Posted inForum der Deutschen

Gedenkgottesdienst für Anschlagsopfer

Der vorweihnachtliche Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz, dem auch eine tschechische Staatsbürgerin zum Opfer gefallen ist, hat weltweit viel Anteilnahme ausgelöst. Heute findet in Prag ein ökumenischer Gottesdienst für die Opfer des Anschlags statt. An dem zweisprachigen deutsch-tschechischen Gottesdienst der Kirche St. Karl Borromäus beteiligen sich neben Vertretern der Deutschen Botschaft auch die Deutschsprachige Evangelische […]


Posted inForum der Deutschen

Weihnachten im Egerland

Regionaltypische Traditionen können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Weihnachtsbräuche im Egerland hatten schon immer einen ganz besonderen Charme und mit dem Heiligen Abend war auch im Egerland die Vorweihnachtszeit vorbei, endlich war Weihnachten. In der bäuerlichen Kultur des Egerlandes gab es eine Reihe von Bräuchen, die eng mit der Landwirtschaft verbunden waren. Dabei gab es nicht nur die […]


Posted inForum der Deutschen

Der Generation N auf der Spur

Am 17. Dezember feiert in Komotau (Chomutov) „Generation N: Deutschböhme“ von Veronika Kupková und Olga Komarevtseva Premiere. Der bereits dritte gemeinsame Film der Filmemacherinnen stellt Menschen aus dem Grenzgebiet mit ihren Schicksalen vor. Das Filmprojekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Begegnungszentrum Komotau. Diese Kooperation begann schon mit den vorhergehenden Filmen, die auch die „Grüne Schule […]


Posted inForum der Deutschen

Geschichten des Unrechts

Anfang November hatte die Mittelschule Volanovská in Trautenau (Trutnov) zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen. Auch der Verein für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau – Riesengebirge nahm aktiv daran teil. Die Mittelschule beteiligte sich mit dieser Veranstaltung am Projekt „Unrechtsgeschichte – Monat des Filmes in den Schulen“, das unter dem Patronat der Nichtregierungsorganisation „Člověk v tísni“ (Mensch in Not) […]


Posted inForum der Deutschen

Service: Kuraufenthalte und kleine Reha 2017

Auch für das Jahr 2017 wurden Mittel beim Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds für Kuraufenthalte beantragt. Sie sollen für mindestens 80 deutsche Senioren aus Tschechien eine Kurermöglichen. Die Prüfung des Fördervolumens läuft derzeit und könnte bereits im Dezember abgeschlossen sein. Das Bildungs- und Sozialwerk BUSOW hat die Antragsformulare für Kuraufenthalte schon an die Vereine und Ortsgruppen per Post […]


Posted inForum der Deutschen

Poetisches Dreiländereck

In Anwesenheit der Regisseurin Lenka Ovčáčková zeigt der Verband der Deutschen Region Prag und Mittelböhmen in Zusammenarbeit mit dem Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren am 20.12. um 17.00 Uhr im Haus der nationalen Minderheiten in Prag den Film „Tiefe Kontraste/Hluboké kontrasty“. Der zweisprachige Dokumentarfilm Tiefe Kontraste/Hluboké kontrasty der tschechischen Regisseurin Lenka Ovčáčková widmet sich der Vielfalt […]


Posted inForum der Deutschen

Mind_Netz verbindet

Das neue Projekt „Mind_Netz“ des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) ist ein Schritt zur besseren digitalen Vernetzung der Medien deutscher Minderheiten in Mittel- und Osteuropa untereinander und mit interessierten Lesern weltweit. Das Mind_Netz wurde offiziell während der letzten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) im Auswärtigen Amt in Berlin […]


Posted inForum der Deutschen

Bilderstrecke: Tag der offenen Tür am Thomas Mann Gymnasium 2016

Am vergangenen Samstag lud das Thomas-Mann-Gymnasium in Prag zum Tag der offenen Tür und präsentierte dabei Projekte seiner Schüler. {AG}Bilderstrecken/TdoTTMG2016{/AG} Weitere Bilder zum Tag der offenen Tür und Informationen zum Thomas-Mann-Gymnasium und der Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung finden Sie auf den offiziellen Seiten der Schulen: hier. {flike}


Posted inForum der Deutschen

Mährisch-Trübauer Kulturtage

Der Tradition treu geblieben, fanden im September und Oktober in Mährisch Trübau (Moravská Třebová) die Deutsch- Tschechischen Kulturtage statt. Auch in diesem Jahr war das Angebot groß. Es beteiligten sich Chöre, Künstler und Tanzgruppen, die alle wesentlich dazu beitrugen, dass die zahlreichen Veranstaltungen für alle Besucher sehr interessant waren. Das Programm startete diesmal schon am […]


Posted inForum der Deutschen

Hultschin stellt sich vor

Die deutsche Minderheit im Hultschiner Ländchen hat eine besondere Geschichte. Die Gemeinschaft schlesisch-deutscher Freunde stellt sie am 30. November in Bolatitz (Bolatice) mit der Veranstaltung „Sag mir, wo die Blumen sind… Deutsche Minderheit im Hultschiner Ländchen, gestern – heute – morgen“ zusammen mit einem Ausblick auf die Zukunft vor. Neber einer Präsentation des Begegnungszentrums Hultschin […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.