Posted inForum der Deutschen

Worüber lachten die Deutschen aus dem Isergebirge?

Die Spuren der Deutschböhmen im Isergebirge drohen zu schwinden. Um sie weiterhin sichtbar zu machen, veröffentlichte das „Haus der deutsch-tschechischen Verständigung“ in Reinowitz (Rýnovice) in der Vergangenheit bereits ein Buch zu den Essgewohnheiten der einstigen Bewohner des Sudetenlandes sowie ein literarisches Werk, das Schicksale infolge der Vertreibung dokumentiert. In seiner jüngsten Publikation widmet man sich […]




Posted inForum der Deutschen

Traditionen und Bräuche der deutschen Minderheit im Advent

Der Advent ist da! Diese Zeit in Erwartung des Weihnachtsfests ist voller Gedenktage, Traditionen und Bräuche. Einige davon, die teilweise auch heute noch von der deutschen Minderheit in Tschechien gepflegt werden, hat Irene Kunc vom Verband der Deutschen in Mährisch Trübau (Moravská Třebová) zusammengetragen. Früher, als in den nebligen Novembertagen plötzlich der Winter eintrat, trieben […]


Posted inForum der Deutschen

Erinnerung an Franzensbad

Die Bohemia Troppau bietet jedes Jahr für Angehörige der deutschen Minderheit Kuraufenthalte an, besonders die Orte im böhmischen Bäderdreieck sind dabei sehr beliebt. Hans Korbel, Vorsitzender des Schlesisch-Deutschen Vereins Troppau, berichtet von seinem diesjährigen Kuraufenthalt in Franzensbad. Auch in diesem Jahr nutzte ich das Angebot der Bohemia Troppau für einen dreiwöchigen Rehabilitationsaufenthalt in einer Kuranstalt. […]



Posted inForum der Deutschen

„Hier lebten einfache Menschen“

Seit 13 Jahren arbeitet Jitka Tůmová an einem Buch über die zwei Dörfer Limpach und Kaltenbach. Es ist fast fertig und erinnert an die einst deutschen Bewohner. Noch fehlt aber Geld für den Druck. Was hat Jitka Tůmová nicht schon alles getan für die Dörfer Limpach (Lipnice) und Kaltenbach (Studený) bei Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice). […]


Posted inForum der Deutschen

Die Schweden – Sagen aus dem Kuhländchen

Am 8. November vor 400 Jahren begann bei Prag die Schlacht am Weißen Berg. Es war die erste große militärische Auseinandersetzung im Dreißigjährigen Krieg. An vielen Orten, aber auch in einigen Sagen können wir noch heute Erinnerungen an die Schweden finden, die während des Krieges durchs Land zogen. So auch im Kuhländchen. Der Schwedenfelsen Zu […]


Posted inForum der Deutschen

Einweihung der Kapelle in Groß Werscheditz

Dank der unermüdlichen Arbeit von Frau Dr. Hana Hnyková vom „Verschönerungsverein Wladarz“ aus Luditz (Žlutice) wurde wieder ein Denkmal im östlichen Egerland renoviert. Diesmal war der Innenraum der Kapelle in Groß Werscheditz (Verušice) an der Reihe. Zum Zeichen der Zusammenarbeit und Verantwortung gegenüber den Werken unserer gemeinsamen Vorfahren weihte der Pilsner Bischof Mons. Tomáš Holub […]


Posted inForum der Deutschen

Virtuell Grenzen überwinden: Die „OnlineChallenge“

Internationale Jugendbegegnungen trotz geschlossener Grenzen, wie kann das funktionieren? Diese Frage stellte sich im März dieses Jahres das Projekt „OnlineChallenge 2020“. Die Ergebnisse dieser besonderen „Herausforderung“ (engl. „Challenge“) wurden kürzlich auf der „1.  Deutsch-tschechischen OnlineKonferenz“ vorgestellt. Nicht nur Pendler und Touristen stellten die Grenzschließungen zwischen Deutschland und Tschechien im Frühling vor große Herausforderungen. Auch für […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.