Die neue Sonderbeilage des LandesEcho widmet sich dem 80. Jahrestag der Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei. Jetzt kostenlos als PDF herunterladen!

Im Frühsommer 1945 begann mit der sogenannten „Wilden Vertreibung“ die Zwangsaussiedlung der deutschsprachigen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei. Es war ein historischer Einschnitt, der Millionen Menschen betraf – und Spuren bis heute hinterlassen hat.

In dieser Sonderbeilage dokumentieren wir, wie sich Tschechien heute mit diesem schwierigen Kapitel auseinandersetzt: Wie verändert sich das öffentliche Gedenken? Wer sind die Menschen, die Brücken bauen – in Gemeinden, Museen, Initiativen?

Themen der Beilage:

  • Konferenz zum Thema in der Deutschen Botschaft Prag
  • Erinnerungsprojekte in Weckelsdorf, Brünn, Königsmühle, Aussig u. a.
  • Stimmen aus Kultur, Wissenschaft, Politik – und der deutschen Minderheit
  • Interview mit Antikomplex
  • Vertreibung in Kunst & Kultur

Die 12-seitige Beilage ist Teil der Juli-Ausgabe 2025 – und steht hier als PDF zum Download zur Verfügung:

Die Beilage wurde mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Botschaft Prag realisiert. Vielen Dank!

das könnte sie auch interessieren

Das neue LandesEcho 7/2025 ist da!

Die Juli-Ausgabe ist in diesem Jahr eine ganz besondere: Sie enthält 12 Extraseiten, die sich der Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei vor 80 Jahren sowie den Projekten und Stimmen in Tschechien widmen, welche die Geschichte der Vertreibung als Teil eines gemeinsamen kulturellen Gedächtnisses begreifen und lebendig halten. Außerdem widmen wir uns in dieser…

Mehr…

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.