Posted inForum der Deutschen

Pardubitz für helle Köpfe

Auch in diesem Jahr lädt die Jugend-Kontakt-Organisation „JUKON“ der deutschen Minderheit in Tschechien zusammen mit der Elektrotechnischen Berufsfachschule und Fachoberschule Pardubitz (SPŠE Pardubice) am 19. Oktober zu ihrem traditionellen Quiz ein. Dabei geht es um die Stadt selbst, denn das Thema lautet: „Pardubitz – Von den Pernsteinern bis heute“. Damit ist ein großer zeitlicher Rahmen […]


Posted inForum der Deutschen

Erster deutsch-tschechischer Kindertag in Reichenberg

Eine ganz besondere Premiere fand im August 2016 im tschechischen Reichenberg (Liberec) statt. Hier organisierte ifa-Kulturmanager Simon Römer, zusammen mit der ifa-Kulturassistentin Petra Laurin, den ersten tschechisch-deutschen Kindertag. Dabei trafen sich zahlreiche Mädchen und Jungen des deutschen Kindergartens „Waldhäus’l“ aus Zittau mit Kindern vom bilingualen tschechischen Kindergarten „Domino“ aus dem benachbarten Reichenberg im Begegnungszentrum der […]


Posted inForum der Deutschen

Karpartendeutsche Engel

Die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik und der Karpartendeutsche Verein in der Slowakei laden am 12. Oktober zur Vernissage der Ausstellung des karpartendeutschen Künstlers Helmut Bistika in Prag ein. Helmut Bistika wurde 1963 in der Slowakei geboren und wollte schon immer Kunst studieren. Da das für ihn aber nicht möglich war, versuchte […]


Posted inForum der Deutschen

Woche der Begegnungen

Mit Volkstänzen, Vorträgen und Freundschaftstreffen fördern die deutsch-tschechischen Kulturtage 2016 (Dny Česko-německé kultury 2016) erneut das gegenseitige Kennenlernen beider Kulturen in Mährisch Trübau (Moravská Třebová). Sie finden in diesem Jahr vom 15. bis 21. September statt. Die Kulturtage sind schon zur Tradition geworden. Bereits zum 22. Mal laden die Gesellschaft für deutsch–tschechische Verständigung – Begegnungszentrum […]


Posted inForum der Deutschen

Sommermix

Für sein erstes Freiluft-Sommerkonzert hat sich der Verband der Deutschen Region Prag und Mittelböhmen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Brünner Band „Hrochansony“ mit ihrem eigenwilligen und mitreißenden Stilmix zwischen Folk, Chanson und Punk heizte dem Publikum auf dem Prager Ausstellungsgelände gehörig ein.     Der Name der Band setzt sich aus dem Namen der […]


Posted inForum der Deutschen

Gastspiel aus Brünn in Prag

Der Sommer ist die beste Zeit für Open-Air-Veranstaltungen. Das dachte sich auch der Verein der Deutschen in Prag und Mittelböhmen und organisierte ein Freiluftkonzert der Chanson-Folk Band Hrochansony aus Brünn. Stattfinden wird es am 11. August in Prag. Der Name der Band „Hrochansony“ setzt sich aus dem Namen der Sängerin Hana Hrochová und dem bevorzugten […]


Posted inForum der Deutschen

Neues Begegnungszentrum in Eger eröffnet

In Eger (Cheb) ist die deutsche Minderheit seit Ende Juli mitten in der Stadt anzutreffen. Wegen auslaufender Verträge musste das Begegnungszentrum „Balthasar-Neumann-Haus“ nach fast 25 Jahren sein bisheriges Domizil im ehemaligen Klarissinnen-Kloster am Franziskaner-Platz räumen. Bei der feierlichen Einweihungsfeier am vergangenen Freitag wünschte der Egerer Oberbürgermeister Petr Navrátil dem Begegnungszentrum viel Erfolg am neuen Ort […]


Posted inForum der Deutschen

Zwei Wochen Zukunft

Für 86 Jugendliche der deutschen Minderheiten aus acht Ländern begannen die Sommerferien in diesem Jahr mit einem zweiwöchigen Aufenthalt im rumänischen Valea lui Liman. Dort fand das bereits dritte internationale Sommercamp statt, das vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und dem Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit den Verbänden der deutschen Minderheiten organisiert wird. In Rumänien waren besonders […]


Posted inForum der Deutschen

Vergessener Krieg

150 Jahre ist es her, dass Preußen und Österreich sich auf der Nikolsburg (Mikulov) in Südmähren über einen Waffenstillstand im „Deutsch-Deutschen Krieg“ 1866 einigten. Preußen hatte den Krieg gewonnen, was zur Gründung des Norddeutschen Bundes führte. 70 Kilometer nördlich in Austerlitz (Slavkov) bei Brünn beginnt nun am 12. Juli eine Ausstellung zu diesem Thema. Als […]


Posted inForum der Deutschen

„Seht, da ist der Mensch“

Vom 25. bis 29. Mai fand in Leipzig der 100. deutsche Katholikentag statt, zu dem das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und das Bistum Dresden-Meißen eingeladen hatten. Die Geschichte der Katholikentage reicht bis 1848 zurück. In der Regel finden sie alle zwei Jahre statt, immer in einer anderen Stadt, vor zwei Jahren z.B. in Regensburg. […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.