Posted inForum der Deutschen

Jubiläum mit Kick

Als sich die Deutschen in Tschechien Anfang der 1990er Jahre im neugegründeten demokratischen Verband der Deutschen in der Tschechoslowakei zusammenfanden, aus dem später die Landesversammlung der Deutschen Vereine in der Tschechischen Republik wurde, war eines ihrer Hauptanliegen die Gründung einer eigenen Schule. Bereits 1991 konnte dieser langgehegte Traum verwirklicht werden und die Grundschule der deutsch-tschechischen […]


Posted inForum der Deutschen

Kinderfest in Pilsen

Der Juni ist in vielen Ländern der Monat der Kinder. Er beginnt traditionell mit den Feiern zum internationalen Kindertag. Am 16. Juni laden nun die Organisation der Deutschen in Westböhmen und der Kindergarten Junikorn zu ihrem deutsch-tschechischen Kinderfest in Pilsen (Plzeň) ein. Der jährlich am 1. Juni stattfindende internationale Kindertag geht auf eine Resolution der […]


Posted inForum der Deutschen

Grenzüberschreitende Gunther-Wallfahrt eröffnet Saison

Auch in diesem Jahr finden sich Pilger beiderseits der böhmisch-bayerischen Grenze zu einer Wallfahrt zum Sterbeort des heiligen Gunther in Gutwasser (Dobrá Voda) zusammen. Die Wallfahrt am 29.5. ist zugleich der Auftakt der Wallfahrtsaison. Letztes Jahr feierte man im Wallfahrtsort Gutwasser bei Hartmanitz (Hartmanice) 1070 Jahre seit Geburt des heiligen Gunther, 980 Jahre seit dem […]


Posted inForum der Deutschen

Bilderstrecke: Sudetendeutscher Tag 2016

Am Pfingstwochenende lud die Sudetendeutsche Landsmannschaft zum 67. Sudetendeutschen Tag nach Nürnberg. Erstmals war mit Kulturminister Daniel Herman ein tschechisches Regierungsmitglied mit vor Ort. In seinem Grußwort sprach Herman zu den Landsleuten von der Notwendigkeit des fortgesetzten Dialogs. In den Ausstellungshallen besuchte er zusammen mit vielen Besuchern auch die Stände der Vereine der Heimatverbliebenen aus […]


Posted inForum der Deutschen

Sudetendeutscher Tag im Zeichen des Dialogs

An diesem Wochenende findet in Nürnberg der 67. Sudetendeutsche Tag statt. Kurz vor Beginn der Veranstaltung gab die tschechische Regierung bekannt, dass in diesem Jahr Kulturminister Daniel Herman als erster offiziell entsandter ranghoher Vertreter Tschechiens daran teilnehmen wird.     Den Besuch des tschechischen Kulturministers begrüßten die Vertreter der Vertriebenen und der Heimatverbliebenen, die jedes […]


Posted inForum der Deutschen

Nachhaltige Erinnerung

Letztes Jahr setzte die Stadt Brünn mit dem „Jahr der Versöhnung“ ein vielbeachtetes Zeichen im deutsch-tschechischen Dialog. Mit dem Festival „Meeting Brno“ soll 2016 die Vielfalt Brünns gefeiert werden. Dabei werden aber auch die dunkleren Kapitel der Vergangenheit nicht übergangen. Einer der Höhepunkte des Gedenkjahres 2015 war die „Wallfahrt der Versöhnung“, der eine große Menschenmenge […]


Posted inForum der Deutschen

Ein bewegtes Vierteljahrhundert

Vor 25 Jahren begannen die Iglauer Gespräche ein neues Kapitel der Annäherung zwischen Deutschland, Österreich und Tschechien. Ohne Scheuklappen sollten damals in Iglau (Jihlava) gemeinsame Th emen diskutiert werden. Mittlerweile ist die Veranstaltung gewachsen und 2007 nach Brünn umgezogen. Seitdem hat der „Dialog in der Mitte Europas“, der nun auch „Brünner Symposium“ genannt wird, viele […]


Posted inForum der Deutschen

Die Verbindung zwischen Böhmen und Sachsen

Das seit vielen Jahren im Bischof-Benno-Haus im sächsischen Schmochtitz bei Bautzen stattfindende Wochenende der Information und Begegnung der Ackermann-Gemeinde München hatte in diesem Jahr die Verbindung zwischen Böhmen und Sachsen zum Thema. Der 700. Geburtstag des böhmischen Königs und deutschen Kaisers Karl IV. (1316-1378) gibt Anlass, die vielfältigen Gemeinsamkeiten der 800-jährigen gemeinsamen Geschichte der Deutschen […]


Posted inForum der Deutschen

Der dreizehnte Rabe ist gelandet

Der bereits dreizehnte Jahrgang des Gesangs-, Theater- und Rezitationswettbewerbs „Rabe Ralph“, der vom Jugendverband Jukon der Landesversammlung mitorganisiert wird, lockte am 22. März wieder eine Rekordzahl an Teilnehmern aus dem ganzen Land nach Pardubitz (Pardubice). Aufgrund der großen Zahl an jungen Talenten musste auch in diesem Jahr der Wettbewerb auf zwei Austragungsorte verteilt werden. Sowohl […]


Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.