Pilsner Urquell ist Exportschlager
Trotz insgesamt sinkenden Bierkonsums läuft es gut für Tschechiens größten Bierproduzenten Plzeňský Prazdroj. Das Unternehmen konnte seine Exporte im vergangenen Jahr um 10 Prozent steigern.
Trotz insgesamt sinkenden Bierkonsums läuft es gut für Tschechiens größten Bierproduzenten Plzeňský Prazdroj. Das Unternehmen konnte seine Exporte im vergangenen Jahr um 10 Prozent steigern.
In einem gemeinsamen Appell haben mehr als 20 Organisationen die tschechische Regierung aufgefordert, den Zugang zu Alkohol deutlich zu begrenzen. Anlass für die Initiative ist die hohe Belastung der tschechischen Gesellschaft durch Alkoholmissbrauch.
Eine beliebte Touristenattraktion darf in Prag nicht mehr angeboten werden. Die Stadt verbietet nächtliche Kneipentouren (oft beworben als „Pub Crawls“), die von Agenturen organisiert werden. Die neue Verordnung gilt ab sofort und insbesondere im Stadtzentrum.
Erst kürzlich ist in Tschechien ein erweitertes Gesetz zur Regulierung von psychoaktiven Substanzen in Kraft getreten. Nun will sich eine Gruppe von Parlamentsabgeordneten ebenfalls mit Möglichkeiten für eine Alkoholregulierung befassen. Vorschläge sollen in den nächsten Monaten vorgelegt werden.
Als unsere Landesbloggerin nach Prag zog, wurde sie schnell mit dem Nachtleben konfrontiert. Gleich fiel ihr auf, dass die betrunkenen Menschengruppen und der Lärm ein wirkliches Problem für die Anwohner sind.
Der tschechische Brauereiverband will die tschechische Bierkultur auf die Liste des UNESCO-Kulturerbes bringen. Dabei geht es um weit mehr als nur das Getränk, der gesamte kulturelle und soziale Aspekt der Kneipe soll in das Rampenlicht getragen werden.
Die Stadt Pilsen will die Lage an viel besuchten Orten verbessern, deshalb tritt ab dem 1. Mai ein Alkoholverbot für ausgewählte öffentliche Räume in Kraft. In Pilsen (Plzeň) wird an mehreren Orten der Konsum von alkoholischen Getränken verboten. Der Beschluss umfasst das weitere Gebiet des Stadtzentrums, den Platz der tschechischen Brüder (náměstí Českých bratří), das […]
Das Prager Rathaus diskutiert die Einführung eines Alkoholverbots am Moldauufer, um die Störung der Nachtruhe einzudämmen. Zwischen Mitternacht und acht Uhr morgens könnte demnach der Konsum von Alkohol an der Náplavka künftig verboten werden. Das Moldauufer ist ein bei Einheimischen wie Touristen beliebter Ort, um den Feierabend zu genießen. Zahlreiche Bars und Restaurants auf Booten […]
Als deutscher Fußballfan in Prag ist man arm dran, meint unser Kolumnist Hans-Jörg Schmidt. Ich unterlaufe zwar schon seit Jahren die Vorschriften des deutschen privaten Marktführers für Sportübertragungen, weil ich meinen Verein, Borussia Dortmund, live sehen möchte. Mit einer Adresse in Deutschland und einer Satellitenschüssel bin ich da auch in Prag dabei. Die Spiele montags oder freitags überträgt jedoch ein […]