Mehr als 8 Millionen Gäste: Rekord bei Besucherzahlen in Prag 2024
Prag verzeichnete im Jahr 2024 einen neuen Besucherrekord und übertraf damit erstmals die Zahlen von vor der Corona-Pandemie.
Prag verzeichnete im Jahr 2024 einen neuen Besucherrekord und übertraf damit erstmals die Zahlen von vor der Corona-Pandemie.
Trump hat am Sonntag angekündigt, Zölle auf Produkte aus der EU erheben zu wollen. Laut dem tschechischen Premierminister Petr Fiala (ODS) müsse die EU in den Zollverhandlungen aktiv werden, um ihre Interessen zu verteidigen.
Logistikunternehmen in Tschechien haben im letzten Jahr so viel Maut gezahlt wie noch nie. Das gab der Mautsystembetreiber CzechToll bekannt. Grund für den Einnahmenrekord ist eine neue CO2-Abgabe.
Die Gelder, die Tschechien von der Europäischen Union bekommt, werden ineffektiv eingesetzt. Zu dem Schluss kommt ein aktueller Bericht des Obersten Rechnungshofs in Tschechien.
In tschechischen Obstanbaugebieten ernteten die Bauern im vergangenen Jahr deutlich weniger Obst – mehr als die Hälfte weniger als in den Vorjahren. Das geht aus einem Bericht des zentralen landwirtschaftlichen Inspektions- und Prüfinstituts (ÚKZÚZ) in Tschechien hervor. Schuld an der schlechten Ernte war der Frost im Frühjahr. In ganz Tschechien kam es 2024 zu Ausfällen […]
Die Ukraine erwägt, den Transit von Rohstoffen durch ihr Staatsgebiet zu verbieten. Tschechien bereitet sich schon jetzt auf den Versorgungsausfall vor, um zukünftig nicht mehr auf Erdöl aus Russland angewiesen zu sein.
Sowohl die Energieregulierungsbehörde (ERÚ) als auch das Ministerium für Industrie und Handel prognostizieren aufgrund der positiven Entwicklungen auf den Energiemärkten einen weiteren Preisrückgang.
Der Bundestag hat letzte Woche Freitag ein neues Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen. Ab dem 1. Januar 2025 entfällt die Gasspeicherumlage auf Erdgas, das Deutschland nach Tschechien und in andere EU-Nachbarstaaten liefert.
Die tschechische Regierung hat in dieser Woche die Eckpunkte zur Erreichung der Emissionsreduzierung festgelegt. Demnach soll vor allem der Anteil erneuerbarer Energiequellen steigen, um den Ausstieg aus der Kohleverstromung zu ermöglichen.
Knapp 58 Prozent seiner Ölreserven bezieht der tschechische Staat derzeit aus Russland. Nun fließt kein Öl mehr durch die Druschba-Pipeline, wie Lukáš Vlček (STAN), der Minister für Industrie und Handel, gestern bestätigte. Die Gründe für den Ausfall sind noch unklar.