Posted inWirtschaft

Tschechien deckelt Gas- und Strompreise

Tschechien zieht in der Energiekrise die Notbremse und legt einen Höchstpreis für Strom und Gas fest. Nach Ansicht der Opposition ist dieser allerdings noch immer zu hoch. Der Anstieg der Gas- und Strompreise trifft Tschechien hart und sorgt bei vielen Bürgern bis in die Mittelschicht für Existenzängste und Finanzierungsprobleme. Mit den Existenzängsten kommt auch eine […]


Posted inWirtschaft

EU prüft Versicherungspflicht von Ausländern in Tschechien

Wer länger als 90 Tage in Tschechien lebt, muss eine Versicherung bei VZP abschließen. Die Europäische Kommission meldet sich nun zu Wort, sie hat den Verdacht, dass das Gesetz im Widerspruch zu den europäischen Grundrechten steht. Seit über einem Jahr gilt in der Tschechischen Republik ein neues Ausländerrecht. Darin steht auch ein Passus zur Versicherungspflicht […]


Posted inWirtschaft

Einkaufen in Tschechien vs. Deutschland: Unser großer Preisvergleich

In Deutschland und Tschechien steigen die Preise, doch wo ist der Wocheneinkauf inzwischen teurer? Wir wagten ein deutsch-tschechisches Supermarkt-Experiment! Eine hohe Nachfrage nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie, gestörte Lieferketten, knappe Güter, schließlich Russlands Krieg in der Ukraine. Überall steigen aktuell die Preise, besonders auch in Tschechien. Im Juli erreichte die Inflationsrate zwischen Böhmen, Mähren und […]


Posted inWirtschaft

Touristenzahlen in Tschechien steigen wieder

Mit Ende der Corona-Beschränkungen kehrt auch der Tourismus ins Land zurück. Das zeigen die aktuellen Übernachtungszahlen des Tschechischen Statistikamtes. Ein Großteil der weltweiten coronabedingten Reisebeschränkungen ist mittlerweile aufgehoben. In Tschechien selbst ist die Pandemie bereits im Frühjahr für beendet erklärt worden. Auch der Tourismus kehrt dadurch langsam wieder zurück. Gegenüber der beiden Vorjahreszeiträume stiegen die […]


Posted inWirtschaft

Tschechien verbannt Einweg-Plastikprodukte

Ein neues Gesetz verbietet die Herstellung und den Verkauf bestimmter Einwegprodukte aus Plastik in Tschechien. Damit folgt das Parlament mit einjähriger Verspätung einer Vorgabe der EU. Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Menge an Plastikmüll um ein Viertel erhöht, nur ein geringer Bruchteil wird recycelt. Das tschechische Abgeordnetenhaus verabschiedete am vergangenen Mittwoch ein Gesetz […]


Posted inWirtschaft

Tschechien bei über 17 Prozent Inflation

Brot, Geflügel und Milch traf es in Tschechien am härtesten. Die Inflation liegt bei über 17 Prozent, Grundbedürfnisse wie Wohnen und Lebensmittel verzeichneten den größten Anstieg, Auswirkungen auf den Tourismus sind noch nicht zu spüren. Die Tschechische Republik verzeichnet momentan die höchste Inflation seit 1993. Die Verbraucherpreise stiegen im Juni im Jahresvergleich um 17,2 Prozent. […]


Posted inWirtschaft

Deutschland und Tschechien unterzeichnen Erklärung über Energie-Solidarität

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und sein tschechischer Amtskollege Jozef Síkela warnten auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Prag vor Schreckensszenarien im Falle, dass Russland die Gaslieferungen über Nordstream 1 komplett einstellt. Am Montag unterzeichneten beide Minister eine Erklärung zur gegenseitigen Solidarität bei eventuellem Gasmangel. Am Montagmorgen stellte Russland die Gaslieferungen über Nordstream 1 im Rahmen von routinemäßigen […]



Posted inWirtschaft

Umfrage zeigt: Gaslieferstopp hätte dramatische Folgen für tschechische Unternehmen

Die deutsch-tschechische Industrie und Handelskammer (DTIHK) führte Anfang Mai eine Blitzumfrage durch, wie sich ein Lieferstopp russischen Gases auf die Geschäftstätigkeit von tschechischen Unternehmen auswirken würde. Die Ergebnisse sind besorgniserregend. Das Industrieland Tschechien ist zu fast 100 Prozent von russischen Gaslieferungen abgängig. Laut einer Umfrage der DTIHK wäre dabei ein ganzes Viertel der befragten Unternehmen […]


Posted inWirtschaft

Inflation in Tschechien im April auf 14,2 Prozent gestiegen

Im April stieg die Inflation im Jahresvergleich von noch 12,7 Prozent im März auf 14,2 Prozent. Sie erreichte damit den höchsten Stand seit 1993. Laut Ökonomen werde die Inflation in den kommenden Monaten noch weiter steigen und die 15-Prozent-Marke überschreiten. Die Daten, die das Tschechische Statistikamt (ČSO) am Dienstag veröffentlichte, sind hauptsächlich auf die hohen […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.