Gesellschaft
- Fanny Messer
- Gesellschaft
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds unterstützt mit rund 800.000 Euro 74 neue Projekte aus beiden Ländern.
- Lucia Vovk
- Gesellschaft
Wer nach Tschechien einreisen möchte, muss weiterhin einiges beachten, genauso ist es auch bei der Einreise aus Tschechien nach Deutschland. Die generellen Corona-Schutzmaßnahmen in Tschechien, die seit dem 26. November gelten, haben sich nicht geändert.
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Die geschäftsführende tschechische Regierung reagiert auf die zunehmend angespannte Situation in den Krankenhäusern und beschloss neue Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19. Schließen müssen unter anderem die Weihnachtsmärkte, weitere Einschränkungen gibt es in der Gastronomie und Kultur.
Weiterlesen: Keine Weihnachtsmärkte in Tschechien – Regierung ruft den Notstand aus
- Fanny Messer
- Gesellschaft
Auch in diesem Jahr möchte die Diakonie Tschechien allen Kindern ein gesegnetes Weihnachtsfest mit Geschenken ermöglichen. Mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ können auch Kinder aus finanziell schwachen Haushalten ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum finden.
Weiterlesen: Ein Geschenk für jedes Kind: Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet wieder
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Seit Montag, den 22. November, gelten in Tschechien verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19. Im öffentlichen Leben gilt nun u.a. eine 2G-Regel, die erhebliche Einschränkungen für Ungeimpfte bedeutet.
Weiterlesen: Tschechien ist jetzt 2G-Land: Neue Regeln im Überblick
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
In der Villa auf dem deutsch-tschechischen Berg soll ab nächstes Jahr wieder ein Restaurant eröffnen.
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Insgesamt 13 Journalistinnen und Journalisten zeichnete der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds am Freitagabend in Brünn mit dem deutsch-tschechischen Journalistenpreis 2021 aus. Unter den Preisträgern ist auch LandesEcho-Chefredakteur Steffen Neumann.
Weiterlesen: Für bessere Verständigung zwischen Deutschland und Tschechien: Deutsch-tschechischer...
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Ab Sonntag, 14. November, gilt Tschechien aus deutscher Sicht als Hochrisikogebiet. Neue Reisebeschränkungen betreffen vor allem Ungeimpfte.
- Fanny Messer
- Gesellschaft
Wie jedes Jahr im Herbst kündigt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds das Thema für das kommende Jahr an. Auch das Jahresthema für 2022 bezieht sich auf die Pandemie bzw. deren Folgen. In erster Linie geht es darum, die Auswirkungen der Pandemie zu verarbeiten, mit dem Ziel, diese in etwas Positives zu verwandeln.
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
Tschechische Wirte kontrollieren seit Montag die 3G-Regelung. LandesEcho hat getestet, wie das läuft.