Posted inGesellschaft

Eine Stimme für Menschen in Not

In diesem Jahr veranstaltet „Korzo Národní“ am 17. November, am Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie, wieder eine Feier der Solidarität mit abwechslungsreichem Programm. Schon jetzt gibt eine Installation auf dem Václav-Havel-Platz Menschen in Not eine Stimme. Die „Wohltätigkeits-Telefonzelle“ der Organisation „Díky, že můžem“ erzählt seinen Besuchern Geschichten sozial schwacher Gesellschaftsgruppen. Man wählt eine […]


Posted inGesellschaft

Zehntausende demonstrieren in Prag „gegen Angst“ und für Ukraine

Auf dem Prager Wenzelsplatz (Václavské náměstí) demonstrierten am Sonntag Zehntausende Menschen gegen Angst und Hass und für die Unterstützung der Ukraine. Die Versammlung wurde von der Organisation Milion chvilek pro demokracii („Eine Million Augenblicke für die Demokratie“) einberufen. Die Demonstration stand unter dem Motto „Wir schaffen das – Tschechien gegen die Angst“ und dauerte etwa […]


Posted inGesellschaft

28. Oktober: Tschechien feiert Unabhängigkeit

Heute, am 28. Oktober, feiert die Tschechische Republik an zahlreichen Orten die Entstehung des unabhängigen tschechoslowakischen Staates vor 104 Jahren. In Prag öffnen zudem politische und staatliche Institutionen ihre Türen für die Öffentlichkeit. An diesem Tag des Jahres 1918 wurde kurz vor dem Ende des Ersten Weltkriegs die unabhängige Tschechoslowakei ausgerufen, was den definitiven Zerfall […]


Posted inGesellschaft

Sängerin Marta Kubišová feiert 80. Geburtstag

Sie war ein prominentes Gesicht der Dissidentenbewegung und schuf mit dem Lied „Modlitba pro Martu“ (dt. Gebet für Marta) die Hymne der Samtenen Revolution. Heute wird die Sängerin und „Rebellin“ Marta Kubišová 80 Jahre alt. 1959 verweigerte man ihr wegen ihrer bürgerlichen Herkunft die Studienempfehlung. Die Repressalie des kommunistischen Regimes hatte unerwartete Konsequenzen. Denn so […]


Posted inGesellschaft

Prager Migrationsgipfel will Visapolitik harmonisieren

Der Prager Migrationsgipfel im Zuge der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft soll die Visapolitik zwischen der EU und dem Balkan angleichen. Zudem soll der Einsatz der Grenzagentur Frontex ausgeweitet werden. Fünfzig Länder des Schengen-Raums, des Weltbalkans und aus Zentralasien kamen am Montag und Dienstag in Prag zusammen, um über eine gemeinsame Migrationspolitik zu verhandeln. In den Gesprächen stand […]


Posted inGesellschaft

Dr. Albert-Peter Rethmann ist neuer Bundesvorsitzender der Ackermann-Gemeinde

Mit Dr. Albert-Peter Rethmann hat die Ackermann-Gemeinde auf Bundesebene einen neuen Vorsitzenden. 91 Prozent der Delegierten wählten Mitte Oktober den Sprecher der Geschäftsführung der BBT-Gruppe (Barmherzige Brüder Trier gGmbH) bei der Hauptversammlung der Ackermann-Gemeinde im Burkhardushaus in Würzburg in dieses Amt. Er tritt die Nachfolge von Martin Kastler MdEP a.D. an, der nach zwölf Jahren […]


Posted inGesellschaft

LGBT*-Community in Tschechien fordert mehr Schutz

Nach dem queerfeindlichen Anschlag auf eine Bar am vergangenen Mittwoch in Preßburg (Bratislava) fordern Verbände konkrete Schritte zum Schutz von Menschen, die einer sexuellen oder geschlechtlichen Minderheit angehören. Sie sind nach den Roma die am stärksten von Gewalt bedrohte Gruppe in der Tschechischen Republik. Am vergangenen Mittwoch schoss der 19-jährige Sohn eines slowakischen neofaschistischen Politikers […]


Posted inGesellschaft

743 Kilogramm Cannabis von Polizei in Südmähren beschlagnahmt

Zollbeamte und Polizei nahmen bei Hausdurchsuchungen im Oktober letzten Jahres acht Personen tschechischer Nationalität fest, die zusammen mit einem polnischen Staatsbürger in großem Stil Handel mit Cannabis und Kokain betrieben haben sollen. Dies gab am Dienstag die tschechische Zolldirektion zusammen mit Vertretern der polnischen Polizei auf einer Pressekonferenz bekannt. Derweil wird in Tschechien über eine […]



Posted inGesellschaft

Russischer Oppositionspolitiker Kara-Mursa mit Václav-Havel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet

Am 30. September wurde dem aktuell inhaftierten Oppositionspolitiker und Journalisten Wladimir Kara-Mursa der Václav-Havel-Menschenrechtspreis 2022 verliehen. Die Entscheidung fiel bei der Eröffnungssitzung der Herbsttagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE) in Straßburg. Die Auszeichnung, welche mit einer Prämie von rund 1,5 Millionen Kronen (ca. 61.100 Euro) dotiert ist, wird jährlich vom Europarat und der Václav-Havel-Bibliothek […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.