Vyšehrad-Brücke bleibt erhalten
Im Streit um die Zukunft der Prager Vyšehrad-Brücke ist eine Entscheidung gefallen. Die historische Eisenbahnbrücke soll nicht abgerissen und ersetzt, sondern restauriert werden.
Im Streit um die Zukunft der Prager Vyšehrad-Brücke ist eine Entscheidung gefallen. Die historische Eisenbahnbrücke soll nicht abgerissen und ersetzt, sondern restauriert werden.
Am vergangenen Freitag wurde im Schloss Lahn (Lány) der geheimnisvolle, lange versiegelte Umschlag mit den angeblich letzten Worten von Tomáš Garrigue Masaryk geöffnet. Darin äußert sich der erste Präsident der Tschechoslowakei auch über die im Land lebenden Deutschen.
Am 19. September 2025 blickt die tschechische Öffentlichkeit gespannt nach Lahn: Dort wird ein versiegelter Umschlag geöffnet, der die letzten Worte von Tomáš Garrigue Masaryk enthalten soll.
Vergangenes Wochenende feierte die Deutsche Schule Prag ihr 35-jähriges Bestehen. An den Feierlichkeiten nahm auch der designierte deutsche Botschafter in der Tschechischen Republik, Peter Reuss, teil.
Bis Ende August wurden in Tschechien so viele zeckenübertragene Krankheiten gemeldet wie seit zehn Jahren nicht mehr. Besonders die Fälle von Lyme-Borreliose nehmen deutlich zu. Experten rechnen im Herbst mit einem weiteren Anstieg.
Diese Woche begrüßte die Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung ihre neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Mit bunten Schultüten starteten die Kinder in ihr erstes Schuljahr.
In Tschechien verbringen Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit online – bis zu mehreren Stunden täglich. Dabei droht ein wachsender Teil von ihnen, in die digitale Abhängigkeit zu rutschen. Das zeigen neue Zahlen.
Mitte August trafen sich rund 20 Jugendliche in einem deutsch-tschechischen Sommercamp im Oberpfälzer Wald.
Eine neue Umfrage zeigt: 85 Prozent der erwachsenen Tschechen trinken zumindest gelegentlich alkoholfreies Bier. Besonders beliebt sind fruchtige Varianten – und das nicht nur als Alternative für einen gesünderen Lebensstil, sondern auch als Erfrischung an heißen Tagen.
Immer mehr Kinder aus Familien mit geringem Einkommen müssen in Tschechien ohne Schulmaterial ins neue Schuljahr starten. Die Aktion „Von Herzen für Schulkinder“ ruft zur Spende auf. So können Sie mitmachen.