LandesEcho
- 1. Neue Ausgabe: Tschechien wählt den Wechsel
- (Forum der Deutschen)
- In der LandesECHO-Oktober-Ausgabe betrachten wir den Ausgang der Parlamentswahlen in Tschechien. Außerdem: Die Vertreibung der Deutschen in einem Computerspiel, eine Zeitreise zu Flippern und Jukeboxen, ...
- Erstellt am 20. Oktober 2021
- 2. Meine erste Wahl in Tschechien - LandesBlog
- (Kolumnen)
- ... und arbeite, ist mir einiges erst so richtig klar geworden. Dazu gehört beispielsweise auch mein Wahlrecht in Tschechien. Mir war natürlich bewusst, dass ich dank meiner tschechischen Mutter und meines ...
- Erstellt am 14. Oktober 2021
- 3. Einen Monat vor der Wahl in Tschechien: Eine Regierung ohne Babiš?
- (Politik)
- ... Wahl, die in genau einem Monat stattfindet, noch nicht verloren, wie aktuelle Forschungsergebnisse zeigen. Sonderlich intelligent hat sich die Opposition im tschechischen Parlament dieses Jahr nicht ...
- Erstellt am 07. September 2021
- 4. Ein Auslandswahlkreis für die deutsche Minderheit?
- (Politik)
- Angehörige der deutschen Minderheiten, die auch die deutsche Staatsbürgerschaft haben, können ebenfalls von ihrer Stimme bei der Bundestagswahl Gebrauch machen. Doch welche Rolle spielen diese bei den ...
- Erstellt am 30. August 2021
- 5. Wie nimmt man aus Tschechien an der Bundestagswahl teil?
- (Politik)
- Wir erklären, was zu beachten ist, um aus Tschechien an der Bundestagswahl im September teilzunehmen. Für Auslandsdeutsche ohne Meldeadresse in der Bundesrepublik wird eine Frist am 5. September besonders ...
- Erstellt am 20. August 2021
- 6. Neues Wahlgesetz - Weiterhin keine Briefwahl in Tschechien
- (Politik)
- Präsident Miloš Zeman unterzeichnete am Dienstag ein neues Wahlgesetz, nachdem das Verfassungsgericht Anfang des Jahres dieses teilweise für ungültig erklärt hatte. Kleinere Parteien und Parteikoalitionen ...
- Erstellt am 04. Mai 2021
- 7. Tschechisches Verfassungsgericht erklärt Wahlgesetz für teilweise ungültig
- (Politik)
- Tschechiens höchstes Gericht kippte eine Klausel, nach der kleine Parteien bei Wahlen benachteiligt werden. Doch das bringt die nahenden Wahlen in Gefahr. Tschechien steht Kopf: Mitten in die schlimmste ...
- Erstellt am 04. Februar 2021
- 8. Opposition gewinnt Senatswahlen in Tschechien
- (Politik)
- ... Die Bürgermeisterpartei STAN hat die Senatswahlen in Tschechien klar gewonnen. Sie konnte vier Mandate verteidigen und gewann außerdem sieben Sitze neu hinzu. Da außerdem die mit ihr verbündete ...
- Erstellt am 10. Oktober 2020
- 9. Babiš-Partei siegt in Regionalwahlen
- (Politik)
- Seine Partner in der Regierung schwächeln aber. Die Opposition feiert Achtungserfolg. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 38 Prozent. Die Partei ANO von Premierminister Andrej Babiš hat die Regionalwahlen ...
- Erstellt am 04. Oktober 2020
- 10. Igor Matovič – eine Wahl aus Verzweiflung
- (Politik)
- Unser Kommentator Luboš Palata macht sich aus dem Ergebnis der Parlamentswahl in der Slowakei keine Illusionen. Die 15 Jahre dominierende Regierungspartei Smer Robert Ficos ist jedoch abgewählt und für ...
