Posted inKultur

Aschenbrödel-Darstellerin Libuše Šafránková gestorben

Die Schauspielerin, die in Deutschland vor allem durch ihre Darstellung des Aschenbrödels im ČSSR-/DDR-Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekannt geworden ist, starb nun im Alter von 68 Jahren. Das teilte am Mittwoch Šafránkovás Sohn mit, wie CNN Prima News berichtete. Die 1953 in Brünn (Brno) geborene Libuše Šafránková machte 1971 an der dramaturgischen Abteilung des […]


Posted inKultur

Die Kneipe als identitätsstiftendes Biotop

Mit dem Zeichner Nicolas Mahler kehrt Jaroslav Rudiš in seinem neuen Buch Nachtgestalten zur Graphic Novel zurück. Auch diesmal begeben sich die Hauptfiguren auf eine Reise. Ziehen zwei alte Freunde durch die Nacht, der eine groß und hager, der andere klein und knubbelig. Beide ausgestattet mit einer langen Nase. Kopf und Gesicht sind nicht wirklich […]


Posted inKultur

Kompromisslose Rebellin – Toyen in der Nationalgalerie

In ihrer ersten Ausstellung nach der Wiedereröffnung präsentiert die Nationalgalerie ein echtes Highlight: Sie zeigt Werke der tschechisch­-französischen Künstlerin Toyen. Die erste Maiwoche in Tschechien brachte nicht nur Sonnenstrahl und Blüten, sondern auch eine gute Nachricht für alle Kunstfreunde: Denn angesichts der verbesserten Pandemie-Lage kommt es endlich zur Eröffnung der Museen und Galerien. Da im […]


Posted inKultur

Mit dem Kabarett durch Europa – Ausstellung zu Erika Mann

Das Goethe-Institut in Prag betrachtet in einer Ausstellung die vielschichtige Persönlichkeit von Erika Mann und widmet sich ihrem Engagement für Freiheit und Demokratie. Bei der Ausstellung „Erika Mann (1905–1969). Kriegsreporterin, Kinderbuchautorin und politische Kommentatorin“ handelt es sich um die erste Ausstellung über die älteste Tochter von Thomas Mann. Konzipiert hat sie die Kuratorin Irmela von […]


Posted inKultur

Online-Theaterstück über das Massaker von Prerau

Das Tschechische Nationaltheater wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das Massaker von Prerau (Přerov), bei dem im Juni 1945 mehr als 200 Personen getötet wurden. Durch moderne visuelle Technologien werden historische Dokumente zum Leben erweckt und zeigen ein neues Bild des Massenmordes an den Schwedenschanzen. Vor einem Jahr, am 23. Mai 2020, bekam ich von der […]


Posted inKultur

Ältestes Osteuropa-Filmfestival feiert Online-Premiere

Vom 8. bis 21. April finden die 44. Internationalen Grenzland-Filmtage in Selb statt, diesmal als reines Online-Festival. Im Rahmen des Sonderprogramms in Asch (Aš) wird zum ersten Mal der Film „Zwei Brüder – zwei Nationalitäten“ gezeigt, der sich in besonderer Weise der gemeinsamen deutsch-tschechischen Geschichte sowie der Vertreibung der Deutschen widmet. Als ältestes deutsches Filmfestival […]


Posted inKultur

„Königin des tschechischen Chansons“ verstorben

Am Dienstag, den 23. März, verstarb in einem Prager Krankenhaus im Alter von 89 Jahren die Chanson-Sängerin Hana Hegerová. Zu ihrem Repertoire gehörten auch Lieder von Édith Piaf. Hana Hegerová wurde 1931 in Preßburg (Bratislava) als Carmen Mária Štefánia Farkašová-Čelková geboren. Den Namen soll ihre Großmutter – eine Opernliebhaberin – ausgewählt haben. Hegerovás Lebensweg als […]


Posted inKultur

#FILMDE: Alternativprogramm im virtuellen Kinosaal

Die Corona-Pandemie hat den Kulturbetrieb weitestgehend zum Stillstand gebracht. Auch das jährlich stattfindende Festival deutschsprachiger Filme „DAS FILMFEST“ musste aufgrund der Beschränkungen in diesem Jahr abgesagt werden. Gemeinsam mit dem Streaming-Dienst „Edisonline“ hat das Goethe-Institut Prag für alle Filmfans eine digitale Alternative geschaffen: #FilmDE. Seit 2006 bereits eröffnet „DAS FILMFEST“ jedes Jahr im Oktober die […]


Posted inKultur

Prager Theaterfestival deutscher Sprache: „Diesmal digital“

Das Prager Theaterfestival deutscher Sprache zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen kulturellen Ereignissen in der tschechischen Hauptstadt. In diesem Jahr findet es vom 1. bis 9. Dezember zum 25. Mal und ausschließlich in digitaler Form statt. „Auch in diesem Jahr möchten wir Sie zu unserem Festival bedeutender deutschsprachiger Inszenierungen einladen. Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen, […]


Posted inKultur

Autokino am Prager Strahov-Stadion geöffnet

Die Corona-Pandemie hat den Kulturbetrieb in Tschechien zum Stillstand gebracht. Wer dennoch statt im heimischen Wohnzimmer Filme auf einer großen Leinwand bestaunen möchte, für den gibt es seit dem 21. Oktober bis zum 5. November am Prager Autokino Strahov eine Möglichkeit. Vor der außergewöhnlichen Kulisse des Strahov-Stadions erwartet Filmliebhaber ein abwechslungsreiches Programm. Darunter befinden sich […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.