Seit Anfang Oktober haben Experten des Toxikologischen Informationszentrums 230 Verdachtsfälle einer Pilzvergiftung bearbeitet. Dabei erforderte ein schwerwiegender Fall den Einsatz eines Gegengifts.
Im vergangenen Jahr sammelten Menschen in Tschechien insgesamt 17.340 Tonnen Pilze im Wert von 3,67 Milliarden Kronen (etwa 145 Millionen Euro). Das teilte die Tschechische Universität für Biowissenschaften (ČSÚ) im August mit. Pro Haushalt machte das durchschnittlich sechs Kilogramm Pilze. Das Toxikologische Informationszentrum führte 2023 laut Jahresbericht knapp 27.500 Beratungsgespräche mit Patienten oder deren Angehörigen. Vergiftungen durch Pilze oder Pflanzen machten rund 14 Prozent der Fälle aus. Auf Facebook warnte das Allgemeine Universitätsklinikum in Prag (VFN) angesichts der diesjährigen Verbreitung von Pilzen vor dem unachtsamen Verzehr. Neben den sich häufenden Verdachtsfällen hatte ein Fall einer schwerwiegenden Pilzvergiftung im Oktober den sofortigen Einsatz eines Gegengifts im Toxikologischen Informationszentrum verlangt.
Experten warnen vor Unwissenheit beim Pilzesammeln
Nach Aussage von Ärzten ist davon abzuraten, unbekannte Pilze zu sammeln. Giftige Pilze können schwere Gesundheitsschäden verursachen. Die Symptome reichen von Verdauungsproblemen bis hin zu Schwindel, Halluzinationen und Leberschäden. Meist treten die Symptome acht bis zehn Stunden nach dem Verzehr auf. Neben ungenießbaren oder giftigen Pilzen kann aber auch eine schlechte Lagerung oder falsche Zubereitung zu gesundheitlichen Problemen führen. Die häufigsten Symptome sind Durchfall oder Erbrechen.
„Am häufigsten rufen Menschen mit Verdauungsproblemen an, nachdem sie schlecht gekochte Pilze gegessen haben. Sie besprechen mit uns häufig auch die Möglichkeit, essbare Pilze mit ungenießbaren oder leicht giftigen verwechselt zu haben“, teilte das VFN mit. Bei Verdacht auf eine Vergiftung solle umgehend die Beratungshotline 224 919 293 oder 224 915 402 gewählt werden, welche 24 Stunden erreichbar ist.
- „Die Deutschen sollen bei uns bleiben“: Masaryks Botschaft im kompletten WortlautVergangene Woche wurde der komplette Wortlaut der Nachricht des ehemaligen tschechoslowakischen Präsidenten Tomáš Garrigue Masaryk, die er vor seinem Tod seinem Sohn Jan diktierte, veröffentlicht. LandesEcho präsentiert nun eine vollständige deutsche… „Die Deutschen sollen bei uns bleiben“: Masaryks Botschaft im kompletten Wortlaut weiterlesen
- Seliger-Gemeinde trauert um Ehrenvorsitzende Olga SipplOlga Sippl, Mitbegründerin der Seliger-Gemeinde, Zeitzeugin von Krieg, Exil und demokratischem Neubeginn, ist am vergangenen Samstag mit 105 Jahren verstorben. Die Nachricht von ihrem Tod erreichte die Seliger-Gemeinde am vergangenen Wochenende… Seliger-Gemeinde trauert um Ehrenvorsitzende Olga Sippl weiterlesen
- Prags gefiederte BewohnerMitten im Prager Großstadttrubel leben 1,3 Millionen Menschen – und mit ihnen rund 100.000 Tauben. Doch das Zusammenleben ist komplizierter als man denkt. Landesbloggerin Alina hat sich mit den Tauben in… Prags gefiederte Bewohner weiterlesen