Tschechen im Ausland können erstmals an Briefwahl teilnehmen
Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im kommenden Oktober können Tschechinnen und Tschechen im Ausland erstmals per Briefwahl teilnehmen. Doch das Interesse scheint gering.
Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im kommenden Oktober können Tschechinnen und Tschechen im Ausland erstmals per Briefwahl teilnehmen. Doch das Interesse scheint gering.
In Kiew traf Tschechiens Außenminister Jan Lipavský seinen ukrainischen Amtskollegen Andrij Sybiha. Beide Politiker warnten vor einer Appeasement-Politik gegenüber Russland.
Laut Peking habe Pavels Besuch des Dalai Lamas Ende Juli die Souveränität und territoriale Integrität des Landes verletzt. Die Kanzlei des tschechischen Präsidenten widerspricht.
Die drei größten tschechischen Hilfsorganisationen haben die Regierung von Petr Fiala (ODS) am Dienstag dazu aufgerufen, Menschenrechtsverletzungen in Gaza offen zu verurteilen. Sie drängen auf diplomatische Schritte für einen dauerhaften Waffenstillstand, die Freilassung von Geiseln und ein Ende der Blockade.
Der tschechische Premierminister Petr Fiala und Bundeskanzler Friedrich Merz sind am Dienstag in Berlin zusammengekommen. Im Mittelpunkt ihres Treffens standen Fragen der Sicherheitspolitik, Migration und Verkehrsinfrastruktur.
Die tschechischen Sozialdemokraten und Kommunisten gehen im Vorfeld der Parlamentswahlen 2025 eine neue Partnerschaft ein. SOCDEM-Vorsitzende Jana Maláčová wird die Kandidatenliste von Stačilo! in Prag anführen. Ziel des Bündnisses ist es, eine linke Alternative für patriotisch und sozial orientierte Wähler zu schaffen.
In einem offenen Brief appellieren frühere Regimekritiker an Premier Fiala und das Parlament, sich für russische politische Gefangene und verschleppte Ukrainer einzusetzen.
Der Deutschlandbesuch von Präsident Petr Pavel endete gestern mit einem Empfang des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Beide Staatsoberhäupter betonten die guten Beziehungen zwischen Deutschland und Tschechien.
Im September letzten Jahres wurde Tschechien von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Ein Teil des Geldes für den Wiederaufbau soll nun von der Europäischen Union kommen.
Am gestrigen Tag empfing der tschechische Außenminister Jan Lipavský seinen deutschen Amtskollegen Johann Wadephul. Neben dem Ukrainekrieg und der Russlandpolitik stand die bilaterale Zusammenarbeit im Fokus.