- Erstellt am 03. März 2020
- 11. Kommt bald die Ruck-Zuck-Wahl?
- (Politik)
- ... des Volkes sitzen. Doch womöglich trennt sich das Land bald von dieser lieb gewordenen Eigenheit. Wenn in unserem Land Wahlen anstehen, dann folgen meine Nachbarn, die Horáks, einem Ritual: Sie setzen ...
- Erstellt am 21. Januar 2020
- 12. LandesBlog: „Und, was sagst Du zu den Wahlergebnissen?“
- (Kolumnen)
- ... die Idee des Debattierklubs entwickelt und umgesetzt. Beim letzten Treffen wurde über die Ergebnisse der EU-Wahl gesprochen. „Und, was sagst Du zu den Wahlergebnissen?“ Diese Frage stellen wir uns an ...
- Erstellt am 30. Mai 2019
- 13. Europa hat gewählt
- (Politik)
- Die Wahl zum Europäischen Parlament für die Periode 2019 bis 2024 ist beendet, die vorläufigen Ergebnisse sind bekannt und der Posten-Poker hat begonnen. Zuerst die gute Nachricht: Die Wahlbeteiligung ...
- Erstellt am 28. Mai 2019
- 14. Vor Europa-Wahlen: Fremdenängstliche "Reflexe" über die "anderen" Wähler
- (Meinung)
- Ein Artikel der tschechischen Wochenzeitung "Reflex" zu den bevorstehenden Europa-Wahlen spielt mit der Fremdenängstlichkeit der Tschechen und bringt unseren LandesEcho-Politik-Kommentator auf die Palme. ...
- Erstellt am 06. Februar 2019
- 15. Europa-Wahlen 2019: Was wird aus unserer Demokratie?
- (Meinung)
- Die bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament werden richtungsweisend sein: Quo vadis, Demokratie? In vielen EU-Mitgliedsstaaten – allen voran der Tschechischen Republik und der Slowakei – ...
- Erstellt am 22. Januar 2019
- 16. Zemans Wahl belegt tiefe Zerrissenheit der Gesellschaft
- (Politik)
- ... wie schon vor fünf Jahren in der Stichwahl um das Präsidentenamt wieder unterstützt. Im kurzen Gespräch sagt Zeman, er erwarte, dass das „Prager Caféhaus“ - eine abschätzige Bezeichnung für ...
- Erstellt am 31. Januar 2018
- 17. Miloš Zeman gewinnt Präsidentschaftswahl
- (Politik)
- Tschechiens alter und neuer Präsident bleibt Miloš Zeman. Der 73-Jährige setzte sich in der Stichwahl denkbar knapp mit 51,36 Prozent der Stimmen gegen seinen Herausforderer Jiří Drahoš durch, der 48,63 ...
- Erstellt am 27. Januar 2018
- 18. Neuer Vereinsvorsitzender in Prag gewählt
- (Forum der Deutschen)
- ... die Elan, Sachverstand und ein großes Interesse an deutschböhmischer Kultur mitbringen. Mit Pavel Fára, der sich bereits im ersten Wahlgang eindeutig durchsetzen konnte, hat der Prager Verein ...
- Erstellt am 12. Dezember 2017
- 19. Begegnungsseminar zum Wahljahr
- (Politik)
- Die Georg-von-Vollmar-Akademie veranstaltet vom 22.- bis 24. September in Kochel am See ein tschechisch-deutsches Begegnungsseminar: „Deutschland und Tschechien im Wahljahr 2017“. Da in beiden Nachbarländern ...
- Erstellt am 01. August 2017
- 20. Landesversammlung wählt neues Präsidium
- (Forum der Deutschen)
- ... kamen dann alte und neue Delegierte zusammen, um das alte Präsidium zu entlasten und ein neues zu wählen. Für die vergangene Wahlperiode 2013-2016 konnte die Schuldenfreiheit der Landesversammlung gegenüber ...
- Erstellt am 07. November 2016