Posted inKolumnen

Wie man in Tschechien Heiligabend feiert…

Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und stimmt die Menschen in Tschechien auf die kommenden Weihnachtsfeiertage ein. Persönlicher Höhepunkt unserer Landesbloggerin Magdalena: Heiligabend. Doch wie sieht überhaupt ein typisch tschechischer Heiligabend aus? Das hat sich unsere Landesbloggerin gefragt. Weihnachten zählt zu einem der wichtigsten christlichen Feste und beginnt 24. Dezember: In Deutschland und Tschechien ist Heiligabend gleichermaßen […]


Posted inKolumnen

Die Böhmische Weihnacht naht – Tradition Weihnachtsmarkt

Der Prager Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten in ganz Europa. Bereits seit zwei Wochen weht der Duft von würzigem Glühwein, Zimt und Gebratenem durch die Stadt. Unsere Landesbloggerin Elena hat sich angeschaut, was die Weihnachtsmärkte im Vergleich zu Deutschland an Besonderheiten zu bieten haben und woher die Tradition der Weihnachtsmärkte überhaupt kommt. Weihnachtsmärkte sind aus […]


Posted inKolumnen

Das Tor zum Böhmerwald im Schnee

Verwinkelte Gässchen, historische Bauten, ein imposantes Schloss über dem Moldau-Mäander und ein idyllisches (und hier schneebedecktes) Panorama – das ist Böhmisch Krumau (Český Krumlov). Unsere Landesbloggerin Magdalena unternahm zum ersten Schneefall in diesem Jahr einen Ausflug in das kleine Städtchen. Böhmisch Krumau liegt in Südböhmen, am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und Tschechien. Die kleine Stadt […]


Posted inKolumnen

Bierkultur in Tschechien: In der Würze liegt die Kraft

Jedno pivo, prosím – damit ist der Bestellvorgang in Tschechien für gewöhnlich nicht abgeschlossen. Doch statt nach Pils oder Hefeweizen, hell oder dunkel, wird in Tschechien nach der gewünschten Gradzahl gefragt. Unsere Landesbloggerin Elena hat sich in verschiedene Kneipen und Bars begeben, um dem Geheimnis der Stammwürze auf den Grund zu gehen. Beinahe endlose Aufreihungen […]


Posted inKolumnen

Smetana – der Vater des tschechischen Nationalgefühls

Bedřich Smetana gehört zu den international bekanntesten tschechischen Komponisten, dessen Werke bis heute auf der ganzen Welt aufgeführt werden. Unsere Landesbloggerin Magdalena hat sich in Prag auf die Spuren des Begründers der tschechischen Klassik begeben. Bedřich Smetana, geboren am 2. März 1824 in Leitomischl (Litomyšl), war ein tschechischer Komponist der Romantik. Sein bekanntestes Werk, eines […]


Posted inKolumnen

Ein Ausflug nach Kladen – LandesBlog

Raus aus Prag und auf in die Bergbaustadt! Unsere Landesbloggerin Elena hat einen Ausflug nach Kladen (Kladno) genutzt, um ein wenig über die Geschichte der mittelböhmischen Industriestadt in Erfahrung zu bringen. Eine Stadt, geprägt durch wirtschaftlichen Aufschwung, Industrie und Krieg: Willkommen in Kladen. Die Industriestadt liegt nur 25 Kilometer nordwestlich und eine etwa 40-minütige Busfahrt […]


Posted inKolumnen

Landesblog: Faszination Fensterrose

Unsere Landesbloggerin Magdalena hat sich dieses Mal auf den Weg gemacht, um die Sehenswürdigkeiten innerhalb des Prager Burggeländes zu besichtigen. Im berühmten Veitsdom (Katedrála sv. Víta) wurde sie vor allem von einem funkelnden Fenster und dessen Geschichte verzaubert. Prag kann um das touristische Zentrum sehr laut und hektisch sein; die Menschenmassen drängen sich durch die […]


Posted inKolumnen

Landesblog: Ein Stück Paris im Herzen von Prag

Die Spitze des Petřín-Aussichtsturms (Petřínská rozhledna) ist schon aus weiter Ferne zu erkennen und ragt aus dem mittlerweile herbstlich bewaldeten Panorama des Laurenzibergs hervor. Unsere Landesbloggerin Elena hat sich auf die Spitze begeben, um den Trubel der Stadt einmal von oben zu verfolgen und sich einen Überblick über ganz Prag zu verschaffen. Inmitten von Wald- und Grünfläche steht […]


Posted inKolumnen

Landesblog: Von Matrjoschkas, Maulwürfen und Marionetten

Was findet man in den typischen Souvenirläden rund um die Prager Sehenswürdigkeiten? Diese Frage hat sich unsere Landesbloggerin Magdalena vor ihrem Rundgang in der Altstadt Prags gestellt. Denn natürlich kann sie die Zeit in der Hauptstadt nicht verstreichen lassen, ohne durch die bunten Geschäfte – auf der Suche nach klassischen Prager Souvenirs – zu stöbern. […]


Posted inKolumnen

Tschechien „annektiert“ Kaliningrad

Russische Medien fielen auf eine Satire herein und widerlegten damit aus Versehen den russischen Anspruch auf ukrainische Gebiete. Ein Referendum in Kaliningrad gab die russischen Großmachts-Fantasien der Lächerlichkeit preis. Es brodelt seit ein paar Tagen in den tschechisch-polnischen sozialen Netzwerken. Tschechien und Polen machten ihre Gebietsansprüche an Kaliningrad geltend und sie einigten sich auf eine […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.