Posted inKolumnen

Landesblog: Eine Stadt – zwei Perspektiven

Unsere Landesbloggerin Madeleine hat in ihrer Zeit in Prag sowohl die belebte Altstadt als auch die ruhigen Ecken Prags kennengelernt. Obwohl: Ruhig ist es in der Stadt eigentlich nie, wie sie findet.  Die bei den Touristen beliebten Spots in der tschechischen Metropole sind nicht automatisch auch die Plätze, die von den Bewohnern Prags häufig aufgesucht […]


Posted inKolumnen

Loisl hatte Namenstag – Schmidts Kater

Čauky mňauky, allerseits! Ich muss an dieser Stelle mal auf einen Tag im Juni zurückkommen, der mir bis heute zentnerschwer in meinem kleinen Kater-Magen liegt. Es geht um den 21. Juni, auf den ich mich ein ganzes Jahr gefreut hatte. Weshalb? Nun, am 21. Juni jeden Jahres hat ein gewisser Alois in unserem eigentlich so […]


Posted inKolumnen

Der Schein trügt – LandesBlog

So süß wie sie aussehen, sind sie gar nicht. Die Nutria-Population in Prag bereitet einige Probleme. Unsere Landesbloggerin Madeleine ist am Moldauufer den „Wasserratten“ begegnet. Was ist denn das, was da aus dem Wasser kommt? Bei meiner ersten Begegnung mit Nutria war ich mir nicht sicher, was für ein Tier ich da gerade am Moldauufer […]



Posted inKolumnen

Postkarten aus Prag – LandesBlog

„Analoge Grüße aus der goldenen Stadt“ – so beendete unsere neue LandesBloggerin Madeleine einen Text auf der Rückseite eines Fotos der Karlsbrücke. Trotz einfacheren und schnelleren Möglichkeiten der Kommunikation griff sie seit Langem mal wieder zur Postkarte. Eine Sache begegnet einem beim Spazieren durch die Prager Innenstadt definitiv: Souvenirläden. Und ganz vorne mit dabei im […]



Posted inKolumnen

Auf Austausch im Ausland

Das ifa-Entsendeprogramm von heute erinnert unseren Autor Hans-Jürgen Barteld an Erfahrungen, die er in den 1980er Jahren in Rumänien, Polen und der damaligen Tschechoslowakei machte. Der Tipp aus der LE-Redaktion erwies sich als Volltreffer: Tag der offenen Tür an der deutschen Botschaft, Palais Lobkowitz Prag. Der Nachmittag im historisch gewordenen Garten (Herbst 1989!) brachte mir […]


Posted inKolumnen

Die Riesenfliege, Autos mit Wimpern und ein großes Mysterium – LandesBlog

Unser Landesblogger Jannik präsentiert zum Abschluss seines Prag-Aufenthaltes eine fotografische Auswahl von Kuriositäten und Auffälligkeiten, welchen er in der tschechischen Hauptstadt begegnet ist.  Nach mehr als zwei Monaten neigt sich meine Zeit in Prag dem Ende entgegen. Neben vielen fantastischen Momenten und Erlebnissen, die ich in der tschechischen Hauptstadt erleben durfte, sind mir auch einige […]


Posted inKolumnen

Wir müssen über die Hitze reden – LandesBlog

Unser Landesblogger Jannik kann die hohen Temperaturen in Tschechien nicht wirklich genießen. Es war heiß. Bis zu 39 Grad Celsius meldeten die Messstationen in Tschechien vor einer Woche. Mitte Juni! So heiß war es seit Beginn der Temperaturmessungen zu dem Zeitpunkt noch nie. Und nicht nur in der Tschechischen Republik, in ganz Europa wurden Temperaturrekorde […]


Posted inKolumnen

Eine tschechisch-würzige Liebesbeziehung

Unser Landesblogger Jannik wurde in seinem bisherigen Aufenthalt in Tschechien vor allem von einer kulinarischen Kombination überrascht. Er ist überall. Egal ob in den tiefgekühlten Bratkartoffeln im Supermarkt, dem deftigen Gulasch aus dem Restaurant, oder der leichten Suppe aus dem Bistro nebenan. Praktisch in jedem tschechischen Nahrungsmittel ist Kümmel enthalten. Es ist das kulinarische  Äquivalent […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.