Posted inGesellschaft

Domspatzen als Adventsboten

Mit einer historisch ersten Konzertreihe in Prag werden die Regensburger Domspatzen am letzten Novemberwochenende die Adventszeit in der tschechischen Hauptstadt einläuten. Am Samstag, dem 26. November, eröffnet der weltberühmte Knabenchor aus der Domstadt mittags den Internationalen Karitativen Adventsmarkt im Malteser Palais auf der Prager Kleinseite. Dieser wohltätige Weihnachtsmarkt, dessen Ertrag in diesem Jahr verwaisten Kindern […]


Posted inGesellschaft

Grenzenlose Liebe

Besser können die deutsch-tschechischen Beziehungen kaum werden, betonen Politiker und Diplomaten immer wieder. Auf der zwischenmenschlichen Ebene sind die Beziehungen zur Nachbarschaft aber längst nicht nur besser, sondern bestens.     Die Zahl der Eheschließungen zwischen tschechischen Staatsbürgern und Ausländern steigt nach einem kleinen Rückgang während der ökonomischen Krise in Europa wieder. Das Tschechische Amt […]


Posted inGesellschaft

Ehemalige Schindler-Fabrik in Tschechien unter Denkmalschutz

Das tschechische Kulturministerium hat die Gebäude des ehemaligen KZ-Außenlagers Groß-Rosen in Brněnec (Brünnlitz) unter Denkmalschutz gestellt. Das ehemalige KZ-Außenlager ist verbunden mit der weltbekannten Geschichte der Rettung von 1200 Jüdinnen und Juden durch Oskar Schindler, der aus dem nahegelegenen Zwittau (Svitavy) stammt. „Inzwischen haben wir bei der tschechischen Regierung beantragt, dem ehemaligen KZ-Außenlager den Status […]


Posted inGesellschaft

Ein neuer Seliger aus den böhmischen Ländern

„Engel von Dachau“, „Märtyrer der Nächstenliebe“, „Maximilian Kolbe der Deutschen“ – so wird Engelmar Unzeitig von Zeitgenossen beschrieben. Doch wer war dieser Mann, der Anfang dieses Jahres von Papst Franziskus zum Märtyrer erklärt worden ist und am 24. September selig gesprochen wird? Geboren wurde er am 1. März 1911 als Hubert Unzeitig in Greifendorf (Hradec […]


Posted inGesellschaft

Wiederbelebte Fußballtradition

Schon am 13. September 2015 als in einem Erinnerungsspiel zum geschichtsträchtigen Prager Fußballverein DFC Prag das legendäre Finale der ersten deutschen Fußballmeisterschaft von 1903 nachgestellt wurde, hofften die Teilnehmer auf eine Wiederbelebung des 1939 aufgelösten Vereins. Fast genau ein Jahr später, lud die Deutsche Schule Prag nun zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema: Die Neugründung des […]


Posted inGesellschaft

Rosicky wieder daheim

Der Kreis hat sich geschlossen: im Januar 2001 verließ das 20-jährige tschechische Fußball-Supertalent Tomáš Rosický seinen Ausbildungsverein Sparta Prag Richtung Dortmund. 15einhalb Jahre später ist er wieder nach Hause zurückgekehrt.  Der BVB investierte seinerzeit noch auf Teufel komm raus und überwies an die Moldau die damals unglaubliche Summe von einer halben Milliarde Kronen (29 Millionen […]


Posted inGesellschaft

Deutsch-tschechische Wiesn

O’Zapft is! ertönt es am 17. September an der Deutschen Schule Prag (Německá škola v Praze) wieder. Dann feiert diese nämlich ihr alljährlich stattfindendes deutsch-tschechisches Oktoberfest. Die traditionelle Veranstaltung geht dieses Jahr schon in die sechste Ausgabe. Das erste Bierfass wird um 13:30 Uhr angestochen. Danach gibt es allerdings mehr als nur Bier und Brezeln. […]


Posted inGesellschaft

Vor 48 Jahren endete ein Traum

Vor 48 Jahren begann in der Nacht vom 20. auf den 21. August die Invasion, die die Träume von einem Sozialismus mit menschlichem Antlitz zerstörte. An die brutale Niederschlagung des Prager Frühlings durch fünf Staaten des Warschauer Pakts wird heute mit Gedenkkonzerten und Aktionen erinnert. Unter dem Titel „Aby sny nezešedly“ (Damit die Träume nicht […]


Posted inGesellschaft

Schindlers Spuren

Immer, wenn Petr Henzl Besuch aus dem Ausland bekommt, muss er tief in seiner Familiengeschichte kramen. Besuch aus dem Ausland bekommt der heute 85-Jährige öfters mal. Aus Deutschland, Polen oder Großbritannien waren sie schon bei ihm im Schönhengstgau. Denn dort in Henzls Heimatort Brünnlitz (Brněnec), wo die Zwittawa (Svitava) Böhmen und Mähren teilt, hat sich […]


Posted inGesellschaft

500 Jahre St. Joachimsthal

In St. Joachimsthal (Jáchymov) wurde Anfang des 16. Jahrhundert die erste Silbermünze geprägt – dieser Joachimstaler war namensgebend für die bekannteste Währung der Welt, den Dollar. Heute ist die Stadt an der sächsischen Grenze vor allem als Kurort bekannt. Am Wochenende des 19. bis 21. August feiert die Bergstadt das 500-jährige Jubiläum ihrer Gründung. Eröffnen […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.