Posted inKultur

Neue Rembrandt-Ausstellung in Prag

115 Werke bringen den Barockmaler Rembrandt in allen Facetten näher. Ende September startete die Nationalgalerie Prag im Kinsky-Palast am Altstädter Ring das lang erwartete Kunstereignis des Jahres: Die große Rembrandt-Ausstellung. Lang erwartet kann man getrost wörtlich verstehen, denn eigentlich sollte sie bereits im April eröffnen. Dann kam Corona und sie wurde auf Herbst und Winter […]


Posted inKultur

Pan Tau auf neuen Abenteuern

50 Jahre nach der Erstausstrahlung der Serie „Pan Tau“ lässt die ARD die Kultfigur wiederaufleben und möchte die Zuschauer auch ein halbes Jahrhundert später noch in den Bann des Zauberers mit Frack, Regenschirm und Melonenhut ziehen. Mitten aus dem Leben gegriffen waren die Geschichten, die die deutsch-tschechoslowakische Kinderserie zwischen 1970 und 1978 erzählte. In 33 […]


Posted inKultur

Die Tschechisch-Deutschen Kulturtage trotzen Corona

Dieses Jahr mussten die Organisatoren der Tschechisch-Deutschen Kulturtage in Dresden und Aussig (Ústí nad Labem) besonders einfallsreich sein. Dass das Festival trotz Corona überhaupt stattfinden kann, ist schon ein kleines Wunder. Das Programm hat erstaunlich viel zu bieten. Auch die deutsche Minderheit ist dabei. Die Corona-Pandemie stellte in diesem Jahr die Veranstalter der traditionsreichen Tschechisch-Deutschen […]


Posted inKultur

Milan Kundera erhält Franz-Kafka-Literaturpreis

Der Franz-Kafka-Literaturpreis geht in diesem Jahr an den französisch-tschechischen Schriftsteller Milan Kundera. Der Preis zeichnet Kunderas Lebenswerk und seine außergewöhnliche literarische Arbeit aus. Der Vorsitzende der Franz-Kafka-Gesellschaft, Vladimír Železný, gab am Sonntag bekannt, dass der Franz-Kafka-Literaturpreis in diesem Jahr an Milan Kundera geht. Laut Železný habe der in Frankreich lebende Schriftsteller telefonisch auf die Auszeichnung […]


Posted inKultur

Erdlandung vor dem Außenministerium – Kulturtipps vom 18. bis 24. September

Der Planet Erde landet in den Gärten des Palais Czernin und wird für seine Bewohner greifbar. Außerdem in den Kulturtipps: Das Prager Literaturhaus lädt zu einer Autorenlesung unter freiem Himmel ein und auf der Burg Vyšehrad wird Geschichte lebendig. „Unser Planet“ – Ausstellung Die Erde „landet“ in den sonst für Besucher unzugänglichen Gärten des Palais […]


Posted inKultur

Hommage an den deutschen Disney

Wolfgang Kaskeline ist heute kaum bekannt, dabei stand er an der Wiege des deutschen Trickfilms. Nun erscheint ein Buch über ihn. Mit ihrer Comic-Trilogie vom Bahnhofswärter Alois Nebel waren dem Zeichner Jaromír Švejdík und seinem Schriftstellerkollegen Jaroslav Rudiš etwas ganz Besonderes gelungen: Sie lenkten den Focus auf ein künstlerisches Genre, das in Tschechien in der […]


Posted inKultur

Nackt im Museum – Kulturtipps vom 11. bis 17. September

Die Nationalgalerie Prag stellt das umfangreiche Werk des tschechischen Malers Mikuláš Medek unter dem Titel „Nackt in den Dornen“ aus. Außerdem in den Kulturtipps: Die Kurstadt Karlsbad erstrahlt in futuristischem Lichterglanz und Denkmäler in ganz Tschechien öffnen im Rahmen der „Tage des Europäischen Kulturerbes“ ihre Pforten. Mikuláš Medek: „Nackt in den Dornen“ Am 11. September […]


Posted inKultur

Oscar-Regisseur Jiří Menzel verstorben

Jiří Menzel war einer der erfolgreichsten tschechischen Kinematografen. Für seine Filmkomödie „Liebe nach Fahrplan“ (Ostře sledované vlaky) erhielt er 1968 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben. Der tschechische Regisseur und Schauspieler Jiří Menzel ist am vergangenen Samstag nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren […]


Posted inKultur

Liebe im Park

Ihr Name ist eine Verheißung: Nádherná – die Herrliche. Ihr Leben verlief indes nicht in Herrlichkeit. Sidonie Nádherná, Muse und Mäzenin, wagte gegen alle Konventionen ihrer Zeit ein selbstbestimmtes Liebesleben. Lange wanderte ich heute durch Schloss und Park; beide sind so verlassen, Tore und Türen stehen überall weit offen. … Im Stiegenhaus klaubte ich die […]


Posted inKultur

Quo vadis Europa? – Kulturtipps vom 4. bis 10. September

Das Goethe-Institut Prag lädt dazu ein, die Zukunft Europas mitzudiskutieren und zu gestalten. Außerdem in den Kulturtipps: Brünn verwandelt sich mit „Meeting Brno“ zu einem Begegnungsort unterschiedlicher Meinungen, Kulturen und Religionen und im Haus der deutsch-tschechischen Verständigung in Gablonz bekommen Sie die Chance, dem „Sonderling“ Gustav Ginzel bei einer Lesung näherzukommen.  „Erzähl mir von Europa“ […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.