Posted inGesellschaft

Denkmal für einen Entdecker

Am 26. Dezember wird um 14:30 Uhr in Teplitz (Teplice) ein Denkmal für den österreichisch-ungarischen Polar- und Alpenforscher Julius von Payer im Šanov Park der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu den Ehrengästen der Veranstaltung gehören der Bürgermeister Jaroslav Kubera, der Architekt Milan Míšek, der Gießer der Büste, Jiří Sovinec, und die Witwe des erst im Oktober verstorbenen […]


Posted inGesellschaft

Bunt, bunter, Prag

In Mittel- und Osteuropa gehören Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender längst nicht zur Normalität und werden nur zum Teil toleriert. Prag nimmt seit 2010 jedoch mit seiner „Prague Pride“-Woche eine Vorbildfunktion für den Osten Europas ein. Prague Pride hat es sich zum Ziel gemacht, Prag einmal im Jahr in eine bunte Party zu verwandeln, um […]


Posted inGesellschaft

Deutscht-Tschechisches Jungjuristentreffen

Zum fünften Mal veranstaltet die Universität Passau gemeinsam mit der Karls-Universität Prag vom 18. bis zum 24. September ein Rechtsfestival, um den rechtswissenschaftlichen Austausch Studierender, Referendare, Konsulenten und Mitarbeiter juristischer Lehrstühle aus Tschechien, Deutschland und Österreich zu unterstützen. Die Austragungsorte der Tagungen werden geteilt sein. Vom 18. bis zum 20. September werden sie in Passau […]


Posted inGesellschaft

Czech Bowl XXIV

American Football hat auch in Tschechien seine Fans gefunden. Eine eigene Liga sorgt seit 1994 für spannende Partien um die Meisterschaft. Gestern wurde bei strömendem Regen nun der 24. Czech Bowl in der eFotbal Aréna in Prag zwischen den Prague Black Panthers und den Ostrava Steelers ausgespielt.     Nach einer kleinen Flugshow mit einem […]


Posted inGesellschaft

Make Food, Not Waste

Allein in Europa landen jedes Jahr 89 Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Grund dafür ist oft ein verschwenderischer Umgang damit, der oft aus Unwissen hervorgeht. Um Menschen rund um das Essen und seine Haltbarkeit aufzuklären, gibt es eine Bewegung namens „wastecooking“, die wie sie sich selbst beschreibt: „genussvoll gegen Lebensmittelverschwendung protestiert“. Am Montag, den 31. […]


Posted inGesellschaft

Neues Leben in alten Kleidern

In der neugegründeten Bibliothek der Dinge im Prager Goethe-Institut dreht es sich heut rund um die Welt der selbstgemachten Mode: Kleider reparieren, anpassen und letztendlich wiederverwenden. Tipps & Tricks von erfahrenen Kleidermachern helfen dabei, auch „Upcycling“ zu thematisieren, denn Kleider müssen nicht immer aus umweltbelastenden Materialien bestehen und erst recht nicht neu sein. Das Programm […]


Posted inGesellschaft

Lausitzer Fußballpremiere

Im brandenburgischen Dissen bei Cottbus kam es am Sonntag zu einer Premiere in Sachen Fußball. Es spielten das erste Mal Mannschaften der beiden sorbischen Volksgruppen gegeneinander. Die Obersorben aus dem Raum Bautzen gegen die Niedersorben aus dem Raum Cottbus. Die am 19. April gegründete Auswahl-Fußballmannschaft „Serbske koparje“, die symbolisch die Nationalmannschaft der Niedersorben darstellt, stellte […]


Posted inGesellschaft

Die Karlsbrücke feiert ihren 660. Geburtstag

Am 9. Juli 1357 wurde durch Karl IV. der Grundstein für die später nach ihm benannte Karlsbrücke in Prag gelegt. Am Sonntag feiert man deshalb das mittlerweile 660. Jubiläum des Baubeginns der Karlsbrücke, die sich zum größten Wahrzeichen Prags entwickelt hat. Fertiggestellt wurde sie 45 Jahre später. Anfangen wird die Veranstaltung schon in den frühen […]


Posted inGesellschaft

Begegnungen am runden Leder

Vom 23. bis zum 25. Juni findet in der Egidius Braun-Sportschule in Leipzig das mittlerweile dritte Internationale Fußballbegegnungsfest statt. Dabei wird am Sonntag ein Turnier um den Max & Leo Bartfeld-Pokal für C-Jugend Mannschaften ausgespielt. Insgesamt werden 16 Teams daran teilnehmen. Im Wettbewerb gibt es unter den antretenden Teams auch eine tschechische Mannschaft. Der FC […]


Posted inGesellschaft

Gastbeitrag: DFC Prag gegen Slavia-Freunde

Der 2016 neugegründete DFC Prag absolvierte am vorletzten Wochenende sein erstes Spiel gegen eine Auswahl der Slavia Prag-Freunde. Mit im DFC-Team kickten die LandesEcho-Praktikanten Felix und Patrik. Mit freundlicher Genehmigung veröffentlichen wir den Spielbericht von Felix‘ Heimatverein SV Dessau 05 als Gastbeitrag. Zilke schreibt Geschichte Im Schatten der über 20.000 Zuschauer fassenden Eden Aréna zu […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.