Die Europäische Bewegung Sachsen würdigt das am 16. September beginnende Neiße-Filmfestival mit dem Europapreis für ihren Beitrag zur europäischen Verständigung.

Das Neiße-Filmfestival präsentiert seit 2004 im Drei-Länder-Eck Deutschland-Polen-Tschechien aktuelle Dokumentationen sowie Kurz- und Spielfilme. Aus der Ursprungsidee, in drei Ländern Filme vorzuführen entwickelte sich eine kulturelle Brücke für Filmfans und Programmkinos. Bei internationalen Filmschaffenden gilt das Festival inzwischen als wichtiger Treffpunkt für die Filmwirtschaft.

Deshalb entschloss sich die Europäische Bewegung Sachsen einstimmig dazu, es mit dem Sächsischen Europapreis auszuzeichnen. Pünktlich zum Beginn des Festivals überbrachte der Präsident der Europäischen Bewegung Sachsen, MdL Martin Modschiedler (CDU), dem Festival die freudige Nachricht über ihre Entscheidung, es mit dem Sächsischen Europapreis auszuzeichnen. Der mit 500 Euro dotierte Preis würdigt das Engagement für die europäische Verständigung.

Vom 16. bis zum 19. September erwarten die Besucher dieses Jahr über 60 Filme und ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Am 18. September findet schließlich im Filmtheater Ebersbach die feierliche Preisverleihung statt. Hier werden neben den besten Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen auch die beste darstellerische Leistung, das beste Drehbuch und das beste Szenenbild mit den Neiße-Fischen prämiert. Der Filmverband Sachsen vergibt einen Spezialpreis an einen Film aus dem gesamten Festivalprogramm, welcher sich dem Verständnis der Nachbarschaft von Deutschland, Polen und Tschechien widmet. Mit 10.000 Euro dotiert ist der „Drei-Länder-Filmpreis“ der sächsischen Kulturministerin. Verliehen wird dieser im Hauptwettbewerb des Festivals um den besten Spielfilm. Es treten je drei Produktionen aus Deutschland, Polen und Tschechien an, die Geschichten von jugendlichen Lebenswelten und über das Heranwachsen erzählen.

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.