelbe Fahne des inzwischen auch von mir akzeptierten einzigartigen Fußballvereins Borussia Dortmund, sondern die Fahne der Tschechischen Republik.
- Egbert Pietsch
- Kolumnen
Neben böhmischem Bier und einem Besuch der Karlsbrücke gehört für unseren Autor zu einem Wochenende in Prag vor allem ein Streifzug durch die Prager Fußball-Landschaft.