Posted inPolitik

Hoffentlich mehr als nur populär

Acht Monate nach den Parlamentswahlen ist Tschechien auf dem besten Wege, endlich eine neue Regierung zu bekommen. Nach wochenlangen Verhandlungen und noch einmal mehreren Wochen innerparteilichem Referendum haben die ČSSD-Mitglieder entschieden, in eine Regierung unter Führung der ANO-Partei von Andrej Babiš einzutreten, die von der Kommunistischen Partei KSČM toleriert wird.   Was können wir erwarten […]


Posted inPolitik

Koalitionsverhandlungen in Tschechien erneut gescheitert

Fast sechs Monate nach den Parlamentswahlen hat Tschechien immer noch keine handlungsfähige Regierung.   Der letzte Versuch, eine Regierung zu bilden ist Ende letzter Woche gescheitert. Die Sozialdemokraten (ČSSD) brachen die Verhandlungen ab. Sie begründeten das mit dem fehlenden Entgegenkommen durch Andrej Babiš und seiner ANO-Partei. Die Sozialdemokraten waren bereit, Babiš als Premier hinzunehmen, forderten […]


Posted inPolitik

Migrationsminifilmfestival in Prag

Migration ist eines der bedeutendsten politischen und gesellschaftlichen Themen der letzten Jahre. Ereignisse wie die Flüchtlingskrise haben tiefgehende Probleme der europäischen Gesellschaften offenbart, aber auch den Weg geebnet für Gespräche über ein gemeinsames Miteinander. Das MIGFILM-Festival bietet dazu am 4. und 5. April in Prag Spielfilme, Dokumentationen und Dramen mit anschließender Diskussion.   Das Filmfestival […]


Posted inPolitik

Neuer deutscher Minderheitenbeauftragter berufen

Wie CSU-Chef Horst Seehofer auf einer Pressekonferenz zur Vorstellung seines Teams für die Bundesregierung am Montagnachmittag mitteilte, wird Bernd B. Fabritius Nachfolger von Günter Krings im Amt des Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten.   Bernd B. Fabritius ist Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Er war in […]



Posted inPolitik

Miloš Zeman gewinnt Präsidentschaftswahl

Tschechiens alter und neuer Präsident bleibt Miloš Zeman. Der 73-Jährige setzte sich in der Stichwahl denkbar knapp mit 51,36 Prozent der Stimmen gegen seinen Herausforderer Jiří Drahoš durch, der 48,63 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte. Die Wahl stieß in Tschechien auf großes Interesse. Die Beteiligung hatte sich gegenüber der ersten Runde vor zwei […]


Posted inPolitik

65 Jahre moderne politische Bildung in Deutschland

Die deutsche Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) feierte am 9. Dezember mit einem großen Tag der offenen Tür im bpb:medienzentrum in Bonn den 65. Jahrestag ihrer Gründung. Die Veranstaltung bot neben Lesungen und Gesprächen auch Aktivitäten für Kinder.   Am 25. November 1952 wurde die staatliche politische Bildung in der Bundesrepublik ins Leben gerufen. An […]


Posted inPolitik

Österreichs Verfassungsgericht stimmt für Gleichstellung

Der Österreichische Verfassungsgerichtshof in Wien hat beschlossen die Ehe für alle zu erlauben. Die Regelung, die gleichgeschlechtlichen Paaren den Zugang zur Ehe verwehrt hat, wird mit dem 31. Dezember 2018 aufgehoben. Damit steht gleichzeitig auch die sogenannte eingetragene Partnerschaft für verschiedengeschlechtliche Paare offen.   Die Entscheidung begründete das Oberste Landesgericht nach einer Überprüfung der Regeln […]


Posted inPolitik

Begegnungsseminar zum Wahljahr

Die Georg-von-Vollmar-Akademie veranstaltet vom 22.- bis 24. September in Kochel am See ein tschechisch-deutsches Begegnungsseminar: „Deutschland und Tschechien im Wahljahr 2017“. Da in beiden Nachbarländern im Herbst 2017 die Parlamentswahlen stattfinden, entschied sich die SPD-nahe Akademie eine Veranstaltung zu organisieren, um Interessierten aller Altersgruppen aus Deutschland und Tschechien die Gelegenheit zu geben mit hochkarätigen Referenten aus Politik, Wirtschaft und […]


Posted inPolitik

Deutschland stimmt für Gleichstellung

Der Deutsche Bundestag hat heute eine historische Entscheidung zur gleichgeschlechtlichen Ehe gefällt. Von 623 abgegebenen Stimmen sprach sich eine Mehrheit von 393 der Politiker für eine Gleichstellung homosexueller Paare aus. Die ‚Ehe für alle‘ wird in Deutschland also bald Realität. SPD, Grüne und Linke hatten das Gesetz als Topthema auf die Tagesordnung gesetzt – gegen […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.